xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinAusbildungBildungJugendWissenschaftZukunft
Home›Allgemein›Digitale Medienkompetenz?

Digitale Medienkompetenz?

Von Reinhard Matern
7. November 2019
805
0
Teilen:

Foto von stux: black (public domain)

Die Überschrift bietet mit der Formulierung „Medienkompentenz“ bereits eine Vokabel, die lediglich eine Disposition bekundet, eine Möglichkeit beschreibt. Dies liegt zentral an der umstrittenen Vokabel ‚Kompetenz‘, die von ‚Wissen‘ abgrenzbar ist, wie aus zahlreichen Artikeln im Netz erkennbar wird.
‚Kompetenz‘ hat sich gesellschaftlich durchgesetzt, um darunter Anforderungen aufzuzählen, die erforderlich zu sein hätten, um eine Aufgabe wahrscheinlich erfüllen zu können. Sie ist ökonomisch motiviert, für Stellenausschreibungen nutzbar, doch was eine Kompetenz konkret ausmachen könnte, abseits von gesellschaftlich erforderlicher Angeberei und einer Disposition, ist weitgehend unklar.
Die Vokabel ist ein neoliberales Relikt, das seinerseits Teil des gesellschaftlichen Umbaus war, der sich um die Jahrhundertwende (20./21.) vollzog, die Gesellschaft auf eine Sprechweise zu dressieren, die ökonomisch genehm war, auch falls es nicht um Wirtschaft, sondern um Pädagogik ging. Immerhin ist die Pädagogik ein Bereich der Wirtschaft, wie an dem Zustand vieler Schulen erkennbar ist. Wo nichts eingenommen wird, kann auch nichts ausgegeben werden. Und schließlich: wofür sonst sollte ausgebildet werden als für die Wirtschaft.

Dass der neoliberale Umbau der Gesellschaft mitten in der digitalen Revolution stattfand, war ein vehementes Hemmnis für die digitale Ausstattung von Schulen und ihren Schülern. Es gab kein Geld. Und als bundesweit ein Digitalpakt initiert wurde, samt der Vergabe von Mitteln, waren die Bedingungen der Vergabe für viele Bundesländer und Schulen nicht tragbar. Politisch demonstriert wurde, dass Bildung entbehrlich ist, bis in die Politik hinein.

Wenn man in Schulen bereits froh sein kann, wenn es nicht reinregnet, was wäre erwartbar, falls man auf die Idee käme, den Umgang mit digitalen Medien unter Schülern zu testen? In den Schulen fehlt es immer noch an Erfahrungen, sähe man von den privaten Aktivitäten mit Handys ab, die sich vielfach auf ein Teilen von Gewalt- und Pornovideos, Musikdateien oder kuriosen Nachrichten / Unterstellungen beschränken.
Im Rahmen einer internationalen Studie (International Computer and Information Literacy Study), die in Deutschland von Birgit Eickelmann (Universität Paderborn) betreut wurde, landeten deutsche Schüler im Mittelfeld, konkret, ca. ein Drittel der deutschen Schülerinnen und Schüler vermochte kaum oder nur schlecht mit einem Computer oder vergleichbarer Technik umzugehen.
Die umfangreiche Studie ist unter folgendem Link als PDF herunterladbar.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteComputerdigitale MedienSchuleUmgang
Vorheriger Artikel

Zu Besuch in den Partnerstädten

Nächster Artikel

Duisburg: Kooperationsvereinbarung mit Vivawest verlängert Starke Partner ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinGesundheitHeadlinePolitik

    Corona: Dies sind die neuen verschärften Regelungen bis zum 31.01.2021

    5. Januar 2021
    Von Redaktion
  • RechtSoziales

    Sozialgericht Dortmund Hartz IV: Kostenübernahme für Streitschlichtungsseminar

    26. August 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Land setzt Lockdown und neue Coronaschutzverordnung ab 16.12.2020 um

    15. Dezember 2020
    Von Redaktion
  • Netzwelt

    Heute ist Sysadminday!

    31. Juli 2009
    Von Verleihnix
  • PolitikSoziales

    Wachstumsbeschleunigungsgesetz: Paritätischer Wohlfahrtsverband kritisiert Zweiklassenfamilienpolitik

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PanoramaVerbraucher

    Deutsche Gamer-Szene 2020: Was liegt an?

    11. Dezember 2019
    Von Manuela Ihnle

You may interested

  • DuisburgPolitikRegional

    CDU Duisburg: Brandt scheinheilig

  • PanoramaSportVerbraucher

    Die Münchner Spiele bei der EM 2020

  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg Ruhrort: Mit dem Gullideckel in die Spielhalle eingebrochen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

Am heutigen Nachmittag kam es zu einem tragischen Unglück auf der Weidmannstraße in Alt-Hamborn. Ein dreijähriges Kind soll dort aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses gestürzt sein. Das Kind soll sich ...
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Logport VI – Fraktion Junges Duisburg besorgt um LKW-Verkehr

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Duisburg: Mann in Adidas-Jogginghose überfällt Kiosk mit Messer

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Maskenpflicht: DVG kontrollierte 34.399 Fahrgäste – Ordnungsamt verhängte 30 Bußgelder

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr