xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlineKulturSpließ
Home›Duisburg›In Sachen Stecker: Muss ein Museumsleiter nun Finanzbeamter oder Künstler sein?

In Sachen Stecker: Muss ein Museumsleiter nun Finanzbeamter oder Künstler sein?

Von Christian Heiko Spließ
22. Dezember 2012
1015
3
Teilen:

Eine Frage, die in der Debatte ums Lehmbruck gar nicht gestellt wird ist eine immens wichtige – und so wichtig nun das Geplänkel um Ausgaben oder Nicht-Ausgaben nun auch ist sollte scheint man sich in Duisburg wieder einer verpassten Chance zu nähern. Beziehungsweise stellt man sich gar nicht die Frage ob es für das kulturelle Klima der Stadt günstiger ist ein Team von Künstlern oder ein Team von Bewahrern im Museum zu haben – und man fragt sich, ob das Lachen und Drüberreden der Kunst in einem Museum nicht besser ist als das verstaubte Präsentieren von Beständen.

Dass auch ein Finanzbeamter kunstaffin sein kann bezweifle ich nicht. Allerdings steht der Begriff Finanzbeamter für mich für eine gewisse Spezies von Menschen, die das Museum selbst auf einen Sockel stellen und es zwar als Repräsentationsgut schätzen – aber ein Bild sollte man dann doch wohl lieber schweigend und anständig gekleidet genießen. Das Museum als hohes Bildungsideal, dessen Konsumenten anbetungswürdig und ehrfürchtig durch die Hallen wandern und allenfalls noch Schülergruppen akzeptieren, aber bitte dann nicht dann wenn man selbst lustwandeln möchte. Pst! Diese Mentalität ist immer noch vorhanden. Ein Museumsleiter nach dem Gefallen dieser Gruppe hätte wohl das Bestreben den Ruhm des Museums zu fördern, aber er hätte wohl bitte sehr doch keine Neuerungen einzuführen, schließlich habe man sowas ja noch nie gemacht und Stillstand ist ein angenehmer Zustand. Langeweile kann man auch pflegen.

Dies ist eine kurzfristige Sicht, denn – auch das eine Wahrheit, die unangenehm ist aber ausgesprochen werden muss – irgendwann müssen wir alle mal sterben und daher sind Kulturinstitutionen generell auf den Nachwuchs angewiesen. Nun kann man diesen entweder verschrecken oder man kann ihn begeistern. Wer die Mentalität eines Finanzbeamten mitbringt wird in der Regel eher das Erstere tun: Den Nachwuchs so abschrecken, dass der nicht wiederkommen möchte. Womit man vielleicht irgendwann mal ein Problem haben wird, denn wenn es nicht genügend Leute gibt die das Museum besuchen wird die Stadt über kurz oder lang sich fragen, warum man eigentlich das Gebäude betreibt. Nach den Orchesterschließungen im Lande sollte es nicht wundern wenn längst schon über Museumsschließungen debattiert wird.

Nun mag es sein, dass das buchhalterische Vorgehen für ein Museum wichtig ist – das ist nicht abzustreiten, man muss ja haushalten können. Man darf allerdings daran erinnern, dass die Frau auf dem Wagen damals auch für einige Diskussion gesorgt hat, weil man nun nicht EINE Skulptur aus den Staaten erwartete sondern mehrere – die 2,1 Millionen damals haben sich allerdings blendend ausbezahlt. Ein Finanzbeamter kann hervorragend mit Zahlen und Strukturen umgehen. Keine Frage. Nur: Würde so jemand 2014 in Duisburg das Lehmbruck-Museum führen wollen – und das ist offenbar ja durchaus gewollt? – wie würde sich das auf das Image der Stadt und des Museums auswirken? Fürs nächste Jahr werden sicherlich noch einige ihre Jahreskarte kaufen, aber ohne das Team, das jetzt da ist? Da würde mir persönlich wieder der Bezug verlorengehen, den Stecker und sein Team hergestellt haben. Zumal nun auch nicht sicher ist ob alle Angestellten bleiben.

