xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Piraten helfen grüner Basis

Piraten helfen grüner Basis

Von Redaktion
9. März 2011
433
2
Teilen:

Quelle: Flickr-Account der Piratenpartei

Am 3. Februar 2011 gab Bündnis 90/Die Grünen bekannt, ihr parteieigenes Forum abzuschalten und viele Mitglieder entschieden sich daraufhin, das entsprechende Angebot der Piratenpartei künftig als freie Diskussionsplattform zu nutzen . Die Begründung der Verantwortlichen bei den Grünen lautete, dass die Forennutzer auf soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter ausweichen sollen, um dort politische Diskussionen zu führen. Die Enttäuschung der Mitglieder war entsprechend groß, da diese Plattformen völlig ungeeignet dafür sind, ein Forum zu ersetzen.

»Das Forum der Grünen wird gegen den Willen der Mitglieder geschlossen und ein Austausch mit der Redaktion sowie der Bundestagsfraktion wurde auf mehreren Kommunikationswegen ignoriert. Bisher ist keine Stellungnahme von offizieller Seite dazu erfolgt«, kommentiert Sabine Flocke von der Partei Bündnis 90/Die Grünen gegenüber der Piratenpartei. »In dem Forum der grünen Partei hatte sich teilweise eine – für die Partei – nicht immer bequeme, weil kritische Diskussionskultur entwickelt und politische Entscheidungen der grünen Partei sowie ihre aktuelle Entwicklung zu einer vermehrt dogmatischen Partei innerhalb der eigenen Strukturen hinterfragt. Bedauerlicherweise entwickelt sich die Kontaktkultur der grünen Partei in eine selektiv gestaltete Form von Einbahnstraßenkommunikation.«

Die Piratenpartei sieht es natürlich nicht als ihre Aufgabe an, einer anderen Partei Infrastrukturen zur Verfügung zu stellen und diese damit zu unterstützen. Darum geht es in diesem Fall auch nicht. Hier handelt es sich um das Auffangen politisch Interessierter, die den freien und offenen Diskurs suchen, den ihnen ihre Partei verwehrt.

Auch die Piratenpartei setzt sich in ihrem Programm mit klassischen “grünen” Themen wie der Nachhaltigkeit, der Schaffung einer lebenswerteren Umwelt und dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen auseinander. Um darüber diskutieren zu können und den “heimatlosen” Grünen eine Anlaufstelle zu bieten, wurde im Forum der Piratenpartei der Bereich “Grüne Bucht”  geschaffen.

»Mit Angelika Beer und Herbert Rusche sind bereits in der Vergangenheit namhafte Politiker von den Grünen zur Piratenpartei gewechselt, da sie sich von ihrer Partei betrogen fühlten – viele weitere Mitglieder folgten ihnen bereits. Aus Gesprächen ist mir bekannt, dass die Probleme, die zum Wechsel führten, vorwiegend in der Organisation und der Art der politischen Willensbildung innerhalb der Grünen lagen. Und nicht zuletzt bewies die Partei im Bereich Netzpolitik – einem Kernthema der Piratenpartei – völliges Unverständnis, beispielsweise bei der Zustimmung einzelner Länder zu den geplanten Änderungen im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag«, sagt Daniel Flachshaar, für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlicher Beisitzer im Bundesvorstand der Piratenpartei. »Natürlich erwarten wir von keinem Nutzer unseres Forums, dass er auch Mitglied der Piraten ist, aber unsere Art der Mitmachpolitik wird jeder schnell schätzen lernen.«

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngelika BeerBündnis90 die GrünenDaniel FlachshaarFacebookPIRATENPiratenparteiTwitter
Vorheriger Artikel

Rosenmontag in „Heimat Hochfeld“ – Treue Bergvagabunden ...

Nächster Artikel

Grüne Duisburg-Walsum: Wieviel Sinn machen Neuwahlen?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Wirtschaft

    stellenanzeigen.de twittert Jobs und News

    15. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Spließ

    Das janusköpfige Handelsblatt

    14. April 2012
    Von Christian Heiko Spließ
  • NetzweltPolitik

    Piratenpartei: Daten kann man nicht stehlen

    17. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Piraten Duisburg: Der Filz im Stahlskelett

    23. Mai 2014
    Von Redaktion
  • DuisburgNetzweltPolitik

    Piratenpartei Duisburg: Das Internet ist kein grundrechtsfreier Raum – Aufruf zur Anti-PRISM Demo

    20. Juni 2013
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Piratenpartei Duisburg: Freigabe zum Fällen der Platanenallee erteilt

    28. März 2015
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgduwatchMagazinMeinungPolitikSchulze

    Designierter OB-Kandidat der Duisburger FDP als Baumretter

  • Foto: © Ryan McVay/Lifesize/Thinkstock
    Verbraucher

    Dirty Dancing – das Weltklassemusical ist 2014 erstmals auf großer Deutschlandtour

  • Kultur

    Bully Herbig lehnt Moderation von “Wetten, dass …?” ab

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist bald wieder möglich. Zootiere werden schrittweise an Personengruppen gewöhnt. Rund vier Monate lang mussten die Tore des Zoo Duisburg aufgrund der behördlichen ...
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021
  • Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.