xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgKulturMedienMeinungPolitikRegionalRuhrgebietWirtschaft
Home›Allgemein›Das Grauen der Stammtischpolitik

Das Grauen der Stammtischpolitik

Von Reinhard Matern
5. Juni 2012
426
0
Teilen:
Deutsch: Finkenkrug innen, Duisburg, Kneipe, B...

Deutsch: Finkenkrug innen, Duisburg, Kneipe, Bier Deutsch: Finkenkrug Innenansicht, Duisburg, Kneipe, Bier (Photo credit: Wikipedia)

Der vom Land NW auferlegte Zwang, in Duisburg erneut massiv zu sparen, ebenso die bevorstehende Oberbürgermeisterwahl, haben zu einer umfangreicheren öffentlichen Diskussion lokalpolitischer Themen geführt. Dies ist durchaus zu begrüßen. Mit einem breiter angelegten Austausch werden jedoch nicht automatisch die Beiträge besser. Stammtischfloskeln helfen selten, politische Probleme zu lösen. Dienen sie nicht eher einem Schulterklopfen, einer dunstbefangenen Bestätigung, bevor es ins – in welches auch immer – Bett geht?

Ob es zu einer aufwallenden Erregung gekommen ist, kann als sekundär gelten. Stammtischgespräche können reichlich wortkarg ausfallen. Und obgleich gerade Politiker selten wortkarg sind, kommt es doch vor, dass die vertretenen Ansichten erstaunlich ‘inhaltsleer’, formal bleiben. Der OB-Kandidat der SPD, Sören Link, hat sich in dieser Weise kulturpolitisch geäußert:

Sein zentraler Ansatz ist, Duisburg als Oberzentrum zu betrachten, unabhängig davon, ob die Stadt diese Funktion überhaupt ausfüllen kann und tatsächlich ausfüllt. Sieht man von Formalismen ab, schaut auf das Verhalten der Wirtschaft und der Menschen, dann ist Düsseldorf das regionale, den Niederrhein einbeziehende Zentrum. Diese Konkurrenz zu Düsseldorf macht es u.a. außergewöhnlich schwer, Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche für Duisburg zu interessieren.

Aus der Illusion, regionales Oberzentrum zu sein, lassen sich fatale Konsequenzen ziehen: Diese beginnen mit Ansprüchen. Einer davon ist, eine Oper unterhalten zu müssen, auch wenn es in diesem Fall um eine Operngemeinschaft, zumal um eine – im Vergleich – zum Schnäppchenpreis geht. Ständen Gelder zur Verfügung, so viele, dass sich jeder Stadtteil eine eigene Oper leisten könnte, warum nicht! Aber aus einer Illusion heraus den Opernerhalt zu fordern, das ist nicht mehr als ein kleines Pils wert, mit Stickstoff gezapft, leblos, tot.

Die Ansprüche verhindern, eine Politik zu betreiben, die Angebote anderer Städte zur Positionierung einbezieht. Duisburg ist als Oberzentrum eine Insel, ein Paradies, das von anderen frequentiert, ja ersehnt wird. In Duisburg trifft sich die Welt, zumindest die Unterwelt, in dieser Hinsicht hat es die Stadt inzwischen bis ins Wikipedia geschafft! Und Duisburg steht mit dieser Haltung nicht alleine: Jede Ruhrgebietsstadt unterliegt der Illusion, alles für jeden anbieten zu müssen, anstatt sich als Teil einer zu bildenden Metropole zu sehen, die nicht in jedem Stadtteil ein Theater betreiben muss.

Hält man der Großmannssucht aber die Finanzkraft der Städte entgegen, die kaum eine von Kirchdörfern übersteigt und bislang mit Kassenkrediten kaschiert wurde, ja dann …
… dann setzt ein Reflex ein, der schon bei der Arbeit im heimischen Garten geholfen hat: Da muss man mal mitm Rasenmäher drübergehen! Überall wird gespart, bis nichts mehr geht, der Acker hinterm Haus nichts mehr trägt.

Aber nur zum Schein, denn die Illusion, Oberzentrum zu sein, ist in Duisburg die einzige Wahrheit, die zählt, über die Stammtische hinaus, bis in den wohlverdienten Schlaf.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgOB-WahlOberzentrumRuhrgebietSören LinkSPDStammtischpolitik
Vorheriger Artikel

Ruhr-Olympiade 2012 bringt David Pfeffer und Jan-Christian ...

Nächster Artikel

Appell: Fußballfähnchen gut befestigen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgHeadlineJurgaLoveParade

    Zeit für einen „Systemwechsel“: Duisburg 21, Deutschland 21, Welt 21

    31. Dezember 2011
    Von Dr. Werner Jurga
  • Duisburg

    Umleitung – Presseschau vom 23.6.2012

    23. Juni 2012
    Von Dr. Werner Jurga
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: KiTas bleiben geöffnet

    18. März 2021
    Von Redaktion
  • DuisburgKlouten

    OB Sauerland: Die Stadt bin ich

    16. August 2011
    Von Lothar Klouten
  • AllgemeinDuisburgHeadlineMülheimRegionalSport

    Am Samstag empfängt der MSV Duisburg den FSV Zwickau zum letzten 3. Liga Match

    18. Mai 2017
    Von Dustin Paczulla
  • AllgemeinNetzweltPolitik

    Rüttgers kein Internet-Ministerpräsident CDU-Chef gibt selten Antwort auf abgeordnetenwatch.de

    30. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgPolitik

    “Die Zwangsräumung des Bauwagenplatzes wird das Image Duisburgs nicht verbessern”

  • DuisburgPolitik

    DEINE STIMME zu Linke und Bauwagen in Duisburg Homberg

  • Kultur

    Von Märtyrern und Heiligen ZDF-Feiertagsspecial mit Nina Ruge zu Allerheiligen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.