Doch zurück zum Thema: Sind Künstler besser als Finanzbeamte dazu geeignet ein Museum zu führen? Sie bringen zumindest eine andere Art der Herangehensweise mit, sind offen für Ideen oder neue Konzepte und haben zumindest in den letzten zwei Jahren das geschafft, was das Museum am Ostwall in Dortmund bei der Eröffnung als Slogan präsentierte: „Das Museum als Kraftzentrale“. Als ein Ort, an dem man über Kunst reden kann auch ohne 8 Semester studiert zu haben. Ein Museum, dass sich der Stadt geöffnet hat. Das Impulse gegeben hat vielleicht auch andere Museen zu besuchen. Sicherlich ist es unkonventionell Punsch-Abende im Museum zu veranstalten – aber es funktioniert. Ich frage mich wieviele andere Museen es im Umkreis gibt, die eine solche Fangemeinde haben. Wer von der Finanzbeamten-Mentalität geprägt ist für den ist ein Museum eher notwendiges Übel als ein Ort an dem man Spaß haben kann. Und das ist enorm wichtig: Dass man Spaß hat oder zumindest Vergnügen. Sicherlich sollte man dann nicht die Bildung an sich vernachlässigen oder sich nur dem Spaß ergeben, aber sorry – „Schlag den Raab“ schaltet der Nachwuchs eher ein als ein Feature über Dürer…

Muss jemand in der obersten Position nun eher Finanbeamter oder Künstler sein? Vermutlich beides. Aber diese Kombination ist relativ selten in Deutschland. Jedoch: Museen sind keine Orte an denen Werke zum Sterben hingehen. Kunst lebt vom Gespräch. Nicht von der tabellarischen Darstellung von Zahlen, Daten und Fakten. Die Endfrage bleibt: Will diese Stadt erneut eine Chance verpassen?

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDortmundDuisburgFinanzbeamterFinanzenFührungKünstlerLehmbruckLehmbruck MuseumLeiterraimund-stecker
Vorheriger Artikel

Mit ‘Gerhard Mercator’ in die Zukunft?

Nächster Artikel

Glaubensstreit in der Christenunion über das liebe ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgHeadlinePolitikWissenschaft

    Duisburg: Online-Broschüren des DISS zum Thema Antiziganismus

    19. März 2015
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgWirtschaft

    Europas bestes Einkaufszentrum steht in Duisburg

    11. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Duisburg

    Unbekannte überfallen Juweliergeschäft in der Duisburger Innenstadt

    12. November 2014
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Piratenpartei Duisburg: Piraten arbeiten für Kommunalwahl

    21. Januar 2014
    Von Redaktion
  • DinslakenDuisburgSport

    MSV Duisburg: „Zebras treffen Zebras“

    24. April 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    Stadtteilfest Duisburg Marxloh – Die Planungen beginnen

    27. Februar 2013
    Von Redaktion

You may interested

  • Panorama

    Die 5 besten Investment-Trends in 2019

  • AllgemeinDüsseldorfHeadlineRegionalSport

    Mit der Heimkulisse zum nächsten Sieg – Fortuna Düsseldorf empfängt den SSV Jahn Regensburg

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    Duisburg: Moritz Stoppelkamp ist Sportler des Jahres 2020

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

Das gestrige Unwetter hat in der ganzen Stadt erhebliche Schäden verursacht. Die Feuerwehr Duisburg ist noch mit der Beseitigung beschäftigt. Es handelt sich jetzt noch um lose Äste und umgestürzte ...
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

    Von Redaktion
    30. Juni 2022
  • Ivo Grlic mit Joshua Bitter - Foto: MSV Duisburg

    MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022


Unsere Fotos

17068 rhein-ruhr-marathon2019-8946 1500x1000
18092 IMG 0242 5184x3456
15052 msv-porto-4639 1500x1000
15129 msv-porto-4822 1500x1000
IMG 0350
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.