xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineKulturObensPolitik
Home›Headline›Linkspartei vs. Adel – Vizechefin Kipping will Adelstitel abschaffen

Linkspartei vs. Adel – Vizechefin Kipping will Adelstitel abschaffen

Von Detlef Obens
25. Dezember 2010
1208
2
Teilen:

Die stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei, Katja Kipping, hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg vorgeworfen, seinen Adelstitel zu instrumentalisieren. Deshalb fordert sie nun die Abschaffung von Adelstiteln in Deutschland.

„Adelstitel sind in einer Demokratie überflüssig“, sagte Katja Kipping der „Süddeutschen Zeitung“. „In Österreich hat man 1919 die Adelstitel abgeschafft. Es ist an der Zeit, dass wir das auch in Deutschland tun“, erklärte sie.  Besonders griff sie Verteidigungsminister Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg (CSU) an. „Guttenberg versucht, sich als jemand darzustellen, der anders ist als das politische Establishment“, sagte Kipping. Er operiere dabei geschickt mit Fotos, sei es am New Yorker Times Square  oder gemeinsam mit seiner Ehefrau Stephanie bei deren Besuch der Bundeswehrtruppe in Afghanistan.

Guttenberg knüpfe „an die Unzufriedenheit mit der real existierenden Demokratie“ an und spiele mit dem „Bedürfnis nach einem aristokratischen Führungsstil“. Somit würde er eine stille „vordemokratische“ Sehnsucht in Teilen der Bevölkerung bedienen.

Auf den Einwand, dass es im Widerstand gegen Hitler auffallend viele Adelige gegeben hätte, befand Kipping: „Das ist falsch!“ Sie verwies stattdessen auf Kommunisten und Sozialdemokraten.

In einer Umfrage des stern zum Thema Adel in Deutschland und dessen Namensführung hält eine deutliche Mehrheit die Debatte der Linkspartei-Vizechefin für überflüssig. Adelstitel seien lediglich Namensbestandteile. Zudem ist es von deutlich mehr Interesse, was diese Personen leisten oder nicht.

Seit dem 11. August 1919 (Weimarer Republik) sind die Vorrechte des Adels in Deutschland -wie auch in Österreich- abgeschafft. Der Adelstitel ist seitdem nur noch Bestandteil des Namens. Beispiele dafür, dass Politiker ihren Adelstitel bewusst nicht führen, gibt es. Hermann Otto Solms (FDP) legte seinen Titel ab. Sein vollständiger Name lautet: Hermann Otto Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich.

Unbestritten ist es aber, dass gerade Träger von Adelstiteln z.B. einen gewissen Vorteil beispielsweise bei Stellenbesetzungen in der Wirtschaft haben. Grundsätzliche Privilegien gibt es allerdings richtigerweise nicht.

Die Linke eröffnet hier eine Debatte, die überflüssig ist und lediglich eine kleine Minderheit der deutschen Bevölkerung betrifft. Ob Guttenbergs Beliebtheit ursächlich damit zu tun hat, dass er einem alten Adelsgeschlecht entspringt, scheint fraglich. Vielmehr sollte sich die Linke mit seiner politischen Arbeit und weniger mit dem Guttenbergschen Glamour auseinander setzen. Oder noch besser: ihm politisch etwas entgegensetzen!

Kipping zielt auch darauf ab, dass es eine gewisse Sehnsucht mancher Deutscher nach Adel gäbe. Dies mag stimmen. Hier sollte aber differenzierter argumentiert werden. Viele, die sich für die internationale Welt des Adels interessieren, machen dies nicht aus politischen Gründen, vielmehr ist es die Faszination einer Parallelwelt, die viele als solche auch betrachten. Unsinnig wäre die Behauptung, dass hier der Wunsch nach Wiedereinführung des deutschen Adels mit all seinen alten Privilegien stehen würde. Seichte Klatschgeschichten der Yellow-Press aus der Welt des Jet-Sets und des Adels wurden immer gern von vielen gelesen, ohne das Deutschland an den Rand einer antidemokratischen Monarchie geraten wäre.

