xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlineKultur
Home›Duisburg›stARTCamp Ruhr York: Tiefer ins Social Web hineingraben für Kunst- und Kulturwissenschaften

stARTCamp Ruhr York: Tiefer ins Social Web hineingraben für Kunst- und Kulturwissenschaften

Von Redaktion
19. Juni 2013
410
0
Teilen:

logo_links_2

Am 20. und 21. Juni findet im Kulturzentrum Druckluft in Oberhausen das erste Barcamp „StARTcamp Ruhr York“ statt. Kultur– und Kreativwirtschaftler sowie alle beruflich am Internet Interessierten aus der Metropole Ruhr sind herzlich eingeladen sich rund um social media gemeinsam auszutauschen, fortzubilden und zu vernetzen. Das „stARTCamp Ruhr York“ wird als Veranstaltung durch das Ruhrgebiet rotieren – für 2014 ist bereits Dortmund als Austragsort ins Auge gefasst.

Wissensaustausch und Dialogförderung – das ist die Basis für ein Barcamp. Die offene Konferenzform bietet optimale Möglichkeiten sich branchen- und fachübergreifend zu bestimmten Themen auszutauschen. Dabei lernen Einsteiger von alten Hasen, der Grafiker vom Choreographen, Jung von Alt und umgekehrt. Wer sich beruflich im Internet bewegt, braucht vernünftige Strategien und Arbeitsbedingungen für den Umgang mit social media.  Vorrausetzung sind Offenheit, Flexibilität und sicherlich ein wenig Mut. Erfolgreich ist vor allem derjenige, der bereit ist sich auf offenen und authentischen Austausch einzulassen. Wahrnehmung, Reichweite, Reputation können immens sein, wenn man es richtig macht.

Das Ziel in Oberhausen ist es das Motto des stARTcamps “Kultur und Kreativwirtschaft @ Social Web…Wir graben tiefer!” für Einsteiger bis Profis interessant darzustellen.

Am ersten Tag sollen Menschen für das Thema “Kultur und Kreativwirtschaft @ Social Web” begeistert werden. Sie erhalten Basis-Know-How und Werkzeuge, die man für eine professionelle Arbeit benötigt. Am zweiten Tag werden diese Grundlagen für Anfänger verständlich vertieft. Erfahrenere AnwenderInnen werden wie immer mit vielen neuen Ideen, Impulsen, Fakten und Kontakten versorgt und haben genug Raum für intensiven Austausch.

Ablauf Tag 1

Der erste stARTcamp-Tag – beginnend um 11 Uhr – ist speziell auf die Bedürfnisse von Anfängern in der “Social Web”-Kommunikation zugeschnitten. In kleinen Gruppen durchlaufen die TeilnehmerInnen bis 18 Uhr ein intensives, praxisbezogenes “Zirkeltraining” bei dem die Grundlagen des “Social Webs”, der wichtigsten sozialen Netzwerke und von eigenen Publikationsformaten (Audio, Foto, Video, Blog) durch Experten vermittelt werden.

Ablauf Tag 2

Nach Begrüssung, Vorstellungsrunde, einer kurzen Keynote und der Sessionplanung, verteilen sich die TeilnehmerInnen nach ihrer Wahl über die  3 Tracks:

Zeche Victoria: Einsteiger. Tools, Gadgets, Strategie + Planung
Zeche Concordia: Interaktion. Networking, Transmedia Storytelling Concepts, “Social Dashboards” bis” Social Tuning”. Theorie und Praxis.
Zeche Bergmannsglück: Sicherheit. Anwendungen. Server. Data Mining und Big Data.

Nach der Sessionplanung kann sich jeder sein persönliches Programm für den Tag zusammenstellen.
Die Teilnahmegebühr beträgt für den ersten Tag 20 €, für den zweiten Tag 30 € (für beide somit 50€) und beinhaltet Mittagessen, Kaffee/Tee und Kuchen. Der Ticket-Verkauf beginnt am 19.04. Tickets für die beiden Tage oder das Gesamtpaket sind via Amiando erhältlich. (http://bit.ly/scry13ticket) Falls eine Institution schon vorab eine Rechnung benötigt wird, haben wir auch dafür eine Lösung. Weiterführende Informationen finden sich auf der Webseite des stARTCamps: http://www.startcamp-ruhryork.de

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBarcampKreativwissenschaftKulturKunstRuhrgebietStartCampstartcamp Ruhr York
Vorheriger Artikel

350 Zebras zeigten Streifen mit der Atkion ...

Nächster Artikel

„Il barbiere di Siviglia“ als Insektenspektakel – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgKulturMeinungPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft

    Wie wärs mit einer Revolution?!

    8. Juni 2012
    Von Reinhard Matern
  • AllgemeinDuisburgHeadlineKulturRegional

    Duisburg: Bilanz der zweiten Duisburger Kulturkonferenz

    5. Februar 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineKultur

    stART11 in Duisburg-Ruhrort: Kunst, Kultur und transmediales Erzählen

    19. Oktober 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgMeinungPanoramaPolitikRegionalRuhrgebietSozialesWirtschaft

    Im Zugzwang

    15. Dezember 2012
    Von Reinhard Matern
  • KulturPolitik

    Alois Glück: Keine Übereinstimmung darin, was unsere prägende Kultur ist

    12. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • KulturWuppertal

    Twitter, Wuppertal und Von-der-Heydt-Museum oder wie man PR-Desaster auslöst

    23. Mai 2010
    Von Christian Heiko Spließ

You may interested

  • Isabella Vetter (Weinkönigin aus Baden, links) und ihre Amtskollegin Mara Walz aus Württemberg bestaunen die Aussicht vom Hochofen 5 des Landschaftspark Duisburg-Nord. Foto: Thomas Berns
    Duisburg

    Mara Walz: „Industriekultur hat Seele.“

  • Spließ

    TRAUMZEITRETTER: So bleiben also Glauben, Hoffnung und Liebe, diese drei…

  • HeadlineKulturObens

    Machen uns die sozialen Netzwerke asozial?

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

Ein Unbekannter hat am Samstagabend (27. Februar, 22 Uhr) einen Kiosk auf der Kopernikusstraße in Marxloh überfallen und die 35-jährige Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht. Die Frau ließ geistesgegenwärtig die ...
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

    Von Redaktion
    1. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.