xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kultur
Home›Kultur›Neues Kulturverständnis in Deutschland: Integrationskultur ersetzt den Gegensatz von Hoch- und Breitenkultur

Neues Kulturverständnis in Deutschland: Integrationskultur ersetzt den Gegensatz von Hoch- und Breitenkultur

Von Christian Heiko Spließ
1. April 2010
333
0
Teilen:
Flag of the city Hamburg.
Image via Wikipedia

Hamburg (ots) – Die Kulturwelt ist im Wandel. Das traditionelle Bild von Kultur, zu dem nur klassische Kulturangebote wie Oper, Ballett oder Theater gehören, wird zunehmend durch ein offeneres Verständnis abgelöst. Zukünftig werden auch populäre Unterhaltungsangebote, vom Musical bis zum Kino, zur Kultur gehören. So sehen es mittlerweile drei Viertel der Deutschen. Dies geht aus einer aktuellen Repräsentativbefragung der BAT Stiftung für Zukunftsfragen hervor, in der 2.000 Personen ab 14 Jahren nach ihrem Kulturverständnis gefragt wurden.

Im Land der Dichter und Denker vertritt die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung (74%) die Ansicht, dass Kultur nicht nur eine elitäre Angelegenheit für Wenige sein kann. Vor allem die junge Generation im Alter bis 29 Jahren plädiert mehrheitlich (80%) für ein umfassenderes Kulturverständnis – die deutschen Pensionäre dagegen sehen dieses deutlich seltener so (58%).

Mit einem eingeschränkten Hochkulturbegriff kann sich nicht einmal mehr jeder vierte Deutsche (24%) identifiziert. “In Deutschland wird die Hochkultur zwar vom Sockel geholt, aber nicht gestürzt; sie lebt weiter als Kultur für alle”, so Dr. Ulrich Reinhardt, von der Stiftung für Zukunftsfragen. “Früher hatten wenige den Zugang zur Kultur, heute hat die Kultur viele Facetten und kann von vielen erlebt werden”. Für ihn kommt das neue Kulturverständnis einer gelungenen Symbiose von Ernsthaftem und Unterhaltung gleich und die Kultur bekommt in diesem Vermischungsprozess eine neue Qualität. Zum Bildungsanspruch gesellt sich der Unterhaltungswert. Diese Entwicklung wird zu einem Boom an unterschiedlichsten Kulturangeboten führen. Rockstars werden Kirchen füllen und Opersänger Fußballstadien. Museen werden nachts ihre Türen öffnen und Streetart von Massen gefeiert werden. Eines darf jedoch bei der Kultur von morgen nicht vergessen werden: Sie muss auch finanziert werden. Kulturanbieter werden sich daher einen harten Kampf um staatliche Subventionen, Sponsoring der Wirtschaft oder die Eintrittsgelder der Besucher liefern. 

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBerlinBILDBusinessHamburgIntegrationskulturKulturkulturverstandnisStudie
Vorheriger Artikel

Geänderte Datenschutzbestimmungen: Neue Pflichten für Unternehmen

Nächster Artikel

Havells Sylvania ruft die 15W 10.000 h ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Neuer Stasi-Fall bei den Linken in MV

    4. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • Kultur

    Budapest: Herbstfestival 2009 lädt ein

    3. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • Allgemein

    ILA 2010:Luft- und Raumfahrtindustrie sucht Nachwuchs

    1. April 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    NDR Umfrage: stabile Wechselstimmung in Hamburg – neues Wahlrecht wird zum Problem

    13. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Ramsauer: Am Bonn-Berlin-Gesetz darf nicht gerüttelt werden Berliner Zentralregierung verstieße gegen bundesrepublikanischen Grundkonsens

    31. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgKulturMedienMeinungMusikRegional

    Die Zukunft der großen städtischen Festivals

    10. Juli 2012
    Von Reinhard Matern

You may interested

  • Berater Guiseppe Spitali, Victor Obinna, Gino Lettieri und Berater Sercan Güvenisik freuen sich auf die Zusammenarbeit. (Foto: MSV Duisburg)
    DuisburgSport

    MSV Duisburg verpflichtet Victor Obinna

  • Politik

    Nahles: Schwarz-gelbe Bundesregierung treibt Kommunen zur Handlungsunfähigkeit

  • Duisburg

    Duisburg: Raub in Meiderich am helllichten Tag

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineÖPNVRegional

Duisburg: Medizinische Maske wird im ÖPNV Pflicht – DVG gibt Hinweise zum Infektionsschutz

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Tragen von medizinischen Masken (OP- oder FFP2-Masken) im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab Montag, 25. Januar, in der Coronaschutzverordnung festgelegt. Die Gesundheit und Sicherheit der Fahrgäste ...
  • Die voraussichtlich vergebene Chance

    Von Reinhard Matern
    22. Januar 2021
  • Duisburg/Mülheim: Zivilfahnder observieren mutmaßliche überregional agierende Wasserwerker – Vorläufige Festnahme

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei löst Glücksspiel-Party auf

    Von Redaktion
    22. Januar 2021
  • Impf-Desaster in NRW – Show-Termin in Essen: C wie Chaos

    Von Redaktion
    22. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr