xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlinePolitikRechtRegionalRuhrgebiet
Home›Duisburg›Gibt es tatsächlich keine Nazis in Duisburg?

Gibt es tatsächlich keine Nazis in Duisburg?

Von gastkommentar
1. März 2011
895
3
Teilen:

Vor einer Woche wurden Hakenkreuze in einen Eisenbahntunnel in Duisburg-Neumühl gesprüht. Ein Einzelfall, meint die Polizei. – “Ausweislich der Kriminalstatistik haben wir in Duisburg 79  unter dem Oberbegriff rechtsextremistische, fremdenfeindliche und antisemitische Straftaten im Jahre 2009 erfasst. Dies lässt den Schluss zu, daß Duisburg keine offene rechte Szene hat”, sagte ein Pressesprecher uns  gegenüber.

MdL Anna Conrads

MdL Anna Conrads aus Duisburg

Darüber sprachen wir mit der Landtagsabgeordneten Anna Conrads aus Duisburg, die auch innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion ist.

Der Pressesprecher der Duisburger Polizei behauptet, es gäbe keine offene rechtsradikale Szene in der Stadt. Was sagt die innenpolitische Sprecherin der Linken im Landtag, die aus Duisburg kommt, dazu?

Ich kann mich erinnern: Schon vor zehn Jahren – als der Rentner Egon Effertz im Duisburger Norden von Rechten totgeschlagen wurde – lief die Debatte so ähnlich. Damals erschienen dann auch antifaschistische Publikationen, wie „Duisburg-Rechts um?!“, die sich der Beleuchtung der Nazistrukturen widmeten. Es gab damals welche, ebenso wie heute. Auch wenn Sie sich mittlerweile stark verändert haben.

Die Neonazis treten in verschiedenen Stadtteilen seit einiger Zeit verstärkt in Erscheinung: Es wurden neue Aktionsgruppengebildet, sie sind Form von Konzerten, Schulhof-CDs, Graffittis, Aufkleber und Autonomen-Outfit stärker an den Jugendlichen dran.

Generell lässt sich aber sagen, dass wir in Duisburg natürlich nicht so eine aggressive und starke Szene wie in Dortmund–Dorstfeld. Dort sind gewalttätige Übergriffe, eingeschlagene Fensterscheiben, die Vertreibung von engagierten Familien und die Vereinnahmung ganzer Straßen durch die Neofaschisten Realität. In Dortmund wurde die 1.Mai Kundgebung des DGB angegriffen und der Punk Schmuddel von einem Neonazi ermordet. Dort haben Politik, Polizei und Bevölkerung viel zu lange weggesehen, so dass sich eine militante und aggressive Szene in Dorstfeld breit machen konnte.

Soweit sind wir in Duisburg sicherlich nicht –  aber wir müssen dringend Präventions-und Bildungsarbeit gegen Neofaschismus, Rassismus und Antisemitismus fördern.

DIE LINKE hat im Landtag eine Große Anfrage zum Thema Neofaschistische Strukturen in NRW gestellt, sobald die Antwort da ist – voraussichtlich Mitte März- wissen wir auch, was die Landesregierung über die Szene in Städten, wie Duisburg an Informationen bereitstellt.

Wer sind denn die Nazis in Duisburg? Und sind sie gefährlich?
Während klassische Parteien, wie die NPD hier eine untergeordnete Rolle spielen, spielt das Spektrum der Kameradschaften, der  Autonomen Nationalisten und auch der rechten Hooligans spielt eine größere Rolle. Es sind vermehrt Aktivitäten des Nationalen Widerstands Duisburg beobachtbar, der hat sich vor kurzem aus zwei Autonom Nationalistischen Gruppen zusammengeschlossen hat. Der Autonomen Nationalisten Duisburg/Krefeld und der Nationalen Jugend Duisburg.
Maßgeblicher Impuls für die Entwicklung eines Autonomen Nationalistischen Aktionismus ist hierbei der Zuzug eines neonazistischen Kader aus dem Schwabenland. Insgesamt gehen wir von ungefähr 40 aktiven gewaltbereiten Neonazis aus, welche sich primär im Hooliganmillieu der Division Duisburg bewegen und ca. 10-15 aktiven Autonomen Nationalisten, die teilweise in Personalunion mit der Division stehen.
Darüber hinaus gibt es einen überschaubaren Kreis von  Sympathisanten, welche sich auf diverse regionale Großevents der Neonazis mobilisieren lassen.
Insofern finde ich die Erklärungen der Duisburger Polizei ärgerlich, da gerade diese Gruppierungen im Jahre 2009 auf sich aufmerksam gemacht haben und durch die Polizei mit den brutalen Überfällen auf  Gewerkschaftler Busse in Dresden in Verbindung gebracht worden sind.

