xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Panorama
Home›Allgemein›Panorama›Online Shopping: Zwischen schnellem Schnäppchen und Kostenfalle

Online Shopping: Zwischen schnellem Schnäppchen und Kostenfalle

Von Manuela Ihnle
19. Juni 2018
1108
0
Teilen:
Bild: ©istock.com/Anchiy

Handsome Man shopping online

Kleidung, Einrichtungsgegenstände oder zunehmend auch Lebensmittel: Schon heute shoppen zwei Drittel aller Deutschen online. Doch Hand in Hand mit den Vorteilen des digitalen Konsums gehen einige Nachteile – die oft erst auf den zweiten Blick sichtbar werden.

Der deutsche E-Commerce-Markt verzeichnet seit Jahren starken Wachstum. Eine wenig überraschende Entwicklung, bedenkt man die zunehmende Digitalisierung unserer Lebenswelt. Tatsächlich bringt das Shopping online den Kunden erhebliche Vorteile, die allerdings auch schnell ins Gegenteil umschlagen können.

Mit wenigen Klicks zum Schnäppchen

Schnäppchenjagd digital: Noch nie konnten Kunden sich so einfach den günstigsten Preis für ein Produkt sichern. Das liegt einerseits an diversen online Rabattaktionen, wie zum Beispiel den Rabattcodes von Conleys, durch die Kunden oft Preisnachlass auf ihren gesamten Einkauf erhalten, statt bloß auf einzelne Produkte, wie es im Einzelhandel üblich ist. Andererseits liegt es daran, dass Preisvergleich im Internet eine Sache von wenigen Klicks ist. Das steigert zudem den Wettbewerb zwischen den Online-Händlern, die ihre Kunden wiederum mit besonders günstigen Preisen zu locken versuchen.

Grenzenlose Shoppingwelt

Online-Shopping ist flexibler: Es braucht weniger Zeit, da man nicht von Laden zu Laden laufen muss; es ist zeitlich flexibel, weil Online-Shops keine Öffnungszeiten haben; und es ist individuell, weil dem Kunden eine schier unendliche Auswahl an Produkten aus aller Welt zur Verfügung steht. Zudem ist es bequemer, da die Ware mit nur wenigen Mausklicks nach Hause bestellt und dort in aller Ruhe begutachtet werden kann. Was viele Kunden jedoch nicht sehen, ist die Kehrseite all dieser Vorteile.

Online-Shopping verleitet zu höheren Ausgaben

Gerade weil das Bestellen von Waren online so einfach, bequem und schnell geht, verleitet Online-Shopping Kunden zu höheren Ausgaben. So landen immer öfter vermeintliche Schnäppchen oder einfach ansprechend präsentierte Produkte im Warenkorb, die eigentlich gar nicht gebraucht werden. Besonders bei Online-Shops, die kostenlosen Versand und Rückversand anbieten, ist die Versuchung der unverbindlichen Mitbestellung besonders groß und damit auch die Gefahr, am Ende trotz Schnäppchen mehr Geld auszugeben.

Die unsichtbaren Kosten des Massenkonsums

Der Massenkonsum durch E-Commerce verursacht gleich zweifach unsichtbare Kosten: Zum einen entstehen verschleierte Kosten für die Kunden, denn die massenhaften Sendungen und Rücksendungen sind nur auf der Rechnung kostenfrei. Letztendlich muss ihr Preis aber an anderer Stelle auf die Käufer abgewälzt werden. Zum anderen geht Online-Shopping auf Kosten der Umwelt. Auch hier ist ganz besonders der massenhafte Rückversand ein großes Problem, aber auch Expresssendungen haben einen negativen Einfluss auf die Umwelt, da sie zu weniger effizient beladenen LKWs führen.

Online-Shopping hat also das Potential, einfacher und gleichzeitig günstiger und sogar besser für die Umwelt zu sein, jedoch nur, wenn es richtig gemacht wird: Wer gezielt und bewusst digital einkauft und dabei ein paar Tipps für umweltbewusstes Online-Shopping, der kann von allen Vorteilen des Online-Shoppings profitieren, ganz ohne in die Kostenfallen zu tappen.

Bild: ©istock.com/Anchiy

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichwortecommercialkäuferschutzOnlinerabatteShopping
Vorheriger Artikel

Zum ersten Mal nach Vegas? Anleitung für ...

Nächster Artikel

Demenz-Stammtisch für ehemalige thyssenkrupp-Mitarbeiter in Hamborn

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Manuela Ihnle

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PanoramaVerbraucher

    Mit dieser Software wird der Handel mit Bitcoins vereinfacht

    24. Juli 2020
    Von Redaktion
  • Netzwelt

    Datenschutz: Sophos-Studie mit erschreckenden Ergebnissen bei USB-Sticks

    30. März 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • PanoramaVerbraucher

    Der Aufstieg der Sport-Casino Spiele in Online Casinos

    19. August 2019
    Von Manuela Ihnle
  • PanoramaVerbraucher

    Wie man Online Poker spielt – Tipps, Ressourcen und Anleitungen

    26. Juli 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Am alten Güterbahnhof – Nächste Phase der Bürger-Online-Beteiligung endet bald

    8. Januar 2021
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    AGB-Fallen beim Internet-Einkauf: Viele Anbieter missachten geltende Gesetze

    5. November 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Jusos zum Fall Sarrazin – “Entscheidung nicht nachvollziehbar”

  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg Meiderich: Betrunkener Rollerfahrer leistet Widerstand

  • Allgemein

    Liechtenstein und Deutschland unterzeichnen OECD-Steuerabkommen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineÖPNVRegional

Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Masken) im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab Montag, 25. Januar, in der Coronaschutzverordnung festgelegt. Die Gesundheit und Sicherheit der Fahrgäste ...
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021
  • Duisburg/Mülheim: Zivilfahnder observieren mutmaßliche überregional agierende Wasserwerker – Vorläufige Festnahme

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei löst Glücksspiel-Party auf

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Impf-Desaster in NRW – Show-Termin in Essen: C wie Chaos

    Von Redaktion
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr