xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinKulturMedienMeinungPanorama
Home›Allgemein›Der Award

Der Award

Von Reinhard Matern
23. Mai 2012
551
15
Teilen:
Award numeral 0

Award numeral 0 (Photo credit: Wikipedia)

Es gibt derzeit kaum einen Schriftzug, der so flexibel einsetzbar ist, wie ‘Kultur’. Die Verwendung erreicht ein babylonisches Niveau, bleibt aber auf Menschen und ihre Errungenschaften bezogen, auf Individuen und auf Gemeinschaften unterschiedlicher Größe wie Städte oder Nationen.

Der zentrale Kontrast besteht zu ‘Natur’, ein Gegensatz, der allerdings nicht eindeutig ist, wie es häufig in der Umgangssprache vorkommt. Eine Natur, die nicht von Menschen in irgendeiner Weise geformt wurde, ist kaum noch auszumachen. Entfällt eine Nutzung, z.B. eine landwirtschaftliche wie auf Eis- oder in Sandwüsten, erreicht doch die Verseuchung von Wasser, Luft und Erde alle Striche und Winkel des Planeten. Alternativ lässt sich ‘Kulturlandschaft’ anführen, auch wenn eine Verwendung im Hinblick auf Umweltkatastrophen schwerfallen kann, die von Menschen verursacht wurden.

Gewöhnlich wird Kultur als etwas Positives interpretiert. Sie schafft die Möglichkeit, sich mit den Taten und Ergebnissen zu identifizieren, auch um einer Fremd- und Selbstachtung willen. Alaskas ölverseuchte Strände, von Plastikmüll überzogene Inseln wie die im Great Pacific Garbage Patch, oder emissionsbedingte Einflüsse auf das Klima sind hervorragende Beispiele für die Auswirkungen menschlicher Innovation. Man wird kaum umhin kommen, die katastrophalen Ereignisse und Resultate mit gebührender Achtung als menschliche Errungenschaften einzubeziehen, um ein relativ umfassendes und klares Bild zu erhalten.

Einfache Differenzierungen zwischen ‘Kultur’ und ‘Natur’ sind nicht sehr häufig anzutreffen. Kultur und Zivilisation fallen dabei in eins. Zusätzlich wird gerne ‘Wirtschaft’ von ‘Kultur’ abgegrenzt, nicht umfassend, weil auch Kultur wirtschaftliche Interessen entfalten kann und einige Firmen eine Unternehmenskultur in Anspruch nehmen. Bezieht man auch noch ‘Technik’ und ‘Wissenschaft’ ein, außerdem, um der beruflichen Dominanz in den Unterscheidungen etwas entgegenzuhalten, ‘Alltagskultur’, wird es allmählich unüberschaubar. Technische Produktionsmittel, Anwendungen und Produkte, die über Handwerkliches hinausgehen, auch kreativwirtschaftliche Aktivitäten und die Verwertung wissenschaftlicher Ergebnisse, sind in der Wirtschaft als auch in der Kultur auffindbar. Und die Alltagskultur ist zu einem Auffangbecken von wirtschaftlich ausgerichteten Dienstleistungen und Produkten aller Bereiche geworden, die kaum noch etwas aussparen, bis hin zum ‘Personal Branding’, der Kunst, sich selber zu modellieren, die von einigen Marketingagenturen angeboten und vermittelt wird.

Angesichts der fortgeschrittenen Relevanz von Wirtschaft und Technik in der Kultur, auch der Verwertung wissenschaftlicher Resultate, kann es erstaunen, dass weiterhin an einer Unterscheidung von Natur und Kultur festgehalten wird, einer Differenzierung, die das gesellschaftlich zugängliche Wissen außer Acht lässt und einen sonderbar egozentrischen Blick verrät. Die Menschheit, ihre Werke und das erlangte Selbstwertgefühl der Natur entbunden zu haben, ist wohl das Eigentümlichste in der Menschheitsgeschichte, das konzeptionell erschaffen wurde. Ginge die Welt an den menschlichen Segnungen in unserer Zeit zugrunde, könnte man sich fragen, ob mit dem ‘Personal Branding’ nicht das geschichtliche Telos, der Höhepunkt und esoterische Sinn der Menschheit erreicht wäre, so dass man zum erfolgreichen Untergang noch einen Award bereithalten dürfe!

