Stichworte
-
Duisburg: Technischer Defekt – Ratssitzung vertagt
Am heutigen Montag kam der Rat der Stadt zusammen. Um 15 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Sören Link die Sitzung. Zunächst verabschiedete er den ausscheidenden Andree Haack, der nächsten Monat seine neues Amt in Köln antreten wird. Als es dann in die Tagesordnung überging, beschwerten sich einige Ratsmitglieder über technische Mängel. Zunächst waren die akkustische Technik mangelhaft. ... -
Duisburg: Stadt ehrt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
„Berlin kann jeder, Duisburg muss man wollen. Und ich will! Glück auf!“ – Diese Worte trug Bundestagspräsidentin Bärbel Bas am heutigen Abend in das goldene Buch der Stadt Duisburg ein. Denn zum dritten Mal steht in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland eine Frau an der Spitze des Deutschen Bundestages. Die Duisburgerin Bärbel Bas, MdB wurde ... -
Duisburg: Neuregelung der Aufwandsentschädigung für Freiwillige Feuerwehr
Die Stadt Duisburg beabsichtigt, in der nächsten Ratssitzung am 13. Juni, die Regelungen für den Verdienstausfall und den Auslagenersatz für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute in einer Satzung neu zu regeln (DS 22-0591). Aktuell basieren diese zum Teil noch auf Beschlüssen aus den 1970er Jahren. Mit dem vorliegenden Entwurf zur „Satzung über Auslagenersatz und Aufwandsentschädigung bei der ... -
Duisburg: Wechsel in der Geschäftsführung der Schulbaugesellschaft
In der Gründungs- und Aufbauphase der Schulbaugesellschaft Duisburg mbH (SD) wurde die kaufmännische Geschäftsführung von Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG, wahrgenommen. Nachdem die Schulbaugesellschaft nun in den regulären Geschäftsverlauf eintritt, konzentriert sich Wortmeyer wieder ganz auf die GEBAG und wird wie geplant aus der Geschäftsführung bei der Schulbaugesellschaft ausscheiden. Die neue kaufmännische Geschäftsführerin wird Sandra ... -
Stadt Duisburg richtet Krisenstab zur Ukrainekrise ein
Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link hat der Krisenstab „Ukraine“ seine Arbeit aufgenommen. Unter der Leitung von Stadtdirektor Martin Murrack wird er die notwendigen Maßnahmen zur Versorgung und Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine koordinieren. Zudem sollen über den Krisenstab die lokalen Hilfsangebote der Duisburgerinnen und Duisburger organisiert werden. Oberbürgermeister Sören Link betont: „Einmal mehr ... -
Benachteiligung in der Gemeindefinanzierung: Stadt Duisburg unterstützt Verfassungsbeschwerde
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen müssen vielfältige Aufgaben übernehmen und sind oftmals nicht nur durch leere Kassen, sondern auch durch die Corona-Pandemie herausgefordert. Dabei garantiert die Verfassung des Landes NRW den Kommunen eigentlich ausreichende finanzielle Mittel zur Erfüllung ihrer Aufgaben durch das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG). Durch eine Neuregelung der derzeitigen Landesregierung werden die kreisfreien Städte ab diesem ... -
Duisburger Haushaltsplanentwurf 2022/2023: Ende 2022 ist die Überschuldung Geschichte
Oberbürgermeister Sören Link wird gemeinsam mit Stadtdirektor und Stadtkämmerer Martin Murrack am Montag, 27. September 2021, den Entwurf des Doppelhaushalts 2022/2023 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis zum Jahr 2026 in den Rat der Stadt einbringen. Das Ergebnis ist überaus positiv. Dazu Oberbürgermeister Sören Link: „Duisburg hat sich der Verantwortung gestellt, die eigenen Finanzen wieder in ... -
Eröffnung des Flachwasserfahrsimulators SANDRA II im Schifferberufskolleg RHEIN
