xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikSoziales
Home›Politik›Tafel-Kritik: Arbeitsplätze statt Almosen !

Tafel-Kritik: Arbeitsplätze statt Almosen !

Von Detlef Obens
27. Juli 2012
695
0
Teilen:

Was helfen die „aufmerksamkeitsökonomische Bedeutung von Sabine Wert“ *) und der Wikipedia-gekürte „zentrale Kritiker der Tafelbewegung“ *) Stefan Selke gegen den Hunger bei Hartz IV und zu kleiner Rente ?

Das „kritische Aktionsbündnis 20 Jahre Tafeln“ beantwortete mit einem Rundumschlag an persönlichen Beleidigungen gegen Hartz4-Plattform-Sprecherin, Brigitte Vallenthin, am 23. Juli auf seiner Website deren kritischen Fragen. Diese Form von Diskriminierung statt Dialog will die Arbeitslosen-Initiative nicht erwidern. Sie wird sich stattdessen weiterhin auf die Lösung der Probleme von täglich gedemütigten „Tafel-Kunden“ konzentrieren. Denn abermals nur eine neue „Reflexionsarena“ zu „eröffnen“, wie es die Initiatoren des Aktionsbündnisses vor haben, hilft wenig gegen die Demütigungen in Tafel-Warteschlangen. Und Quassel-Runden gibt es bereits mehr als genug, findet die Hartz4-Plattform. Jetzt müssen endlich konkrete Ideen her, die das Tafelsystem durch selbstbestimmte Arbeit und neue Arbeitsplätze ablösen können. Dazu hätte die Hartz4-Plattform eher alle denkbare Unterstützung auch aus den akademischen Kreisen des Bündnisses erwartet statt einer 5 Seiten langen Verächtlichmachung ihrer Vorschläge. Tausendfach die Not der Tafel-Kunden wissenschaftlich zu erfragen, zu diskutieren und jahrelang Bücher darüber zu schreiben, ersetzt alleine nicht, was dringend nötig ist – nämlich tatsächliche praktische Hilfe, aus der Not heraus zu kommen. Was allerdings jetzt vom Aktionsbündnis an polemischen Beschimpfungen aus dem Arsenal der ideologischen Diffamierungs-Kiste auf den Tisch gepackt wurde, verdient nach Ansicht der Bürgerinitiative nicht mal mehr einen Kommentar. Schließlich fällt es alleine auf seine Verfasser selber zurück und bestätigt einmal mehr, wie begründet die Hartz4-Plattform-Kritik war und ist.

Die Forderung „Arbeitsplätze statt Almosen“ hat die Hartz4-Plattform zwar am 29. Juni dem Aktionsbündnis vorgestellte. Entgegen der Behauptung im Text vom 23. Juli wurde das Konzept aber weder diskutiert, noch abgestimmt und schon gar nicht abgelehnt. Es beinhaltet tatsächlich auch alles andere als dass „Arbeitslose, … sich in ihr eigenes Ghetto zurückziehen“ sollen – wie vom Aktionsbündnis behauptet. Im Gegenteil, es baut – wenn es mit der Unterstützung von Politik, Gewerkschaften, Wirtschaft, Wohlfahrtsverbänden, Kirchen und kreativen Wissenschaftlern praxistauglich weiter entwickelt wird – auf einer realistischen Chance zur Rückkehr in die Mitte der Gesellschaft für die Menschen auf, die derzeit millionenfach ausgegrenzt werden.

