xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineObensPolitik
Home›Headline›Ministerin Schröder (CDU) und die konservativen Werte

Ministerin Schröder (CDU) und die konservativen Werte

Von Detlef Obens
6. November 2010
1192
2
Teilen:

Wenn es um Werte der Gesellschaft geht, fällt ein Name in der letzten Zeit besonders oft: der von Kristina Schröder, der amtierenden Familienministerin. Die junge Frau aus guten hessischen und wertekonservativen Verhältnissen( Schröder ist Tochter eines Oberamtsanwalts. Ihre Mutter ist Immobilienhändlerin) scheint derzeit auf einem Trip zu sein, den sie selbst vermutlich nicht mehr aufhalten kann.

Sie macht sich viele Gedanken. Gedanken um das Wohl von Familien, über Integration,  Gedanken über fehlgeleitete Ansätze des Feminismus und eine seiner größten Persönlichkeiten – Alice Schwarzer, und sie macht sich Gedanken um Schwule und Lesben, die den Wunsch äussern, Kinder zu adoptieren. Aber in allem offenbart sie doch, das sie zwar jung an Lebensjahren, aber eher alt an Ansichten ist. Obgleich sie dennoch als eine der wenigen Sympathieträgerinnen der derzeitigen Regierung gelten kann.

Die junge CDU –  Politikerin scheint sich derzeit vor jeder Kamera und jedem Mikrophon wohl zu fühlen. Das dies auch mal ordentlich in die Hose gehen kann, ist HIER zu sehen.

Heute brilliert sie in einem Interview mit ihrer eigenen feministischen Quintessenz aus vielen Jahren Frauenbewegung:  „Zum Beispiel, dass der heterosexuelle Geschlechtsverkehr kaum möglich sei ohne die Unterwerfung der Frau. Da kann ich nur sagen: Sorry, das ist falsch.“ Sie fügte hinzu: „Es ist absurd, wenn etwas, das für die Menschheit und deren Fortbestand grundlegend ist, per se als Unterwerfung definiert wird. Das würde bedeuten, dass die Gesellschaft ohne die Unterwerfung der Frau nicht fortbestehen könnte.“

Und sie spricht weiter über pädagogisch wichtige Aufgaben, die das geschlechterspezifische Aufwachsen von Mädchen und Jungen betreffen:

„Mal überspitzt ausgedrückt: Schreiben wir genug Diktate mit Fußballgeschichten? Dafür interessieren sich auch die Jungs. Oder geht es immer nur um Schmetterlinge und Ponys?“

Was für ein Quark! Frau Schröder mag ihre möglichen zukünftigen Kinder nach ihrem Geschlechterbild erziehen. Ihrer Tochter sei die Barbiepuppe und ihrem Sohn der Baukasten gegönnt. So beugt sie scheinbar Eventualitäten vor, die manchmal im Leben passieren können. Der Baukasten-spielende Sohn will auf einmal kein Technikfreak sein und sich lieber mit der Puppe seiner Schwester befassen. Oder die Tochter mag partout keine Schmetterlinge oder Ponys! Dann wäre für Frau Schröder was falsch gelaufen.

Der Zeitung „the european“ gab sie u.a. zum Thema Adoption von homosexuellen Paaren vor kurzer Zeit ein Interview. Gefragt danach, ob Homosexuelle genauso gut oder schlecht, wie gleichgeschlechtliche Paare Kinder adoptieren und großziehen können, meinte sie:  „Natürlich können sich homosexuelle Paare genauso liebevoll um Kinder kümmern“.  Sie wies darauf hin, dass Schwule und Lesben schließlich auch in Deutschland adoptieren dürften – allerdings nur als Einzelperson, nicht als Paar. Diese Einschränkung sei wichtig, denn es gebe nur eine Sache, die Homo-Paare „naturgemäß nicht bieten können – nämlich Verschiedengeschlechtlichkeit“, so die Ministerin. „Wir wissen aber, dass es für die Entwicklung eines Kindes wichtig ist, mit beiden Geschlechtern aufzuwachsen“. Und sie verwies zusätzlich noch darauf,  dass aus diesem Grunde heterosexuelle Paare stets gegenüber Schwulen und Lesben bevorzugt werden müssten. Nun ja, Frau Ministerin, das mag dem Weltbild Ihrer Partei entsprechen, aber nicht mehr dem Zeitgeist und dem wissenschaftlichen Stand auf diesem Gebiet.

Die LSU (Lesben&Schwulen-Verband der CDU/CSU) hat es sichtlich schwer ihre Forderungen innerhalb der eigenen Partei, u.a. bei der Parteijugend, auch nur ansatzweise umzusetzen. Ob die engagierten LSU-ler auf Dauer mit einem Parteibuch der CDU oder CSU konfliktfrei weiterleben können, bleibt abzuwarten, wollen sie sich nicht dem Vorwurf von Alibimitgliedschaft ausgesetzt sehen. Auch wenn die LSU offiziell die Ministerin Schröder als moderne und die LSU unterstützende Person feiert, kann sie aber dennoch nicht umhin zu konstatieren, dass mit dieser Ministerin auch kein erwähnenswerter Blumentopf für die Sache der Schwulen und Lesben zu gewinnen ist. Und ausser Schröder, die zwar moderat im Ton aber konservativ in der Sache ist, gibt es weit und breit keinen namhaften Unionspolitiker, der sich ernsthaft der Belange der Schwulen und Lesben annimmt. Ein Ole van Beust, als er noch Bürgermeister der Stadt Hamburg war, tat es jedenfalls damals nicht.