Duisburg setzt Maßstäbe mit Simulator-Zentrum für die Binnenschifffahrt Oberbürgermeister Sören Link hat heute (10. September) den neuen Flachwasserfahrsimulator SANDRA II im Schifferberufskolleg RHEIN eröffnet. Seit 2008 ist „SANDRA“ (Simulator for Advanced Navigation Duisburg – Research and Application) Synonym und Maßstab für Ausbildung und Training von Binnenschiffern am Radar- und Flachwasser-Fahrsimulator im Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg-Homberg. ... -
Duisburg: Neuer Stadtgutschein verfügbar
Oberbürgermeister Sören Link stellte heute gemeinsam mit Wirtschaftsdezernent Andree Haack und DBI-Geschäftsführer Rasmus C. Beck den neuen Stadtgutschein vor. Ziel des Stadtgutscheins ist es, den Umsatz und Gewinn im Einzelhandel anzukurbeln. Dies gilt besonders für das Vorweihnachtsgeschäft, um lockdown-bedingte Umsatzeinbußen abzufedern. Besucherinnen und Besucher sollen wieder Geschäfte, Gastronomie und kulturelle Einrichtungen er- und beleben. Der ... -
Duisburg: Zum 11. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe
Die Loveparade-Katastrope jährt sich zum 11. Mal. Auch in diesem Jahr kamen Angehörige, Hinterbliebene, Verletzte und Traumatisierte zusammen. Zunächst kamen zahlreiche Menschen am Vorabend zur „Nacht der 1.000 Lichter“ an der Gedenkstätte im Duisburger Karl-Lehr-Tunnel zusammen. Um Punkt 18 Uhr wurde der Tunnel für den Autoverkehr gesperrt. Wie auch all die Jahre zuvor übernahm der ... -
SPD Duisburg: Sarah Phillip und Sören Link ziehen Kandidatur zurück
Vergangenen Samstag legten auf dem digitalen Parteitag der SPD Duisburg ein Votum gegen eine Satzungsänderung ein. Rund 53% stimmten in einer Testabstimmung gegen eine mögliche Doppelspitzte. Eine 2/3 Mehrheit ist nicht zu erzielen. Aus diesem Grund ziehen Sarah Philipp und Sören Link nun ihre Kandidatur zurück. „Der Parteitag hat entschieden. Die Delegierten lehnen die Ermöglichung ... -
SPD Duisburg: Digitaler Parteitag mit vielen Hürden und Tücken
Die SPD Duisburg schien den grossen Parteitag mit einem kleinen Ortsvereinsfest zu verwechseln. Rund 180 Deligierte verfolgten online technisches Chaos und weitestgehend überforderte Akteuere. Innerhalb der ersten Stunde reihte sich eine technische Panne an die Nächste. Wortbeiträge waren kaum oder auch gar nicht zu verstehen. Gerade bei diesem Parteitag hatten die Delegierten eine professionelle Abwicklung ... -
Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Duisburg – Oberbürgermeister Sören Link überreicht Resolution
Die gesamte Duisburger Ratsfraktion erklärt sich solidarisch mit den in Duisburg lebenden Jüdinnen und Juden und verurteilt jede Form von Gewalt, Antisemitismus und Feindlichkeit gegenüber jüdischen Mitmenschen. Eine entsprechende Erklärung brachte die SPD gemeinsam mit allen anderen im Rat vertretenden Fraktionen in die Sitzung des Rates am 14. Juni 2021 ein. Hintergrund sind die aggressiven, ... -
Duisburg: Religionsgemeinschaften sollen auf Präsenzgottesdienste verzichten
Oberbürgermeister Sören Link sowie Stadtdirektor und Krisenstabsleiter Martin Murrack haben beim gestrigen virtuellen Runden Tisch der Religionen mit Nachdruck an die verschiedenen Religionsgemeinschaften appelliert, in den kommenden Tagen auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens und der hohen 7-Tages-Inzidenz in Duisburg (163,0, Stand 30.3.) sollen durch die Vermeidung von Präsenzveranstaltung weitere Infektionscluster ... -
Eingeschränkter Pandemiebetrieb: Oberbürgermeister Sören Link fordert Beitragsrückerstattung für Kitas
Seit dem 22. März gilt in allen Kindertageseinrichtungen aufgrund der steigenden Inzidenzen der eingeschränkte Pandemiebetrieb. Oberbürgermeister Sören Link hat sich dazu schriftlich an die Landesregierung gewandt. Er setzt sich erneut dafür ein, die Familien durch eine Erstattung der Beiträge finanziell zu entlasten: „Wer seine Kinder zuhause betreut und möglicherweise noch im Homeoffice arbeitet, ist einer ... -