Die Idee „Arbeitsplätze statt Almosen“ versteht die Hartz4-Plattform als ganzheitliches Konzept. Das berücksichtigt einerseits die sozialen Fragen – insbesondere die Schaffung von Arbeitsplätzen, mit denen Menschen selbstbestimmt ausreichendes Einkommen erwirtschaften können. Zugleicht verliert es nicht die Realität der Überproduktion aus dem Auge – insbesondere des nachhaltigen, achtsamen Umgangs mit Lebensmitteln. Es geht dabei darum, zwar die Basis der vorhandenen Logistik zu nutzen, gleichzeitig aber das Tafelsystem abzulösen – und zwar durch Umwandlung in möglicherweise tausend kleine Einzelunternehmen. Dadurch kann Arbeitslosen eine Chance eröffnet werden, sich – unabhängig von Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter – eine selbständige Existenz aufzubauen, die ihre und zukünftig vielleicht noch mehr Familien ernähren kann. Dabei soll auch nicht – wie das Aktionsbündnis wider besseres Wissen behauptet – das Tafelsystem als Almosensystem fortgeführt werden. Vielmehr soll im Gegenteil die Ausgegrenzten-Versorgung abgeschafft und die Lebensmittel barrierefrei in für Jedermann und Jedefrau zugänglichen, offenen Läden zu niedrigen Preisen verkauft werden. Denn es darf keine Ausgrenzung mehr geben und keine demütigende Zuteilung, sondern alle Menschen sollen frei auswählen können, was sie essen möchten. Orientieren könnte man sich dabei beispielsweise am Vorbild des seit 12 Jahren erfolgreich arbeitenden Berliner Unternehmens „Second Bäck“, das inzwischen die zweite Filiale eröffnet hat und mittlerweile nicht nur seine Gründerin, Vesta Heyn, ernährt sondern mit dem Verkauf von Vortags-Brot zum halben Preis auch 7 weiteren Menschen Lohn und Brot sichert.

„Zugegeben, dann müssten einige, die jetzt als öffentlichkeitswirksame Leuchttürme für Wohltaten strahlen, von diesem Glanz Abschied nehmen,“ resümiert Brigitte Vallenthin. „Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass gerade die Kirchen es würden begrüßen wollen, wenn ihre Almosen-Hilfe nicht mehr nötig wäre, weil es den Menschen besser geht und sie selbstbestimmt ihr Leben in die eigenen Hände nehmen können.“

*) Der Text des „kritischen Aktionsbündnisses 20 Jahre Tafeln“ vom 23.
Juni ist im vollen Wortlaut nachzulesen auf: www.hartz4-plattform.de

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBrigitte VallenthinHartzHartz-4-PlattformHartz-IV-EmpfängerTafelTafelnWikipedia
Vorheriger Artikel

Kreis Warendorf: Marcel Hassemeier – der schnellste ...

Nächster Artikel

DFB erinnert an Bundesliga-Gründung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Künast fordert Drei-Milliarden-Programm für Elektroautos

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Haderthauer: FDP muss beim Betreuungsgeld umdenken

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Brigitte Vallenthin, Hartz-4-Plattform
    PolitikSoziales

    Hartz4-Plattform unterstützt Klagen gegen vorenthaltene Leistungen aus Bildungspaket

    28. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Grünen-Bundestagsfraktionschefin Renate Künast wirft Bundeskanzlerin Versagen vor

    29. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturRegional

    zwanzig10.de: Die Kulturhauptstadt gebloggt

    26. November 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    Scholz wirft Merkel Bruch des Wahlversprechens vor

    2. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgHeadlineRegionalSport

    DFB-Pokalauslosung – Der MSV Duisburg fährt wieder nach Berlin

  • PanoramaSport

    Sportwetten – mehr als nur ein spannendes Vergnügen

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Bewerber für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Duisburg gesucht

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucher

Fußball in der Wüste – Wer holt sich den Pokal in Katar?

Erstmalig ist Katar der Austragungsort einer Fußballweltmeisterschaft. Die in der Wüste stattfindende WM erstreckt sich über den Zeitraum vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022 statt. Diese WM wird ...
  • Industriegehäuse

    Von Redaktion
    20. August 2022
  • Die Suche nach einem passenden Studienfach im Ruhrgebiet

    Von Redaktion
    19. August 2022
  • Wenn die Geschichte Geschichte ist: Burak Yilmaz Kampf gegen den Judenhass

    Von Christian Heiko Spließ
    19. August 2022
  • Duisburg: Badeverbot im Kruppsee auf Grund von Blaualgen

    Von Redaktion
    18. August 2022


Unsere Fotos

IMG 0417
IMG 1406
16878 rhein-ruhr-marathon2019-9407 1000x1500
5695 rhein-ruhr-marathon-2016-7983 1000x1500
5099 rhein-ruhr-marathon-2016-7307 1000x1500
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.