xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kultur
Home›Kultur›Konzerthaus Dortmund: „Es gibt nur eine Sechste“ Jonathan Nott und die Bamberger Symphoniker interpretieren Mahlers Riesenwerk

Konzerthaus Dortmund: „Es gibt nur eine Sechste“ Jonathan Nott und die Bamberger Symphoniker interpretieren Mahlers Riesenwerk

Von Redaktion
11. Januar 2012
526
0
Teilen:

Jonathan Nott Bild 4 © Thomas Müller- www.MUELLER-foto.com

„Ich brauche doch nicht zu sagen, von wem sie ist, es gibt doch nur eine Sechste, trotz der Pastorale.“ Ob wir uns nun diesem Urteil von Alban Berg anschließen wollen oder nicht, Beethoven hin oder her: Fest steht immerhin, dass die Sinfonie Nr. 6 in a-moll von Gustav Mahler ein gigantisches Werk ist, das bis heute seine Hörer fasziniert, ihnen aber auch Rätsel aufgibt. Angesichts von Mahlers Sechster „können wir alle einpacken“, äußerte Berg außerdem. Mit „wir“ waren die Komponisten der zweiten Wiener Schule gemeint – Schönberg, Webern und Berg – die sich allesamt auf Mahler beriefen, der für die Entwicklung einer neuen Musik im frühen 20. Jahrhundert von nicht zu überschätzender Bedeutung war.

Mahler, als Operndirektor in Wien geradezu vollständig von dieser Tätigkeit in Anspruch genommen, fand nur während der Theaterferien im Sommer Zeit zum Komponieren. In den Sommermonaten der Jahre 1903 und 1904 entstand auch die sechste Sinfonie, die ein so großes Orchester vorsieht, wie Mahler es zuvor noch nie verwendet hatte. Aus der Ferne klingende Herdenglocken werden im Schlagzeug imitiert, berühmt sind die Hammerschläge im Finale – ein Allegro moderato übrigens, dessen 800 Takte eine Aufführungsdauer von mehr als einer halben Stunde vorsehen (und damit mehr als ein Drittel der Gesamtsinfonie ausmachen). Eine Besonderheit weist das Werk auf: Im Gegensatz zu den anderen Mahler-Sinfonien klingt die Sechste mit keinem Triumph aus. Der Satz bricht in sich zusammen, Antworten finden sich kaum in diesem riesenhaften Werk, existentielle Fragen werden gestellt, die das Werk heute noch so aktuell erscheinen lassen.

Spezialisten für die Deutung dieser faszinierenden Musik sind die Bamberger Symphoniker: Mahler nimmt seit geraumer Zeit eine zentrale Stellung in der künstlerischen Arbeit der Bayerischen Staatsphilharmonie ein, und dies nicht zuletzt seit dem Amtsantritt von Jonathan Nott, unter dessen Leitung Mahlersche Werke unüberseh-, vor allem aber unüberhörbar eine feste Säule in den Auftritten des Orchesters bilden.

 

 

Sonntag, 15.01.2012, 16.00 Uhr
Bamberger Symphoniker

Jonathan Nott, Dirigent
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 6
Während des Konzerts gibt es eine kostenlose Kinderbetreuung. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: T 0231-22 696 213

 

Einzelpreise in Euro

79,00 | 69,00 | 59,00 | 49,00 | 26,00 | 13,00
zzgl. 10% Service- und 1,50 Euro Systemgebühr.
RWE-Jugendrabatt 12,50 Euro (inkl. Gebühren)

 

Infos & Tickets:       T 0231 – 22 696 – 200

F 0231 – 22 696 – 222

ticket@konzerthaus-dortmund.de

www.konzerthaus-dortmund.de

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAlban BergBamberger SymphonikerGustav MahlerJonathan NottKonzerthaus DortmundMahlerMusik
Vorheriger Artikel

Umleitung – Presseschau vom 11.1.2012

Nächster Artikel

Sterbebegleitung als Auftrag von Kirche: Der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Kultur

    Leuchtende Stimmen: Der Windsbacher Knabenchor singt das Weihnachtsoratorium

    6. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • DortmundKultur

    Konzerthaus Dortmund: Die Verstärkung der Strahlkraft – Pianist Pierre-Laurent Aimard suchte zweiten Steinway aus

    21. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Kultur

    Konzerthaus Dortmund: Mitsuko Uchida spielt Schuberts drei letzte Sonaten

    10. Mai 2011
    Von Redaktion
  • Kultur

    Konzerthaus Dortmund: Eleftheria Arvanitaki

    5. Oktober 2011
    Von Redaktion
  • DortmundMusik

    »Haste Töne? – So klingt Schule!« : Großes Finale am 24. Juni 2011

    20. Juni 2011
    Von Redaktion
  • Kultur

    Konzerthaus Dortmund: Jubiläumsfeier mit alten Freunden

    24. März 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • Wirtschaft

    Produktion: ‘Neue Normalität’ ist Chance für deutschen Maschinenbau

  • Duisburg

    Bildzeitung: Von der Stadt in Auftrag gegebenes Gutachten entlastet Sauerland

  • HeadlineSport

    SV Sandhausen – Eintracht Braunschweig – Freistoßtor lässt Braunschweig jubeln

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.