xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikRegional
Home›Politik›Bürgerbegehren: 152 Initiatoren fordern Reform – Anhörung zu Vereinfachung der Spielregeln morgen im Landtag

Bürgerbegehren: 152 Initiatoren fordern Reform – Anhörung zu Vereinfachung der Spielregeln morgen im Landtag

Von Redaktion
17. November 2011
376
0
Teilen:

152 Initiatoren von Bürgerbegehren fordern eine umfassende Reform der Spielregeln für kommunale Bürgerbegehren. Einen entsprechenden Aufruf hat die Initiative „Mehr Demokratie“ heute auf ihrer Internetseite veröffentlicht. Die Unterzeichner fordern, dass die Wähler über die gleichen Fragen entscheiden dürfen wie ihre Vertreter im Rat. Die Bürger sollen hierbei auch nicht mehr durch Fristen zeitlich eingeschränkt und durch unerfüllbare Anforderungen an die Gestaltung der Unterschriftenliste behindert werden. Außerdem wird eine Abschaffung der Abstimmungshürde beim Bürgerentscheid gefordert. Der Kommunalausschuss des Landtags führt morgen eine Expertenanhörung zu den Reformvorschlägen von Landesregierung und Linken durch.

„ Die hohe Zahl der Aufruf-Unterstützer zeigt, dass es einen großen Reformbedarf gibt“, sagte Alexander Slonka, Landesgeschäftsführer von Mehr Demokratie. Viele der Unterzeichner seien mit ihren Begehren selber an den hohen Anforderungen für direkt- demokratische Initiativen gescheitert. Laut Mehr Demokratie werden in NRW rund 40 Prozent aller Bürgerbegehren für unzulässig erklärt, jeder zweite Bürgerentscheid ist wegen Nichterreichens der Abstimmungshürde ungültig.

SPD, Grüne und Linke wollen durch die Senkung von Hürden die Erfolgschancen für Bürgerbegehren verbessern. So will die Landesregierung Bürgerbegehren zu Stadtentwicklungsfragen ermöglichen und die Folgekosten von Bürgerbegehren durch die Verwaltungen ermitteln lassen. Bisher mussten diese Kosten von den Bürgerbegehrensinitiatoren selber berechnet werden, was häufig zu Streit über die Kostenfrage und damit zur Unzulässigkeit von Bürgerbegehren führte. Bei Bürgerentscheiden will die Landesregierung die Abstimmungshürde senken. Statt bisher 20 Prozent benötigen Bürgerbegehren in Orten ab 50.000 Einwohnern in Zukunft nur noch die Zustimmung von 15 Prozent, in Städten ab 100.000 Einwohnern die Unterstützung von zehn Prozent der Stimmberechtigten. Natürlich benötigt jedes Bürgerbegehren für einen Erfolg weiterhin die Mehrheit der Abstimmenden.

„ Der Landtag ist auf dem richtigen Weg, es fehlen aber noch einige Meilensteine“, kommentierte Slonka die Reformpläne. Mehr Demokratie fordert so etwa, das Zustimmungsquorum ganz abzuschaffen. Bürgerentscheide sollen anders als bisher auch Großprojekte wie den Ausbau von Häfen oder Flughäfen zum Thema haben können. Bürgerbegehren gegen Ratsbeschlüsse sollen solange möglich sein, wie auch die Räte ihre eigenen Beschlüsse wieder aufheben können. Bisher gilt hier eine Frist von längstens drei Monaten. Zur Beratung von Bürgerbegehren, Verwaltungen und Politik schlägt Mehr Demokratie die Einsetzung einer Ombudsperson bei der Landesregierung vor.

Der Aufruf für bürgerfreundliche Bürgerbegehren kann ab heute auch online auf der Internetseite von Mehr Demokratie unterzeichnet werden.

Mehr Informationen: Mehr Demokratie NRW

http://www.nrw.mehr-demokratie.de

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBürgerbegehrenNRW
Vorheriger Artikel

A40: Engpass bei Duisburg, zweiter Wochenendeinsatz

Nächster Artikel

Das „San Luca des Nordens“, Teil 1: ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • KulturPolitikRegional

    Piraten NRW: Offener Brief an Christie’s, Finanzministerium NRW und WestSpiel bezüglich Warhol Kunstwerke

    29. Oktober 2014
    Von Redaktion
  • SozialesWirtschaft

    Equal Pay Day: Frauen in NRW verdienen ein Fünftel weniger als Männer

    23. März 2012
    Von Redaktion
  • Wirtschaft

    Bayer-Chef Wenning: Standort NRW in Gefahr

    12. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRegionalWirtschaft

    NRW-Mittelstand fordert Abschaffung des NRW-Tariftreuegesetzes

    19. September 2014
    Von Redaktion
  • Foto: Anke Knipschild
    HeadlinePolitikRegional

    Piraten stellen konkreten Fahrplan zur Verkehrswende mit Bus und Bahn bis 2025 vor

    1. März 2017
    Von Redaktion
  • RegionalSoziales

    Rainer Bischoff: “Pflegeberufe müssen aufgewertet werden”

    13. April 2015
    Von Redaktion

You may interested

  • RegionalSoziales

    1,9 Millionen Menschen in NRW erhielten Ende 2009 Leistungen der sozialen Mindestsicherung

  • Wirtschaft

    "Plan B – Ich werde selbstständig": ZDFneo startet sechsteiliges Coachingformat für Existenzgründer

  • Allgemein

    Fulda: Psychisch kranker Mann greift eigene Mutter an

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Frau auf Supermarktparkplatz geschubst und bestohlen – Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag (13. April, 14:10 Uhr) hat ein Unbekannter eine 59-Jährige auf einem Supermarktparkplatz an der Kulturstraße bestohlen. Der Mann stieß sie von ihrem Einkaufswagen weg, als sie gerade auf ...
  • Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.