xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikRegionalSport
Home›Politik›Innenminister Jäger stell Bundesweit neues Konzept gegen Gewalt im Fußball vor

Innenminister Jäger stell Bundesweit neues Konzept gegen Gewalt im Fußball vor

Von Redaktion
1. September 2012
426
0
Teilen:
IMG_4139.jpg

Innenminister Ralf Jäger – Foto: Thomas Rodenbücher

Die neue Fußballsaison hat erst vor wenigen Wochen begonnen. Trotzdem kam es bereits bei 42 Spielen zu Gewalt, Schlägereien und Angriffen auf Polizisten und Ordner. Allein am vergangen Wochenende haben mehr als 1.000 Polizisten aus NRW Fußballspiele der ersten drei Ligen geschützt. “Das kann so nicht weiter gehen. Wir möchten endlich eine lebendige Fußballkultur, in der alle Fans ihre Vereine gewaltfrei unterstützen”, sagte NRW-Innenminister Ralf Jäger am Freitag  in Düsseldorf. Dort stellte er im Beisein von DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock das ab sofort geltende bundesweite “Nationale Konzept für Sport und Sicherheit” vor.

Auf Initiative des NRW-Innenministeriums hat der Nationale Ausschuss für Sport und Sicherheit das Konzept maßgeblich weiterentwickelt, um für mehr Sicherheit an den Spieltagen zu sorgen. Ziel ist es dabei, durch die intensive Zusammenarbeit von Ministerien, Polizei, Kommunen, Vereinen und Verbänden, Fanprojekten und Verkehrsunternehmen eine verantwortungsbewusste Fankultur zu fördern. Dabei stehen der Dialog und die Unterstützung für friedliche Fans sowie ein konsequentes Vorgehen gegen die Schläger und Gewalttäter im Fokus.

Mit dem Konzept werden nationale Richtlinien eingeführt, nach denen an allen Spielorten verfahren wird. Fans haben auf ihren Reisen durch Deutschland immer wieder deutliche Unterschiede im Handeln der Polizei wahrgenommen. Ein einheitliches Handeln von Polizei und Veranstaltern verstärkt ihre Akzeptanz bei den Fans, Konfliktsituationen können vermieden werden. “Damit wir das Konzept auf Bundesebene vollständig umzusetzen können, müssen sich alle Beteiligten dauerhaft engagieren und all ihre Möglichkeiten ausschöpfen”, erklärte Jäger. “Nur gemeinsam wird es uns gelingen, für eine friedliche Atmosphäre bei den Spielen zu sorgen.”

Weitere Informationen zum Nationalen Konzept für Sport und Sicherheit stellt das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.nkss.de zur Verfügung.

 

Intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten

Der Nationale Ausschuss Sport und Sicherheit (NASS) stellt die Zusammenarbeit aller Netzwerkpartner auf nationaler Ebene sicher. In regelmäßigen Sitzungen werden im Nationalen Ausschuss aktuelle Entwicklungen, Phänomene und Lösungen erörtert, das gemeinsame Handeln abgestimmt und das Nationale Konzept Sport und Sicherheit fortgeschrieben.

Bei der Umsetzung des Nationalen Konzeptes kommt den Örtlichen Ausschüssen Sport und Sicherheit (ÖASS) eine Schlüsselfunktion zu. Die Ausschüsse gewährleisten den spieltagsunabhängigen Austausch vor Ort, um maßgeschneiderte Lösungen für lokale Probleme zu entwickeln und ein abgestimmtes und einheitliches Handeln aller Netzwerkpartner zu gewährleisten. Darüber hinaus ermöglichen sie die optimale Verzahnung insbesondere mit Aktivitäten und Maßnahmen der lokalen Jugend- und Sozialarbeit und der kommunalen Kriminalprävention.

Veranstaltungssicherheit

Das “Nationale Konzept für Sport und Sicherheit” unterstreicht die besondere Verantwortung der Vereine und Verbände als Veranstalter für die Sicherheit in den Stadien. Deshalb gibt es klare Anforderungen an die Sicherheitsbeauftragen, Veranstaltungsleiter und Ordnungsdienste. Weitere wesentliche Bausteine für die Sicherheit sind die Stadionordnungen, die Spieltagsplanung, eine fortlaufende Risikobewertung, gemeinsam getragene Sicherheitskonzepte sowie Stadionverbote für Straftäter und Störer.

Stadionsicherheit

Die bewährten Standards für unsere modernen und sicheren Sportarenen wurden weiterentwickelt und an die veränderten Strukturen angepasst. Lebenswelt der Fans

Das Ziel ist eine verantwortungsbewusste, sich selbst regulierende Fankultur. Dafür ist eine klare Distanzierung von Gewalt, gefahrenträchtigem Verhalten und Straftätern erforderlich. Unterstützung leisten die Fanprojekte, die als unabhängige Einrichtungen der Jugendhilfe mit kommunalen Jugendhilfestrukturen vernetzt sind. Diese nutzen effektiv das Thema Fußball für ihre Jugendarbeit.

Fanreiseverkehr

Immer mehr Fans reisen zu den Spielen. Deshalb ist die Organisation der Fanreisen besonders wichtig. Dazu gehören ausreichende Transportkapazitäten und attraktiver Reisemöglichkeiten für Fans auf Seiten der Verkehrsunternehmen, die Fanbegleitung bei Auswärtsspielen und das konsequentes Vorgehen gegen Sicherheitsstörungen auf Seiten der Vereine.

Weitere Inhalte des Konzeptes sind die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Forschung und Prävention und die stetige Weiterentwicklung der Zusammenarbeit und Sicherheitsmaßnahmen.

Weitere Informationen zum Nationalen Konzept für Sport und Sicherheit stellt das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.nkss.de zur Verfügung.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDFBFußballNRWPolizeiRalf Jäger
Vorheriger Artikel

Zweijährige bei Fenstersturz in Duisburg verletzt

Nächster Artikel

Wohin geht Europa? Ein Weg abseits der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Krings: Besserer Schutz für unsere Polizisten und härtere Strafen für Gewalttäter

    22. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltPolitikRegional

    NRW-Innenminister will Vorratsdatenspeicherung

    18. November 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Frank Börner: Jetzt bewerben für den nächsten „Jugend-Landtag“

    26. Februar 2015
    Von Redaktion
  • Sport

    Fatmire Bajramaj wird DFB-Botschafterin

    25. März 2011
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgRegional

    Duisburg Duissern: Drei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

    22. September 2020
    Von Redaktion
  • Recht

    Zeitung: Anstieg bei «Hartz IV»-Klagen in NRW gebremst

    8. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Panorama

    Finanzkarriere ohne Finanzstudium: 10 Schritte

  • PolitikWirtschaft

    Verkehrsbündnis vergibt den Retro-Award für 2010 – „Straße finanziert Straße: Der dümmste Beschluss des Jahres“

  • PolitikSoziales

    Bärbel Bas: Roesler soll sich Kopfpauschale komplett sparen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

In den sozialen Netzwerken geht momentan die Nachricht viral, das eine Grundschülerin am 03.03.2021 in der Nähe des Lidl-Supermarktes auf der Koloniestraße in Neudorf von einem fremden Mann angesprochen wurde. ...
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Raser flüchten vor Polizei – Zeugen gesucht

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Ladendieb schlägt um sich

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Probealarm des Duisburger Sirenensystems am 11.03.2021

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.