Für viele ist das Interesse an den europäischen Königshäusern reinste Unterhaltung, wohlwissend, dass die Monarchien in Europa allesamt keine machtpolitische Rolle (s. parlamentarische Monarchie) mehr spielen. Ihnen stehen verfassungsrechtlich lediglich Repräsentanzaufgaben zu. In einigen europäischen Ländern entfachen immer wieder Diskussionen darüber, die eigenen Königshäuser abzuschaffen, was aber immer am Widerstand der Mehrheit der jeweiligen Bevölkerungen scheiterte. Sollte beispielsweise England den Adel und sein Königshaus abschaffen, würde es sich finanziell massiv selbst schaden. Denn die Aufmerksamkeit, die gerade die Windsors international erfahren, ist ein Wirtschaftsfaktor für dieses Land von erster Güte.

Die Linke sollte das alles gelassen sehen und sich auf ihre eigenen originären Themen besinnen. Unwichtige Diskussionen über den Adel gehören dazu sicher nicht. Deutschland hat wahrlich andere Probleme!

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAdeladel-abschaffenAdelsgeschlechtadelstitel-abschaffenCSUDIE LINKEdie-linke-adelFDPGuttenbergHermann Otto SolmsKarl-Theodor zu GuttenbergKatja Kippingkippingkipping-adelKönigshäuserSolms-Hohensolms-LichWeimarer RepublikWindsorszu Guttenberg
Vorheriger Artikel

Münster: Stadt richtet sich auf Jahrhundert-Weihnachten ein

Nächster Artikel

Bielefeld: Bewaffneter Raubüberfall auf Aral – Tankstelle

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Detlef Obens

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Jasper Prigge - Foto: DIE LINKE NRW
    PolitikRegional

    Linke NRW: Pogrome gegen Homosexuelle – Abschiebestopp für tschetschenische Flüchtlinge notwendig

    5. April 2017
    Von Redaktion
  • NetzweltPolitik

    Niebel: „Spiegel“ hat keinen verantwortungsvollen Journalismus bei Wikileaks-Depeschen betrieben

    3. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Parteienforscher Lösche in den Lübecker Nachrichten: SPD droht Durststrecke von 15 Jahren

    25. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Halina Wawzyniak und Jan Korte: Bürgerrechtliches Horrorszenario

    25. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturSpließ

    „Four Lions“: Eine Dschihadkomödie und die CSU

    10. Januar 2011
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    Dautzenberg: Restrukturierungsgesetz ist weiterer Meilenstein der Finanzmarktregulierung

    25. August 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • PolitikWirtschaft

    "Capital-Elite-Panel" zum Start der neuen Bundesregierung und zur Konjunktur 2010: Top-Entscheider sind von Schwarz-Gelb enttäuscht

  • DuisburgWirtschaft

    Störung aller Servicerufnummern der Bundesagentur für Arbeit

  • photo credit: Are you ok? via photopin (license)
    JurgaSoziales

    Berufsverbot bei Depression – Alles paletti, Leute?

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgSport

MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

Perfekt: Joshua Bitter läuft künftig wieder in ZebraStreifen auf! Der Abwehrspieler kehrt nach einem Jahr an die Wedau zurück und erhält einen Vertrag für die kommende Spielzeit 2022/23 mit Option. ...
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Duisburg: Mit einer Beleidigung von Polizisten fing alles an …

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • Duisburg: 13-Jähriger geschlagen – Polizei sucht Zeugen

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • CSD Duisburg – zwei Jahrzehnte sichtbare Vielfalt

    Von Redaktion
    28. Juni 2022


Unsere Fotos

3371 rhein-ruhr-marathon-2016-5891 1000x1500
8254 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4118 867x1300
15951 rhein-ruhr-marathon2019-8460 1000x1500
9346 Rhein-Ruhr-Marathon-2013-7771 667x1000
20190810 215237
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.