Aus vielen Gesprächen und Mails weis ich, das die Kritik seitens des Verbandes LSU an die Mutterpartei(en) groß ist. Und es gibt dort einige sehr engagierte und kritische Stimmen. Ob sie allerdings Gewicht in der eigenen Partei haben, ist durchaus fraglich. Der Bundesverband der LSU will aber beim kommenden Bundesparteitag der CDU wieder mit einem eigenen Stand aufwarten. Ob die NRW-LSU dies beim heutigen (6.11.2010) Landesparteitag der NRW-CDU in Bonn ebenfalls durchführte, konnte leider, trotz Nachfrage, nicht ermittelt werden.

Philipp Mißfelder, Vorsitzender der Jungen Union und MdB. Quelle Wikipedia

Frau Schröder ist aber nicht das einzige „jugendliche Juwel“ der CDU/CSU. Für die ganz speziellen Jugendfragen leistet sie sich noch den Herrn Mißfelder ( römisch-katholisch, verheiratet, eine Tochter), den vorbildlich heterosexuellen katholischen Vorsitzenden der Jungen Union. Er besticht durch seine besondere Nähe zur Jugend. Weg mit Halloween–hin zur christlichen Besinnung! Dies sein letztes Motto, welches zeigt, das Jugend in der Union sehr rar geworden und ein Herr Mißfelder ihr meilenweit enteilt ist.

Dennoch, es gibt sie. Aber sie sind zu leise, zu sehr im Hintergrund, zu sehr angepasst, zu sehr „junge Union“. Dass es aber auch in der Union junge kritische Geister gibt, durfte ich in meinen Gesprächen erfahren. Sie erscheinen allerdings derzeit als Minorität. Hier bleibt es für NRW abzuwarten, ob der neugewählte Vorsitzende Röttgen deutliche Impulse setzen kann. Auch er gehört ja bekanntlich noch zur jüngeren Garde der Bundes-CDU.

Die grundsätzliche Frage, ob konservative Werte in unserer heutigen Gesellschaft noch erstrebenswert sind, oder ob sich einige von diesen oftmals zitierten Werten nicht überlebt haben, können auch eine Frau Schröder oder ein Herr Mißfelder nicht eindeutig beantworten. Fakt ist, dass sich die Welt seit des Festlegens dieser Werte in Parteiprogrammen weiter entwickelt hat. Die Infragestellung von konservativen Werten darf also kein Tabu sein. Werte, die vor 50 Jahren als Massstäbe für Lebensführung und Lebensgestaltung galten, erscheinen heutzutage antiquiert und überholt. Dass die Union diese von ihr so hochgehaltenen Werte weiter und vehement verteidigt, scheint auch ein Grund dafür zu sein, das sie den einstigen „hochprozentigen“ Status einer Volkspartei verloren hat. Alles ist im Fluss, somit auch die Werte, was immer sie auch sind.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAlice SchwarzerCDUCSUfamilienministerin-schrodergleichgeschlechtliche Eheninterview-kristina-schroderJunge UnionKoalitionKristina Schröderkristina-schroderLesbenLSUministerinmisfelderPhilipp Mißfelderschroderfeminismus
Vorheriger Artikel

Erste Rabbinerin in Deutschland seit 1935 ordiniert

Nächster Artikel

E.on-Chef Teyssen plant radikale Umstrukturierung des Konzerns

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Özdemir: Grüne nehmen angekündigte Hauptgegnerschaft für die CDU „gerne“ an

    18. November 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinPolitik

    TV-Fernduell zwischen Kraft und Rüttgers

    12. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgMedienPolitikRegional

    Umleitung – Presseschau vom 30.12.2012

    30. Dezember 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • GewerkschaftenPolitikSozialesWirtschaft

    WAZ: DGB setzt bei Koalitionsverhandlungen auf Arbeitnehmerflügel der Union

    4. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Von Carl Friedrich Deiker - http://www.hampel-auctions.com/, Gemeinfrei, Link
    HeadlineMeinungPolitik

    Deutschland braucht eine Heimatzuständigkeit – aber nicht, was die CSU darunter versteht

    19. Februar 2018
    Von Jens Schmidt
  • Foto by Wikipedia /Manfred Brueckels
    Kultur

    „Zusammen leben“ – Der rbb-Thementag Integration am 23. November 2010

    17. November 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgWirtschaft

    Duisburger Bauernmarkt-Verlegung in der Vorweihnachtszeit

  • Politik

    Rheinische Post: Familienunternehmer-Präsident Adenauer spricht sich für Solms als Finanzminister aus

  • AllgemeinDuisburgMagazinMeinungPolitikSchulzeSoziales

    taub, Tauber, am taubsten – auch in Duisburg möglich?

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Über Totengräber

Ist die Menschheit mit einem zwischenmenschlichen Frieden überfordert? Aktuell wird in der Ukraine ein brutaler Krieg geführt, der von Russland ausgeht, konkret von Putin, der seinen imperialen Großmachtfantasien entspringt. In ...
  • Düsseldorf: Streit in der U-Bahn eskaliert – Unbekannter verletzt mit Messer 18-Jährigen schwer

    Von Redaktion
    3. Juli 2022
  • Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

    Von Redaktion
    30. Juni 2022


Unsere Fotos

20191231 183219
4889 rhein-ruhr-marathon-2016-7087 1000x1500
3088 rhein-ruhr-marathon-2016-5712 1000x1500
10957 hitachi-innenhafenlauf-2013-94 1000x667
IMG 3635
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.