xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineMeinersMeinung
Home›Headline›Wenn trojanische Pferde gesellschaftsfähig werden

Wenn trojanische Pferde gesellschaftsfähig werden

Von Stefan Meiners
31. Oktober 2011
465
0
Teilen:
Trojan Horse

Image by ConanTheLibrarian via Flickr

Es ist eine illustre Mischung aus verkommenem Urheberrecht und irren Vorstellungen, die das Blog Netzpolitik.org aufgetan hat:

Demnach haben sich die Rechteverwerter unter anderem der Schulbuchverläge mit den Ländern geeinigt, dass es demnächst Schultrojaner auf den Computern geben soll. Ja richtig, nach dem Staatstrojanischen Pfert jetzt das Schultrojanische Pferd.

Dort wird vertraglich vereinbart, der 1% der Schulrechnern mit Hilfe eines Schultrojaners auf “Plagiate”, gemeint sind urheberrechtlich geschützte Werke, untersucht werden sollen. (…)

Schulen sollen Ansprechpartner nennen und die Bundesländer verpflichten sich “bei Bekanntwerden von Verstößen gegen die in diesem Gesamtvertrag festgelegten Vorgaben für das Vervielfältigen von urheberrechtlich geschützten Werken gegen die betreffenden staatlichen Schulleiter und Lehrkräfte disziplinarische Maßnahmen einzuleiten”. Zivil- und strafrechtliche Ansprüche der Rechteinhaber bleiben dabei natürlich unberührt. Das kommt dann noch als weitere Sanktion dazu, wenn Lehrer mit Hilfe dieser Schnüffelsoftware beim Kopieren erwischt werden.

Falls noch jemand ein Beispiel dafür gebraucht hat, wie merkwürdig es in Deutschland mit dem “Urheberrecht” und den “Verwertungsrechten” inzwischen ist: bitte schön, das ist er.

Schulbildung ist in Deutschland Ländersache, daher geht nichts ohne die Zustimmung der jeweiligen Landesregierung. Hier sollten sich alle 16 betroffenen Landtage von den Bürgern eine Reihe von kritischen Fragen stellen lassen. Denn ähnlich wie bei der Diskussion um Gema-Gebühren für Kinderlieder in Kindergärten, kann man sich auch hier nur noch an den Kopf packen.

Wir können nicht auf der einen Seite für die Abschaffung von Studiengebühren plädieren und hier auf der anderen Seite ein nicht kontrollierbares Fass aufmachen. Vor allem die geplanten Störer-Regelungen muten ähnlich absurd an wie das Modell der Störerhaftung bei WLAN. Bildung ist das wichtigste Gut und schon heute drohen viele Kinder abgehängt zu werden, deren Eltern die finanziellen Mittel fehlen. Jetzt eine weitere Verschärfung zu ermöglichen, schafft zum Beispiel die Möglichkeit für Lehrer ab, solchen  Kindern Kopien zur Verfügung zu stellen.

Der Gipfel der Dreistigkeit ist aber die Forderung, dafür Schadsoftware auf die Computer aufbringen zu können. Diese Software wird sich, so oder so, wie der Staatstrojaner als nicht kontrollierbar und in keinem Fall als Verfassungsgemäß heraus stellen. Wie angesichts der aktuellen Diskussion auch nur ein(e) Landesparlament sich den Forderungen der Rechteverwerter hier unterwerfen konnte, ist ein Skandal.

Oder schlicht ein weiteres Zeichen für die Wirtschaftshörigkeit der Politiker in Amt und Würden.

 

 

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBildungFlickrRechteverwerterSchule
Vorheriger Artikel

Kuhls Kolumne: DUISDOOF – STADT OHNE WORTE

Nächster Artikel

Behinderte und Kranke in Sauerlands Duisburg nur ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Stefan Meiners

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Jusos legen Steuerkonzept vor – Mehrbedarf von rund 99 Milliarden Euro

    22. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Land setzt Lockdown und neue Coronaschutzverordnung ab 16.12.2020 um

    15. Dezember 2020
    Von Redaktion
  • Verbraucher

    Greenpeace prüft Fischangebot von Supermärkten

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2009

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Kultur

    "Jeder hat drei blöde Sachen bei Google stehen" – Stefan Niggemeier über Kritik im Netz und wie Journalisten damit umgehen ...

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    "Das typische Mobbingopfer gibt es nicht!" – Ein Gespräch mit Dr. Karl Gebauer

    3. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Verbraucher

    Maximale Performance mit dem heimischen WLAN-Netz

  • DuisburgSport

    Zebragarde 2. Casting 29.09.2013 – Das Team steht fest

  • DuisburgMusik

    Duisburger Plattenküche im Oktober

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlineKrefeldRegional

Krefeld: DFB setzt Partie KFC Uerdingen – Hansa Rostock ab

Nach den Spielen gegen Ingolstadt und in Meppen setzt der DFB auch die Partie des KFC Uerdingen gegen Hansa Rostock ab. Das Spiel sollte ursprünglich am 30. Januar stattfinden. Zu ...
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Unfall sorgt für stundenlange Straßensperrungen

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr