xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinRechtRegional
Home›Allgemein›Gericht: Nichtjüdische Ehefrau darf auf jüdischem Friedhof bestattet werden

Gericht: Nichtjüdische Ehefrau darf auf jüdischem Friedhof bestattet werden

Von Redaktion
5. Januar 2017
357
0
Teilen:

Eine jüdische Kultusgemeinde darf auf ihrem Friedhof ein Grabnutzungsrecht eines überlebenden Ehegatten nachträglich nur beschränken, wenn sie dabei die Totenwürde des dort bereits beerdigten Ehegatten angemessen berücksichtigt. Das hat das Oberverwaltungsgericht durch Beschluss vom heutigen Tag entschieden.

Kläger waren die Kinder eines im Jahre 1996 verstorbenen Essener Juden. Er hatte für sich und seine nichtjüdische Ehefrau, die Stiefmutter der Kläger, 1971 bei der beklagten jüdischen Kultusgemeinde gegen Zahlung einer Gebühr ein Doppelgrab auf deren jüdischem Friedhof in Essen reservieren lassen. Die Beklagte hatte ihm die Reservierung damals schriftlich mit dem Zusatz bestätigt, “trotzdem Ihre Gattin Nichtjüdin ist”. Er wurde 1996 in dem Doppelgrab beerdigt. Nach dem Tod seiner Ehefrau 2011 lehnte die Beklagte deren Bestattung in der anderen Grabstelle mit der Begründung ab, der Friedhof sei seit Inkrafttreten ihrer Friedhofssatzung im Jahr 1998 Mitgliedern vorbehalten. Sie vertrete seitdem eine streng orthodoxe Ausrichtung ihres jüdischen Glaubensrechts, der die Bestattung auch der Ehefrau widerspreche. Um die Bestattungsfrist einzuhalten, ließen die Kläger die Bestattung zunächst auf einem städtischen Friedhof vornehmen und verklagten die Kultusgemeinde.

Der 19. Senat des Oberverwaltungsgerichts hat nun, ebenso wie bereits das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, den Klägern den Anspruch zugesprochen, ihre Stiefmutter neben ihrem Vater bestatten zu lassen. Die Kultusgemeinde verstoße mit der Ablehnung offensichtlich gegen die Totenwürde beider Eheleute, in der sich ihre Menschenwürde als oberstes Verfassungsprinzip nach dem Tod fortsetze. Beide hätten mit dem Erwerb des Grabnutzungsrechts den Wunsch artikuliert, in dem erworbenen Doppelgrab als Eheleute gemeinsam die letzte Ruhe zu finden. Dieser Belang habe unter den Umständen des vorliegenden Einzelfalles Vorrang vor dem ebenfalls besonders hoch zu gewichtenden Schutz des Selbstverwaltungsrechts der Kultusgemeinde.

Der Beschluss des Oberverwaltungsgerichts ist unanfechtbar.

Aktenzeichen: 19 A 1970/14 (I. Instanz: VG Gelsenkirchen 14 K 744/12)

 

Vorschaubild: Von Peter Schmelzle – eigenes foto, own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8252391

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteNRW
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 22-Jährige Fußgängerin von Straßenbahn erfasst und ...

Nächster Artikel

Neue Unterhaltsleitlinien des OLG Köln ab 1. ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Jasper Prigge - Foto: DIE LINKE NRW
    PolitikRegional

    LINKE NRW: Aufarbeitung „freiwilliger“ Kastration homosexueller Männer überfällig

    24. Februar 2017
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Flüchtlingsbetreuung ist weiterhin untragbar

    14. Oktober 2014
    Von Redaktion
  • AllgemeinHeadlinePolitikRegional

    Weitere Schritte des Nordrhein-Westfalen-Plans werden umgesetzt – zielgerichtete Anpassung der Corona-Schutzmaßnahmen

    27. Mai 2020
    Von Redaktion
  • Politik

    SPD-Landeschefin Kraft schließt Minderheitsregierung noch nicht aus

    14. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Hannelore Kraft: Erste Rede der Ministerpräsidentin im Landtag

    15. Juli 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DatenschutzNetzweltPolitikRegional

    Daniel Schwerd: Jäger missbraucht NSU-Opfer für Schnüffelprogramm

    31. Juli 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • Allgemein

    Missbrauchsbeauftragte des Jesuitenordens Raue: Eindruck ernsthaften Aufklärungs-Interesses des Ordens

  • Foto: Xtranews Archiv (Thomas Rodenbücher)
    DuisburgWirtschaft

    Duisburg: Arbeitslosenquote sinkt marginal um 0,1 Prozent

  • SozialesWirtschaft

    TK: Krankenstand wie vor zehn Jahren, aber 40 Prozent mehr psychische Störungen – Die Pop up-Arbeitswelt raubt den letzten Nerv

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

Eine Autofahrerin und ihre Beifahrerin (beide 21) sind in der Nacht zu Sonntag (24. Januar, 2:45 Uhr) bei einem Unfall auf der Friedrich-Ebert-Straße in Rheinhausen verletzt worden. Als Schneefall einsetzte, ...
  • Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei erschießt aggressiven Schäferhund

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Die aktuelle Lage

    Von Reinhard Matern
    24. Januar 2021
  • Duisburg: Muddi hilft Mitternachtsbus – Im Auftrag der Menschlichkeit

    Von Manuela Ihnle
    24. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr