xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgMeinungPanoramaPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft
Home›Allgemein›Wann kommen die Urwälder im Ruhrgebiet?

Wann kommen die Urwälder im Ruhrgebiet?

Von Reinhard Matern
17. März 2013
463
1
Teilen:
Deutsch: Weltkulturerbe Zeche/Kokerei Zollvere...

Deutsch: Weltkulturerbe Zeche/Kokerei Zollverein in Essen an der Ruhr World mine / coke Zollverein in Essen in the Ruhr (Photo credit: Wikipedia)

Rückbau: Die anhaltenden Hemmnisse im Strukturwandel des Ruhrgebiets haben zu entvölkerten Stadtteilen geführt. Jüngere Bürger flohen aus einer Region, die es nicht schafft, ihnen Arbeitsplätze anzubieten, und die Alten sterben allmählich weg.

Die nach dem Niedergang der Montanindustrie noch verbliebene HighTech-Erzeugung und -Verarbeitung von Stahl steht inzwischen vor dem Untergang. Sie war im wirtschaftspolitischen Konzept der Konzerne (Ruhr 2030) noch eine tragende Säule gewesen. Es waren seit der industiellen Revolution stets die Konzerne gewesen, die die Wirtschaftspolitik der Region bestimmt hatten. Eine andere regionale Kraft gibt es bis heute nicht, schon gar keine politische. Der Regionalverband würde sich derzeit bereits darüber freuen, die Präsentation eines mittelständischen Unternehmens präsentieren zu können.

Man hat die Zeit vertan. Mit Groß- und Leuchturmsprojekten, die die Schulden ins Unermessliche steigen ließen. Eine, vielleicht DIE Perspektive, die heute noch bleibt, ist der Rückbau des Ruhrgebiets. Aus den Erzählungen der Römer über das alte Germanien ist zu erfahren, wie es hier mal ausgesehen hatte: dichte Urwälder, Nebel, Sümpfe, beständige Gefahr! Vielleicht ließe sich daraus ein touristisches Konzept entwickeln. Urwälder gibt es in Deutschland so gut wie keine mehr. Und ein Kontrast von Stadt und Urwald, Bequemlichkeit und Abenteuer, wäre ein reizvolles Angebot. Hinzu kämen die Angebote, auf die sich der bisherige Strukturwandel durch die Mittel des Landes konzentriert hat: ehemalige Industriegelände und -gebäude, die eine Eventkultur haben entstehen lassen.

Ein angemessener Rückbau ließe sich sogar als ökologische Maßnahme anpreisen. Brachflächen verfügen über eine weitaus größere Artenvielfalt als Park- und Gartenanlagen. Und geschähe dies koordiniert, könnte im Ruhrgebiet der größte Urwald Deutschlands entstehen. Dies wäre politisch vielleicht einfacher zu bewerkstelligen, als an einer wirtschaftspolitischen Diskrepanz von Größenwahn und Handlungsunfähigkeit zu scheitern.

Der Beitrag ist zunächst beim Freitag erschienen.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteRückbauRuhrgebietUrwälderWirtschaftspolitik
Vorheriger Artikel

Im Zweifel für Stecker aber wen scheren ...

Nächster Artikel

Hochfelder Zuzugsdebatte: Kiezerklärer Michael Willhardt unter Beschuss

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Allgemein

    IDR: Ruhrwissenschaftler für “Global Young Faculty” berufen

    28. August 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgKulturMeinungPanoramaPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaftWissenschaft

    Ist das Ruhrgebiet kreativfeindlich?

    5. Mai 2014
    Von Reinhard Matern
  • PolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft

    Ruhrgebiet kann Pilotregion für neues Fördersystem nach Ende des “Soli” werden

    11. Januar 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgMeinungPolitikRegionalSoziales

    Die Belebung des sozialen Friedens

    7. Mai 2012
    Von Reinhard Matern
  • Förderturm-Schacht im Ruhrgebiet (Photo credit: Wikipedia)
    AllgemeinHeadlineMeinungPolitikRegionalRuhrgebietSozialesWirtschaft

    Komm’ mir bloß nicht mit Politik,

    7. März 2013
    Von Reinhard Matern
  • Foto: BV Bad Sassendorf
    AllgemeinDortmundHeadlineRegionalSport

    EXKLUSIV-INTERVIEW: Ex BVB-Profi Sebastian Tyrala packt aus – „Ich habe das Kabinenleben geliebt“

    31. März 2020
    Von Dustin Paczulla

You may interested

  • RegionalWirtschaft

    NRW braucht wirtschaftspolitische Rosskur

  • JurgaMeinungPolitik

    Gerade noch rechtzeitig

  • DuisburgMusik

    Duisburger Philharmoniker | Pinchas Zukerman und Amanda Forsyth im 4. Philharmonischen Konzert – Brahms, Schönberg, Webern

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft

Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Restaurant zu besitzen. Damit Ihnen die Eröffnung eines Restaurants auch gelingt, gibt es zahlreiche unterschiedliche Dinge, die man unbedingt beachten sollte. Welche das sind, ...
  • Duisburg: Jugendlicher springt aus fahrender Straßenbahn und wird schwer verletzt

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburger Stadtgebiet: Raser- und Poserszene im Visier der Polizei

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburg: Änderung der Verkehrsführung am Marientor

    Von Redaktion
    1. März 2021
  • Duisburg: Vermisster Dieter N. tot aufgefunden

    Von Redaktion
    28. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.