xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikRegional
Home›Politik›Unfaire Bürgerentscheide in Velbert–“Mehr Demokratie” kritisiert neue Abstimmungsregeln

Unfaire Bürgerentscheide in Velbert–“Mehr Demokratie” kritisiert neue Abstimmungsregeln

Von closed
15. Dezember 2010
174
0
Teilen:

Die Initiative „Mehr Demokratie“ hat die am Dienstag vom Velberter Rat beschlossenen neuen Regeln für die Durchführung von Bürgerentscheiden in der Stadt kritisiert. Gegen die Stimmen von Grünen und Linken hat der Rat entschieden, dass Abstimmungen zukünftig räumlich und personell von Wahlen zu trennen sind, wenn diese am gleichen Tag stattfinden. „Diese Änderungen sind unnötig und bürgerfeindlich“, erklärte Alexander Slonka, Landesgeschäftsführer von Mehr Demokratie. Sie verkomplizierten die Stimmabgabe und verringerten die Erfolgschancen für Bürgerbegehren. „De facto finden damit in Velbert wohl Bürgerentscheide nicht mehr zusammen mit Wahlen statt“, fürchtet Slonka.

Der Rat hat die Änderung der Bürgerentscheid-Spielregeln aufgrund einer Stellungnahme des nordrhein-westfälischen Innenministeriums beschlossen. Das Ministerium führt darin auf, dass Gefahren wie die Vermischung von Wahl- und Abstimmungsunterlagen oder der Einwurf des Stimm- und Abstimmungszettels durch die jetzt in Velbert getroffene Regelung vermieden werden können. Das Innenministerium teilt in seinem Schreiben aber auch die Auffassung der Bezirksregierung Düsseldorf, laut der es „nicht notwendig“ gewesen wäre, die Spielregeln für Bürgerentscheide in Velbert zu ändern.

Nach Angaben von Mehr Demokratie hat es in der Vergangenheit bei zahlreichen Bürgerentscheiden, die zusammen mit Wahlen stattfanden, nie Probleme gegeben. „Es gab also keinen äußeren Anlass für die Entscheidung des Velberter Rates“, stellt Geschäftsführer Slonka fest. Kritik kommt auch von Seiten des Verwaltungsrechtsexperten Robert Hotstegs aus Düsseldorf. „Mit der vorgeschlagenen Regelung übernimmt der Rat der Stadt Velbert die Verantwortung für eine Vervielfachung von Kosten im Zusammenhang mit der Durchführung von Bürgerentscheiden“,  so der Rechtsanwalt. Aus Formulierung und Begründung der Änderung werde deutlich, dass die gemeinsame Durchführung von Wahlen und Bürgerentscheiden in der Sache nicht gewollt sei.

Mit der Trennung der Räumlichkeiten ist auch die Absicht verbunden, zukünftig weniger Abstimmungsräumlichkeiten als Wahllokale zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich zu den 69 Wahllokalen soll es nur 25 Abstimmungslokale geben. „Die Wähler müssten also teilweise an zwei ganz verschiedenen Orten ihre Stimme abgeben“, kritisiert Slonka. Dies sei schon deshalb bedenklich, weil die Zuteilung einzelner Abstimmungslokale zu den Wahlbezirken offensichtlich auch themenorientiert vorgenommen werden soll. Betrifft das Abstimmungsthema etwa einen Stadtteil besonders, kann das Netz der Abstimmungslokale in anderen Stadtteilen ausgedünnt werden. 

„ Insgesamt erschwert das neue Verfahren das Überspringen der Abstimmungshürde beim Bürgerentscheid“, bedauert Slonka. Damit ein Bürgerbegehren erfolgreich ist, braucht es nämlich nicht nur die Unterstützung der Mehrheit der Abstimmenden, sondern auch die Zustimmung von mindestens 20 Prozent aller Stimmberechtigten. Und dieses Quorum wird bei jeder zweiten Abstimmung in NRW nicht erreicht.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAlexander SlonkaBürgerbegehrenBürgerentscheidhotstegsMehr DemokratieVelbert
Vorheriger Artikel

Hartz IV: Das ändert sich ab Januar–Bundesagentur ...

Nächster Artikel

DGB-Niederrhein begrüßt Urteil zur Leiharbeit – „Gleiche ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

closed

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Direktkandidaten für direkte Demokratie – Breite Mehrheit für Vereinfachung von Volks- und Bürgerbegehren

    7. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRegional

    CDU will Hürde für Volksbegehren senken – Norbert Röttgen legt Konzept für mehr Bürgerbeteiligung vor

    3. April 2012
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadline

    Mehr Demokratie warnt vor Abwahlboykott – CDU diskutiert Aufruf zu Nichtbeteiligung an Sauerland-Bürgerentscheid

    7. Dezember 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitik

    Bürgergemeinschaft Duisburg Wedau: „Unser Bürgerbegehren ist juristisch korrekt!“

    18. September 2012
    Von Redaktion
  • PolitikRegional

    Bürgerbegehren gegen Moschee gescheitert – Iserlohner Rat bemängelt zahlreiche Fehler auf Unterschriftenliste

    24. November 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgDüsseldorfPolitikRegionalWuppertal

    TV: Wahl09 – NRW vor der Entscheidung

    14. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • PolitikWirtschaft

    Dietmar Bartsch: Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt ist Lackmustest für neue Regierung

  • Allgemein

    Zeitung: Steuerkontrollen für Rentner

  • AllgemeinDuisburgFotostreckenHeadlineSport

    „Heute haben wir das Trikot nicht verdient“ – MSV Duisburg gewinnt 3:1 gegen Ingolstadt

Neuste Beiträge

PanoramaVerbraucher

Erfolgreicher Einstieg in Sportwetten

Ob als neuer Spieler, Interessent oder erfahrener Profi: Sportwetten stellen Fußballfans auf eine Probe, denn bis zum heutigen Tage gibt es kein pauschales Geheimrezept für den Erfolg. Die Sportveranstaltungen stehen ...
  • Deutsche Gamer-Szene 2020: Was liegt an?

    Von Manuela Ihnle
    11. Dezember 2019
  • Duisburg: Sozialer Wohnungsbau in Duisburg auf Höchststand

    Von Redaktion
    11. Dezember 2019
  • DIE LINKE. NRW: Özlem Alev Demirel auf dem Weg nach Bihac

    Von Redaktion
    11. Dezember 2019
  • Duisburg-Altstadt: Vollsperrung der Angerstraße

    Von Redaktion
    11. Dezember 2019


Unsere Fotos

143 rhein-ruhr-marathon-2018-9119 1000x1500
IMG 0342
5673 rhein-ruhr-marathon-2016-7949 1000x1500
357 rhein-ruhr-marathon-2018-0122 1000x1500
6191 rhein-ruhr-marathon-2017-3424 1000x1500
  • Pictures categories
    • Klimastreik Düsseldorf 29.11.2019
    • Futsal 2019
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • Muddi hilft...!!! Käsefondue 2019
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Friday for Future Duisburg 2019 - Klimastreik 20.09.2019
    • Pfosten-Schießen 2019 Niederrhein-Soccer
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • Loveparade Gedenkstaette
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2019 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr