xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikRegional
Home›Politik›Innenminister ebnen Weg für Reform des Verfassungsschutzes

Innenminister ebnen Weg für Reform des Verfassungsschutzes

Von Redaktion
7. Dezember 2012
344
0
Teilen:

Mit einem Beschluss zur Neuausrichtung des Verfassungsschutzes ebneten die Innenminister und -senatoren der Länder auf ihrer Herbsttagung den Weg für die anstehende Reform. Bei den geplanten Neuerungen setzen die Chefs der Innenressorts vor allem auf eine verbesserte Kooperation innerhalb des Verfassungsschutzverbundes, einheitliche Standards für den Einsatz von V-Leuten und stärkere Kontrollrechte der Parlamente. “Die vorliegenden Eckpunkte sind eine gute Basis, um den Menschen das Vertrauen in den Verfassungsschutz zurückzugeben”, erklärte NRW-Innenminister Ralf Jäger heute (7.12) in Rostock. “Ziel ist ein moderner und leistungsfähiger Verfassungsschutz, der seine demokratische Legitimation auf eine umfassende parlamentarische Kontrolle stützt und für aktuelle Herausforderungen gewappnet ist.”

Vor allem ein verpflichtender, wechselseitiger Informationsaustausch wird nach Einschätzung des NRW-Innenministers zu schnelleren und besseren Ergebnissen bei der Bekämpfung von Extremisten führen. Der Beschluss sieht vor, dass künftig die Landesverfassungsschutzbehörden unverzüglich alle relevanten Informationen an den Bund übermitteln. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) koordiniert diesen Informationsfluss und unterrichtet seinerseits die Länder über relevante Erkenntnisse und Ergebnisse eigener Informationsauswertung. Mitumfasst sind hiervon bundesweite Lageberichte zu Entwicklungen im Extremismus, die das BfV in seiner Zentralstellenfunktion regelmäßig erarbeitet und den Landesbehörden zur Verfügung stellt. Für NRW-Innenminister Jäger steht fest: “Nur wenn wir Potenziale und Ressourcen im Verbund besser nutzen, können wir im Kampf gegen Extremismus effektiver werden.”

Auch die erzielte Einigkeit, V-Leute künftig nach bundesweit einheitlichen Standards einzusetzen, trägt nach Auffassung des NRW-Innenministers dazu bei, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. “Der Verfassungsschutz kann als Frühwarnsystem auf den Einsatz von V-Leuten nicht generell verzichten”, erklärte Jäger. “Doch wir brauchen für diesen Einsatz klare und transparente Regeln, um die erforderliche gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen”. Eine umfassende parlamentarische Kontrolle und mehr Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit sind weitere wichtige Bestandteile des Katalogs der Strukturveränderungen im Verfassungsschutzverbund.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteNRWRalf JägerVerfassungsschutz
Vorheriger Artikel

Umleitung – Presseschau vom 7.12.2012

Nächster Artikel

“Profifußball darf nicht länger zögern” – Innenminister ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Dietmar Schulz - Foto: Anke Knipschild
    PolitikRegional

    Piraten NRW: “Paradigmenwechsel in der Flüchtlingsaufnahme nicht in Sicht”

    10. Juli 2015
    Von Redaktion
  • Politik

    Auch CDU-Fraktionschef im NRW-Landtag bekam zuviel Geld für Kranken- und Pflegeversicherung

    12. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Grüne wollen NRW als Vorreiter für islamischen Religionsunterricht

    12. November 2010
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Der seltsame Fall der CDU

    18. Dezember 2015
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Gegendarstellung von Sarah Beckhoff: “Fake News Asozial – Schwule”

    5. Februar 2017
    Von Redaktion
  • Politik

    Bundestagspräsident Lammert überprüft auch Parteienfinanzierung der NRW-SPD

    5. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    LVZ: FDP: Verteidigungsminister zu Guttenberg müsse seinen Blick in die Truppe hinein und nicht in erster Linie nach Washington richten

  • Panorama

    Nachhaltigkeit im Büro – so klappt’s

  • DuisburgSportVeranstaltungen

    Duisburger Lichterlauf: Sieger kamen aus der Fremde

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.