Vor allem aber fallen die Gruppen in Duisburg bisher durch gehäufte Propagandaaktionen auf: Zettelwurfaktionen zur Bewerbung des europaweit größten Aufmarsches in Dresden in der Innenstadt, Nazischmierereien auf dem Anne-Frank-Denkmal, Schmierereien am Denkmal ermorderter Gewerkschafter im NS, Kreuze im Kantpark mit Rudolf Hess Bildern zu dessen Todestag im vergangenen Jahr, ein konspirativ organisiertes regionales Fussballturnier mit Beteiligung Duisburger Nazis, regelmäßige Teilnahme an Aufmärschen NRW-weit, Plakatieren und massives Aufkleberkleben und Sprühen in verschiedenen Stadteilen z.B. Meiderich, Mitte, Rheinhausen und Marxloh, häufig eben auch an Schulhöfen.
Ich finde, wir dürfen in der Diskussion über Gefährlichkeit und Definitionen über das Wort „Szene“ nicht so lange verharren und uns in Sicherheit wiegen, mit der Folge dass wir eine gefährliche Entwicklung der vorhandenen Strukturen verpassen.

Es ist spätestens seit dem Winter 2004 zu beobachten, daß harte Naziführer wie Christian Worch und  Axel Reitz in Duisburg ihren Schauplatz für Aufmärsche ihrer Kameradschaften nehmen.

Vielleicht glauben sie, hier in Duisburg Terrain gewinnen zu können, soziale Spaltung für rassistische Propaganda ausnutzen zu können und eine Brücke zwischen den rechten Lagern zu schlagen. Allerdings ließ sich ja bei jedem der rechten Aufmärsche in Duisburg auch beobachten, dass Reitz und Co nur klägliche Ansammlungen mobilisieren konnten, große Teile der Duisburger Bevölkerung bisher dagegen Präsenz gegen Rechts gezeigt haben und deutlich klargemacht haben: Wir wollen keine Naziaufmärsche in Duisburg!

Duisburg will sich als weltoffene Hafenstadt bezeichnet wissen  – glauben Sie, daß in Duisburg Nazis Raum greifen können?

Ich erlebe, dass in Duisburg in vielen Stadtteilen ein friedliches und solidarisches Miteinander gelebt wird und dass es internationalistische Traditionen gibt. Aber in Duisburg haben Pro NRW und die NPD zusammen fast 5% der Stimmen bei der Landtagswahl erreicht – das ist ziemlich bedenklich. In einer Stadt, wie Duisburg mit vielen sozialen Problemen, mit einer wachsenden Gruppe von Menschen, die sozial ausgegrenzt werden, gibt es immer auch einen Nährboden für Rassismus und sozialdarwinistische Ansätze.

Flankiert von der Wirtschaftskrise, Abstiegsängsten der Mitte und der geschürten Terrorparanoia  haben Gruppen wie Pro NRW mancherorts möglicherweise leichtes Spiel. Zumal gerade Duisburg in letzter Zeit leider häufiger als Projektionsfläche für  muslimfeindliche und kulturalistische Ressentiments aus der Mitte der Gesellschaft dienen muss.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDuisburgNazis
Vorheriger Artikel

Piraten B-W: Hartz-IV-Neuregelung benachteiligt Behinderte

Nächster Artikel

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich auch im Februar ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

gastkommentar

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgVeranstaltungen

    Duisburg: Aktionswoche gegen Wohnungseinbruch

    21. Oktober 2016
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitikSoziales

    “Mitläufer” Initiative “Wir gehen mit” für ein solidarisches Sozialsystem gestartet

    29. August 2012
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    Duisburg: Rollen Gehen Laufen 2019 – das inklusive Lauf-Event mit über 200 Teilnehmer

    1. September 2019
    Von Manuela Ihnle
  • DuisburgSport

    MSV Duisburg gegen Magdeburg: Kein Ticketverkauf an den Tageskassen

    17. Februar 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    Duisburger Agentur für Arbeit informiert über Hilfen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

    31. Juli 2015
    Von Redaktion
  • MedienPolitikRegional

    Umleitung – Presseschau vom 25.3.2012

    25. März 2012
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • Duisburg

    Fußgänger bei Verkehrsunfall in Duisburg Hochfeld leicht verletzt

  • PolitikRegional

    Piratenfraktion NRW: PCB-Studie für öffentliche Gebäude unbedingt notwendig

  • PolitikWirtschaft

    Banken planen Beipackzettel – Ministerin Aigner droht mit Gesetz: "Geduld ist nicht endlos"

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte vom Balkon

Am heutigen Nachmittag kam es zu einem tragischen Unglück auf der Weidmannstraße in Alt-Hamborn. Ein dreijähriges Kind soll dort vom Balkon eines Mehrfamilienhauses gestürzt sein. Das Kind soll sich nach ...
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Logport VI – Fraktion Junges Duisburg besorgt um LKW-Verkehr

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Duisburg: Mann in Adidas-Jogginghose überfällt Kiosk mit Messer

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Maskenpflicht: DVG kontrollierte 34.399 Fahrgäste – Ordnungsamt verhängte 30 Bußgelder

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr