xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinKulturMedienMeinungPanorama
Home›Allgemein›Gemeinwesen und Kultur

Gemeinwesen und Kultur

Von Reinhard Matern
13. Juli 2012
738
1
Teilen:
Samuel von Pufendorf

Samuel von Pufendorf (Photo credit: Wikipedia)

Die Zeit von Renaissance und Humanismus ging in Westeuropa in Revolten, schließlich in ein Kriegsgeschehen über, das schier unzählige Schauplätze und unterscheidbare Gründe hatte. Aufstände, Bürgerkriege, hegemoniale Bestrebungen von Staaten zur Ausweitung ihrer Herrschaftsgebiete, erbitterte Religionskriege. Der sogenannte Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 markierte nur eine Phase der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen auf dem Kontinent, wenn auch die umfänglichste. Unter diesen, von manchen Zeitgenossen als apokalyptisch empfundenen Umständen, entwickelten sich einige neue Diskussionen: u.a. über Naturrecht, zur Ersetzung des mittelalterlichen Gottesrechts, über Staatsrecht, etwas später auch über Kultur.

Eingeführt wurde ein neuer Begriff cultura durch Samuel von Pufendorf (De iure naturae et gentium libri octo, 2. Aufl.). Das Wort, das zunächst als cultura animi, dann aber für sich stehend, ohne Genitivverbindung präsentiert wurde, war freilich nicht voraussetzungslos, sondern bezog sich auf etwas, das ich, mit einem Seitenblick auf die staatstheoretischen Schriften von Thomas Hobbes, als bürgerliche Gemeinwesen (De Cive, Leviathan) bezeichnen möchte, in Differenz zu einem mehr oder weniger fiktiven Naturzustand, dessen Konstruktion dazu diente, ein Menschenbild abseits staatlicher Ordnungen auszumalen Auch in diesem Fall ist es ratsam, sich von den Buchstaben verbürgter Worte Kultur zu lösen und sachliche Zusammenhänge zu berücksichtigen.

Der Einbezug von gesellschaftlichen Ordnungsstrukturen war für den neuen Kulturbegriff konstitutiv. Nur durch solche Strukturen werden nach Pufendorf Grundlagen für ein sicheres Zusammenleben der Menschen geschaffen. In diesen Rahmen fallen die weiteren menschlichen Aktivitäten und Hervorbringungen. Wieviel Gewicht Pufendorf den Ordnungstrukturen beimaß, lässt sich an seiner Verfassungskritik ablesen (De statu imperii germanici), die speziell Deutschland betraf und Gründe für die kriegerischen Auseinandersetzungen auswies. Von Natur aus waren für ihn Menschen für die Bildung von Gemeinschaften prädistiniert. Zu klären galt, wie diese für einen sicheren Frieden ausgestaltet werden müssen.

Hobbes war hingegen skeptischer, sowohl im Hinblick auf Ordnungsstrukturen als auch in seinem Menschenbild. Für ihn zählte letztlich die Durchsetzung politischer Herrschaft. Bereits in De cive sah er Menschen nicht als Lebewesen an, die nach Gemeinschaften streben, in Leviathan fasste er den Zustand abseits staatlicher Ordnungen sogar als Krieg. Bezieht man Hobbes Auffassungen ein, hat man bereits unterscheidbare Auffassungen von bürgerlichen Gemeinwesen und ihrer Grundlagen, viele weitere sind möglich. Pufendorfs Kulturbegriff ist durchaus speziell.

In historischen Erörterungen stehen ein erstmaliger Bezug von Worten Kultur auf Kollektive im Zentrum. Diese weitverbreitete, von Verweis zu Verweis kopierte Ansicht, ist jedoch unangemessen: Bereits Horaz sprach allgemein von cultus hominum, bezog sich auf ein Kollektiv, wenn auch im Zusammenhang mit wilden Sitten. Nur wenn ein paar Buchstaben im Zentrum der Betrachtung stünden, wäre ich bereit, nachzugeben.

Tasächlich fehlte Pufendorf ein geeignetes Wort. Die anfängliche Verwendung von cultura animi, dieser Einbezug von Cicero, die Gewichtung aufs Geistige, zeugt noch heute von der Herkunft. Diese wird vor allem in Pufendorfs Abgrenzung der Menschen von Tieren deutlich: Er hebt Vernunft, Urteilskraft und freien Willen hervor, bewegt sich also auf traditionellem philosophischen Terrain. Da aber auch ordnungsspezifische Themen behandelt werden, schließlich alle Aktivitäten von Menschen innerhalb ordnungspolitischer Rahmen berücksichtigt sind, ist der alte Bezugsumfang gesprengt. Es lag durchaus nahe, cultura aus den traditionellen Kontexten herauszulösen, wenngleich eine Form wie cultura hominum (Kultur der Menschen) möglich und auch etwas präziser gewesen wäre, mit Rücksicht auf Horaz.

Fraglos hätte Pufendorf ebenso auf einen Kulturbegriff verzichten können, anstatt einen ziemlich ominösen auszubilden. Dann wären allerdings umfangreichere Eingriffe in die Erstauflage von ‚De iure naturae et gentium libri octo‘ notwendig gewesen. Es lässt sich aber auch ein Vorteil des neuen Kulturbegriffs anführen: als rationalistische Mahnung!

Das neue Wort cultura verweist nach meinem Ermessen nicht auf beliebige Kollektive, wie interpretiert wurde, eher auf, und darin liegt bereits ein pragmatisch wohlwollender Akt, auf bürgerliche Gemeinwesen im Allgemeinen und das Leben in ihnen. Diese Fassung von Kultur bleibt spezifisch genug, um historisch angemessen zu bleiben, stellt sogar erst einen Kulturbegriff zur Verfügung, der auch für Vergleiche mit späteren Konzeptionen taugt.

—————————————————————
—————————————————————

Die essayistische Notiz „Gemeinwesen und Kultur” steht im Kontext eines Projektes über Kultur. Der erste Text der Reihe lautet: Der Award, der vorgängige: Zum Abgewöhnen, der nächste Text: Pufendorf … Ein Innehalten.
Zwei weitere Texte sind bereits veröffentlicht aber noch nicht eingereiht: Musik ist eine Hure und Das Ende einer Ära.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteKulturKulturbegriffKulturgeschichteSamuel von Pufendorf
Vorheriger Artikel

Loveparade Benefiz „Am Ende der Zeit“- Veranstalter ...

Nächster Artikel

Die lautlose Entschuldung in der EU und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgKulturMeinungPanoramaPolitikRegional

    Anti-egalitäre Tendenzen des ‘Geistigen’ in der Kultur

    20. November 2012
    Von Reinhard Matern
  • AllgemeinDuisburgJugendKinderRegionalVeranstaltungen

    Duisburg: KAAS & KAPPES 2020 22. Niederländisch – Deutsches Kinder- und Jugendtheaterfestival

    10. Februar 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinKulturMedienMeinungPanorama

    Das Ende einer Ära

    27. Juni 2012
    Von Reinhard Matern
  • DuisburgFeaturedHEIMATKulturMedien

    Bis an den Rand mit Kultur aus Duisburg vollgepackt: 2. Ausgabe von Streif erschienen

    16. Juni 2015
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgMeinungSpließ

    Kulturentwicklungsplan Duisburg: Viel freie Fläche für viele Projektionen

    4. März 2015
    Von Christian Heiko Spließ
  • AllgemeinKulturMedienMeinungMusikPanorama

    Während des Aufenthalts

    4. Juli 2012
    Von Reinhard Matern

You may interested

  • PolitikRegional

    Bürger retten Solinger Haushalt – Pleite mit Hilfe von Bürgerhaushalt abgewendet

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Neuer Stadtgutschein verfügbar

  • DuisburgSoziales

    Bärbel Bas: „Privatisierung der Pflege und Betreuungsgeld sind gleich zwei Entscheidungen zum Nachteil zukünftiger Generationen.“

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Förderung des Städtebaus 2022 – Duisburg erhält rund 14,3 Millionen Euro

Mit 336,6 Millionen Euro unterstützt die Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes in diesem Jahr insgesamt 232 Projekte in Nordrhein-Westfalen. Die höchste Einzelfördersumme mit rund 7,9 Millionen erhält die ...
  • Duisburg: Nach Brückensprung am Sonntag – Person tot geborgen

    Von Redaktion
    16. August 2022
  • Duisburg: Polizei zieht „Rennfahrer“ in Marxloh aus dem Verkehr

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Unbekannte beschädigen 19 Autos im Stadtgebiet

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Familienstreit am Zaun endet im Gewahrsam

    Von Redaktion
    15. August 2022


Unsere Fotos

2741 rhein-ruhr-marathon-2016-5507 1000x1500
IMG 9572 (2)
8330 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4201 867x1300
275 rhein-ruhr-marathon-2018-0039 1000x1500
3882 rhein-ruhr-marathon-2016-6210 1000x1500
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.