—————————————————
—————————————————

Seit einigen Monaten beschäftigt mich die Frage, wie ein literarisches Projekt über Kultur angegangen werden könnte. Nun ist es passiert. Ich bin hineingestolpert. Im Anfang steht ‘Der Award’!

Inzwischen ist der zweite Text der Reihe erschienen: Ein Blick zurück.

Das Projekt wird essayistische Notizen bzw. Kurz-Essays umfassen, die hier auf xtranews in lockerer Folge und nebenbei erscheinen werden. Einen Titel hat das Projekt noch nicht, auch keine planerisch erschlossene Ordnung, aber schon zwei weitere, noch nicht eingereihte Texte: Musik ist eine Hure und Das Ende einer Ära. Als geneigter Leser wohnt man einem Experiment bei, das sukzessive vor den eigenen Augen … mehr weiß ich selber nicht.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAwardKulturMenschheitMenschheitsgeschichteNatur
Vorheriger Artikel

Kafkaeske Mülheimer Gebührenpraxis? Beispiel Kanalgebühren Haydnweg

Nächster Artikel

Sechs Streifenwagenbesatzungen beruhigten Schlägerei auf der Duisburger ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Reinhard Matern

- Texter, Konzeptioner, Autor (https://www.reinhardmatern.de) - Komponist (https://www.helgebol.de) - Verleger (https://www.autorenverlag-matern.de)

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgKultur

    Verbleichende Erinnerungen auf der Leine des Lebens: Hiltrud Lewe #TURM02

    8. September 2011
    Von Christian Heiko Spließ
  • JurgaMeinungPolitik

    Kopenhagen, Phillipinen – es ist aus

    18. Dezember 2009
    Von Dr. Werner Jurga
  • DuisburgHeadlineKulturMedien

    Traumzeit Festival: Offener Brief von Tim Isfort

    8. März 2012
    Von Redaktion
  • HeadlineKulturMedienMusikSozialesVeranstaltungenVerbraucherWissenschaft

    Kleiner Hack unter Freunden: Vergünstigter Zugang zu Kino, Museen, Konzerten für Schlaumeier

    1. April 2011
    Von jo
  • AllgemeinDuisburgKulturMedienMeinungNiederrheinPanoramaPolitikRegionalRuhrgebiet

    Fehlt es in Deutschland an Zivilisation?

    18. September 2013
    Von Reinhard Matern
  • DuisburgHeadlineMusik

    Bachs Cellosuiten im Geist seiner Zeit: „MAXI-Musik“-Konzert in der Ruhrorter St. Maximilian-Kirche

    8. Oktober 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • Mannschaftsarzt Dr. Falk Ullerich, Sportdirektor Ivo Grlic, Seny Timothy Dieng, Baris Özbek, Chef-Trainer Ilia Gruev, Teamarzt Dr. Christian Schoepp (Foto: MSV Duisburg
    DuisburgSport

    MSV Duisburg verflichten Baris Özbek und Seny Timothy Dieng

  • Politik

    NSU-Aktenvernichtung – PIRATEN fordern Rücktritt des Innenministers

  • AllgemeinAnzeigeDuisburgPanoramaSport

    MSV Duisburg: In welchen Mannschaftsteilen sollten sich die Zebras im Sommer verstärken?

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Frau auf Supermarktparkplatz geschubst und bestohlen – Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag (13. April, 14:10 Uhr) hat ein Unbekannter eine 59-Jährige auf einem Supermarktparkplatz an der Kulturstraße bestohlen. Der Mann stieß sie von ihrem Einkaufswagen weg, als sie gerade auf ...
  • Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.