xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinKulturMeinungPanoramaPolitikWissenschaft
Home›Allgemein›Über die Kunst des Ausblendens

Über die Kunst des Ausblendens

Von Reinhard Matern
18. November 2012
830
1
Teilen:
English: Kreutzblende Kreutz-Blende Deutsch: K...

English: Kreutzblende Kreutz-Blende Deutsch: Kreutzblende Kreutz-Blende (Photo credit: Wikipedia)

Weitgehend offen geblieben ist, was als zivilisiert gelten kann. Eine Klärung ist auch nicht ein für allemal leistbar. Jede Antwort bliebe historisch befangen, übrigens auch ein wissenschaftlicher Anspruch, allgemeine Theorien über Zivilisation oder Kultur zu bilden, unabhängig vom geschichtlich vorfindbaren Sprachverhalten. Betroffen sind nicht nur die wissenschaftstheoretischen Haltungen und die Theorien, auch die Empirie.

Es ist nicht erforderlich, den populär gewordenen Konstruktivismus anzuführen, der in seiner extremen Ausprägung von einer Erfindung der Welt ausgeht: Eine solche Annahme ist im Rahmen der Theorie und ihrer Daten gar nicht möglich, weil der genutzte Begriff Erfindung eine relationale Auskunft gibt, die nicht verifizierbar ist. Etwas als Erfundenes auszugeben, setzt einen Vergleich mit Nicht-Erfundenem voraus. Bleibt hingegen nichts anderes übrig, als zu sagen, dass Menschen nur im Rahmen ihrer Wahrnehmungsorgane und Messinstrumente Welt erfahren können,  ist man nicht viel weiter als es bereits die Aufkärung war, mithin Hume, der in Deutschland viel zu wenig beachtet wurde, und Kant, der eine rationalistische Aufarbeitung anbot.

Um die Fortschritte der Neurowissenschaften zu integrieren, Nachweise darüber, wie in Gehirnen Wahrnehmungen gebildet und Entscheidungen getroffen werden, ist auch kein vergleichsweise abgeschwächter philosophischer Konstruktivismus nötig. Das Neue beträfe allein die neurowissenschaftlichen Ergebnisse. Etwas wenig im Vergleich, denn die Resultate lassen sich ebenso in eine analytische, eine pragmatische Philosophie oder in eine Diskursphilosophie einbeziehen, die weitaus mehr zu bieten haben. Roths Erläuterungen (z.B. in: Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert, 2001) bereiten die neurowissenschaftlichen Resultate lediglich auf. Dadurch wird das angeführte Werk jedoch nicht uninteressant, im Gegenteil.

Sprache ist nicht weniger ein Erkenntnismittel als z.B. ein Messinstrument. Es wird nichts dadurch gewonnen,  einen allgemeinen Begriff ‘Prozess der Zivilisation’ auszubilden, der, weil er geschichtlich unbekannt ist, untergeschoben wird und die Verhaltensweisen im geschichtlichen Zusammenhang als unbewusst ausgeben muss (vgl.: Über den Prozess der Zivilisation, Bd.2, S. 312-313, 1976).

Vorausgesetzt wird, dass man in der westlichen Welt in der Zivilisation lebte. Eine Thematisierung entfällt. Methodisch ebenso fragwürdig sind die Deutungen. Psychoanalytische Interpretationen lassen sich anhand von dezidierten Fallbeschreibungen durchaus vornehmen, aber eine geschichtliche Interpretation anhand von Etiketten, dort beschriebenen Verhaltensanforderungen durchzuführen, geht weit, sehr weit darüber hinaus. Dass es gesellschaftliche Anmahnungen gab, die sich letztlich darauf reduzieren lassen, Verhaltensfolgen innerhalb von komplexer werden Gesellschaften einzukalkulieren, eine Handlungsrationalität auszubilden, sagt wenig aus und ist im sprachlichen Kontext äußerst dürftig. Solche Vorgänge lassen sich ebenso in Familien-Clans relativ einfacher Gesellschaften beobachten, speziell beim Aufwachsen der Kindern. Auch dort ist es nicht üblich, in das Essen zu scheißen. Also: Worum geht es überhaupt?

Wird die Bildung einer Zivilisation zur Aufgabe, historisch lässt die französische Revolution und ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte anführen, dann muss Deutschland passen. Dort präferierte man Kultur, zumindest bis in die angezettelten Weltkriege hinein und noch darüber hinaus. Weshalb sollte man all den Detailreichtum zugunsten einer spekulativen und formalisierten Betrachtungsweise ausblenden?

—————————————————————
—————————————————————

Die essayistische Notiz “Über die Kunst des Ausblendens” steht im Kontext eines Projektes über Kultur. Der erste Text der Reihe lautet: Der Award, der vorgängige Kultur und Zivilisation, der nächste Anti-egalitäre Tendenzen des ‚Geistigen‘ in der Kultur.

Drei weitere Texte sind bereits veröffentlicht aber noch nicht eingereiht: Musik ist eine Hure, Das Ende einer Ära und Wenn Träume wahr werden, ist der Alptraum nicht weit

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteKulturKulturgeschichteZivilisation
Vorheriger Artikel

„Direkter Seezugang“? Immobilienverkäufer sollte besser eindeutige Anzeigen ...

Nächster Artikel

10 Jahre Sportwetten Tipps und Infos auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgJugendKinderRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: KAAS & KAPPES 2020 22. Niederländisch – Deutsches Kinder- und Jugendtheaterfestival

    10. Februar 2020
    Von Redaktion
  • Recht

    Dresdner Bischof Reinelt: Ladenschluss-Urteil rettet den Advent vor dem Kommerz

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturNetzwelt

    Andre Zalbertus startet "Ruhr-Wiki" – Die erste Enzyklopädie für das gesamte Ruhrgebiet

    26. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgKultur

    Traumzeitretter e.V.: Statement des Vorstandes

    31. Oktober 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgKultur

    Duisburg: STADT statt Stube!

    28. August 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinKulturMedienMeinungPanorama

    Zum Schmunzeln

    8. Juli 2012
    Von Reinhard Matern

You may interested

  • Netzwelt

    Microsoft-Tochtergesellschaft unter Rassismus-Vorwürfen

  • Foto: MSV Duisburg
    DuisburgSport

    MSV Duisburg: Teamplayer Albutat verlängert

  • AusbildungBildungPanoramaVerbraucher

    Lernschwächen beheben einfach gemacht

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Über Totengräber

Ist die Menschheit mit einem zwischenmenschlichen Frieden überfordert? Aktuell wird in der Ukraine ein brutaler Krieg geführt, der von Russland ausgeht, konkret von Putin, der seinen imperialen Großmachtfantasien entspringt. In ...
  • Düsseldorf: Streit in der U-Bahn eskaliert – Unbekannter verletzt mit Messer 18-Jährigen schwer

    Von Redaktion
    3. Juli 2022
  • Duisburg: Aufräumarbeiten nach Unwetter dauern an – Wälder bitte nicht betreten

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Schüsse aus Auto bei Hochzeitskorso – Bräutigam mit Haftbefehl gesucht

    Von Redaktion
    1. Juli 2022
  • Duisburg: Zeugin führt Polizei zu mutmaßlichem Dieb mit Rad und Bollerwagen

    Von Redaktion
    30. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 1868
12452 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6758 1000x1500
18174 IMG 0414 5184x3456
190 rhein-ruhr-marathon-2018-9172 1000x1500
6750 rhein-ruhr-marathon-2017-4156 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.