Duisburg: Gespaltene Sozialdemokraten
Nur für einen einzigen wichtigen Punkt sollte der 1. außerordentliche Parteitag der SPD Duisburg stattfinden. Soll die SPD Duisburg künftig von einer Doppelspitze oder einem Einzelvorsitzenden geführt werden? Aus dem Duisburger Steinhof heraus, führte das Präsidium der SPD Duisburg, besetzt durch Edeltraud Klabuhn, Benedikt Falszewski und Jürgen C. Brandt durch den 1. außerordentlichen Parteitag 2021, ... -
Duisburg: KiTas bleiben geöffnet
Das Land hat der Stadt Duisburg die zur Eindämmung der Pandemie ab Montag vorgesehene Schließung der KiTas untersagt. Anders als geplant bleiben die KiTas aktuell geöffnet. Oberbürgermeister Sören Link:„Nachdem bereits für die Schulen der Wechsel in den Distanzunterricht alternativlos abgelehnt wurde, lässt uns die Landesregierung mit dieser Entscheidung ein weiteres Mal im Regen stehen. Für ... -
Duisburg: Steigende Inzidenz – Weitere Maßnahmen geplant
Anlässlich der steigenden Inzidenzen gab es heute ein Gespräch der Stadt Duisburg mit der Landesregierung über eine mögliche Verschärfung der Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Anders als von der Stadt vorschlagen erteilte das Land den Plänen der Stadt zur erneuten Schließung von Schulen eine Absage. Oberbürgermeister Sören Link betrachtet die Steigerung der Fallzahlen mit ... -
Duisburg: GEBAG startet Vermarktung für 6-Seen-Wedau
Pressemitteilung vom 15. März 2021GEBAG startet Vermarktung für 6-Seen-WedauEs wird konkret im Duisburger Süden: Die GEBAG hat die Vermarktung für dieersten Baufelder im Neubaugebiet 6-Seen-Wedau gestartet. „Der Beginn derVermarktung ist ein entscheidender Schritt für 6-Seen-Wedau. Das größteStadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen geht damit in die nächstePhase, der Start der Hochbau-Arbeiten rückt in greifbare Nähe“, so DuisburgsOberbürgermeister Sören ... -
Duisburger Impfzentrum ist bereit aus den Vollen zu schöpfen – Es mangelt nur an Impfstoff
Das Land NRW gab vor, dass alle großen Kommunen bis zum 15.12.2020 ihre Impfzentren fertig eingerichtet haben sollen. Man setzte alle Hoffnungen auf den Bund und das Land. Innerhalb kürzester Zeit richtete die Stadtverwaltung in Kooperation mit der Feuerwehr im Theater am Marientor das Impfzentrum ein. Die Lage optimal – zentral, mit den ÖPNV bestens ... -
Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle
Was lange währt, wird endlich gut. Trotz des sehr schwierigen Jahrs für alle Karnevalisten gibt es nun für die Mitglieder der KG Südstern Serm e.V. einen Grund zur Freude. Oberbürgermeister Sören Link übergab dem Vereinspräsidenten Bernd Baumann am 4. März die Baugenehmigung für die langersehnte Wagenbauhalle in Duisburg-Serm. „Auch wenn dieses Jahr die Karnevalsveranstaltungen ausfallen ... -
Corona-Lage in Duisburg: Optimistisch – nicht euphorisch
Die Pandemie scheint man mittlerweile im Griff zu haben – doch besiegt ist sie nicht. Während die Stadtspitze ihren Corona-Kurs als erfolgreich bewertet, gibt sich das Duisburger Gesundheitsamt nüchtern, denn man fürchte sich vor einer möglichen 3.Welle durch Mutanten. Zur Corona-Lage in Duisburg äußerten sich sich heute Oberbürger Sören Link, der aktuelle Krisenstabsleiter Andree Haack, ... -
Duisburg: Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938
Die Stadt Duisburg hat heute, gemeinsam mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, mit einer Kranzniederlegung an der Gedenkstätte am Rabbiner-Neumark-Weg an die Pogromnacht vom 9. November 1938 erinnert. Aufgrund der Corona-Pandemie und der hohen Zahl an Neuinfektionen in Duisburg konnten die traditionelle Gedenkstunde im Rathaus Duisburg und der Schweigemarsch zum Mahnmal ... -
Kennen Sie Tribbles?- Der Showdown zur Kommunalwahl in Duisburg
Welches Beispiel zieht man für einen politischen Bericht über die Kommunalwahl in Duisburg heran? Ganz oben auf der Liste würde natürlich „House of Cards“, die berühmte US Netflix-Serie um die Macht im weißen Haus stehen. Die scheint hier aber ungeeignet. Dort agieren zwar auch viele intrigante und machthungrige Charaktere – aber das zumindest auf hochprofessionellen ... -
Hubbrücke über den Rheinpreußenhafen: Stadt Duisburg, RAG und INEOS machen den Weg frei
Die derzeitigen Eigentümer RAG und INEOS haben sich in den vergangenen Tagen mit der Stadt Duisburg über die weiteren Schritte hin zur Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden Hubbrücke über den Rheinpreußenhafen sowie der anschließenden Eigentumsübertragung geeinigt. Der unterzeichnete Vertrag sieht eine umfassende Sanierung der Brücke durch die jetzigen Eigentümer und eine im Anschluss erfolgende Schenkung ... -
Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link und Personaldezernentin Kerstin Wittmeier begrüßen 222 neue Nachwuchskräfte
Die Stadt Duisburg hat heute 170 neue Auszubildende, 19 Verwaltungsfachwirte IT und 33 Erzieherpraktikanten im Anerkennungsjahr in ihr Team aufgenommen. Die einzelnen Berufsgruppen wurden in unterschiedlichen Tagungsräumen der Mercatorhalle, im Opernfoyer des Theaters und im „Kleinen Prinzen“ unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften von Oberbürgermeister Sören Link und Personaldezernentin Kerstin Wittmeier begrüßt. „Die Stadt Duisburg ist ... -
Umzug und Neuorganisation des Städtischen Außendienstes beim Bürger- und Ordnungsamt
Der Umzug des Städtischen Außendienstes beim Bürger- und Ordnungsamt (SAD) in das neue Bürogebäude Am Unkelstein in Kaßlerfeld ist vollzogen. Oberbürgermeister Sören Link hat sich heute (28. August) vor Ort einen ersten Eindruck verschafft. Für die erforderliche Neustrukturierung des SAD war es notwendig, neue Büroflächen für einen gemeinsamen Standort zu akquirieren und die bislang bestehende ... -
Duisburg: 1. Start der Onlinepetition des Aktionsbündnisses „Für die Würde unsere Städte
Seit zehn Jahren kämpft das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ um Bundes- und Landeshilfe zur Verbesserung der kommunalen Finanzausstattung und zum gemeinsamen Abbau der Altschulden, die zum größten Teil durch nicht ausreichend gegenfinanzierte Gesetze beim Aufbau des Sozialstaates verursacht worden ist. Nachdem der Bund zwar notwendige finanzielle Erleichterungen für die Kommunen durch eine ... -
Duisburg Walsum: Neue Parkflächen für Lkw – Oberbürgermeister Sören Link stellt Aktionsplan vor
Oberbürgermeister Sören Link hat gemeinsam mit Erich Staake, Vorsitzender des Vorstandes der Duisburger Hafen AG, sowie Stadtdirektor und Digitalisierungsdezernent Martin Murrack und Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne den Aktionsplan Lkw-Verkehre vorgestellt. Mit seiner Hilfe soll die in den vergangenen Jahren gestiegene Belastung durch parkende Lkw für Anwohner im Bereich von Logistikstandorten erheblich verringert werden. „Die Straßen und ... -
Jusos Duisburg: Dreck-Weg-Aktionen an zwei Stellen in Neudorf an diesem Wochenende
In drei Wochen ist es soweit. Der Wahlkampf geht in die entscheidende Phase über. An diesem Wochenende zeigten sich die Duisburger Jusos und der Neudorfer Ortsverein gleich an beiden Tagen. Am Samstag luden sie in Kooperation mit der Offensive für ein sauberes Duisburg e.V. und dem Ortsverein Neudorf zu einer Dreck-Weg-Aktion auf die Oststraße und ...