xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikWirtschaft
Home›Politik›Stuttgart 21: Schwere fachliche Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn AG

Stuttgart 21: Schwere fachliche Vorwürfe gegen die Deutsche Bahn AG

Von Redaktion
3. November 2010
737
0
Teilen:
IMG_4371.jpg

Image by xtranews.de via Flickr

(ddp direct) Nach zwei Runden der Schlichtung zum Bahnprojekt „Stuttgart 21“ zieht der Fahrgastverband PRO BAHN die Glaubwürdigkeit der fachlichen Darstellungen der Deutschen Bahn AG in Zweifel. Das erklärt der Bundespressesprecher des Verbraucherverbandes Matthias Oomen anlässlich der Fortsetzung der Schlichtungsgespräche unter der Leitung von Bundesminister a.D. Heiner Geißler im Stuttgarter Rathaus am kommenden Donnerstag.
„Bei der zweiten Schlichtungsrunde hat die DBAG erneut systematisch versucht, durch Weglassen und Verdrehung von Tatsachen über die wahren bahntechnischen Probleme des Bahnprojekts „Stuttgart 21“ hinwegzutäuschen“, erklärt Oomen. „Wir können zu Einzelpunkten sogar Falschaussagen nachweisen. Diese unzutreffenden Aussagen kamen nicht nur vom Vorstandsvorsitzenden von DB-Netze Dr. Volker Kefer, sondern auch von seinen Fachleuten. Wir sehen damit die fachliche Kompetenz der Führungsebene des Staatsunternehmens schwer diskreditiert.“
So konnte Kefer erneut keine konkrete Aussage über die maximale Leistungsfähigkeit des Bahnknotens Stuttgart machen. „Stattdessen hält die DBAG es bei einem Neubauprojekt, das sie als Herz Europas bezeichnet, für ganz normal, dass eingleisige Abschnitte und Abzweigungen mit Wartezeiten bei Gegenverkehr in kurzer Folge passiert werden müssen. Wir erwarten für den geplanten Bahnknoten einen Herzinfarkt.“, erklärt Oomen.
„Dass der Bahnverkehr im Knoten Stuttgart zusammenbricht, wenn der S-Bahn-Tunnel unter der Stadt außer Betrieb gesetzt werden muss, hält die DBAG für ganz normal“, erklärt Oomen. „Solche Störungen ereignen sich durchschnittlich in allen S-Bahn-Netzen ein- bis zweimal im Jahr. In den mit Stuttgart aufgrund der Bauweise des Hauptbahnhofs vergleichbaren Städten, wie beispielsweise Frankfurt und München, fahren die S-Bahn-Züge in den bewährten Kopfbahnhof. In Stuttgart tun sie das heute auch, aber dieser Kopfbahnhof soll nach dem Willen der DBAG ersetzt werden. Hierdurch wird ein für die Zukunft fataler Flaschenhals geschaffen.“
Das Notfallkonzept, dass die DBAG für Stuttgart vorgestellt hat, sieht vor, dass die Hälfte der S-Bahn-Züge schon weit vor der Stadt enden soll, sodass die Pendler selbst sehen müssen, wie sie zu Fuß in die Innenstadt kommen“, erläutert Oomen. „Die andere Hälfte der Züge soll in den neuen Fernbahnhof fahren und dort die acht Bahnsteiggleise verstopfen, die morgens schon voll mit den Regional- und ICE-Zügen ausgelastet sind. Das heißt: Wenn in Stuttgart morgens der S-Bahn-Tunnel gestört ist, ist den ganzen Tag der ICE-Verkehr bis Berlin, Hamburg, Köln und München gestört. Heute merkt kein einziger ICE-Fahrgast etwas von einer S-Bahn-Störung, weil im Kopfbahnhof Stuttgart genügend Platz für umgeleitete Züge ist. Doch diesen Bahnhof will die DBAG wegreißen und behauptet, das sei Fortschritt.“
In Einzelheiten kann PRO BAHN der DBAG sogar Falschaussagen nachweisen. „So behauptete die DBAG vor dem Schlichter, dass Regionalzüge in Duisburg, Essen und Hamburg-Harburg nur eine Minute halten würden. Die Fahrpläne weisen mindestens doppelt so lange Haltezeiten aus“, so Oomen. „Weiter behauptete die DBAG, dass die Flughafenzufahrt, auf der künftig auch ICE-Züge fahren sollen, für 100 km/h ausgebaut sei. Tatsächlich ist die Strecke aber so kurvenreich, dass großenteils nur 70 km/h zulässig sind“, erklärt Oomen. „Weiter behauptete die DBAG, dass nach links durch den Gegenverkehr abbiegende Züge kein Problem seien. Tatsächlich werden an anderen Stellen des deutschen ICE-Netzes Fahrplanlücken von 20 Minuten freigehalten, damit solche Abbiegemanöver ohne Verspätungsrisiko funktionieren. Durch ihre unzutreffenden Angaben verliert die DBAG auch für Fachleute, die nicht dem Konzerndiktat unterliegen, jede Glaubwürdigkeit.“
Der Fahrgastverband PRO BAHN geht daher davon aus, dass die DBAG gar nicht bereit ist, alle Unterlagen auf den Tisch zu legen. „Auch in der zweiten Schlichtungsrunde musste das Aktionsbündnis erneut Unterlagen einzeln und gezielt bei der DBAG anfordern, weil sie offenbar nicht öffentlich werden sollen“, so Oomen.

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichwortebahn-christian-beckerbahnstorung-hamburgchristian-becker-dbchristian-becker-deutsche-bahnchristian-becker-notfallkonzept-s-bahn-heuteDeutsche Bahnflughafen-fernbahnhof-frankfurtnotfallkonzept-s-bahn-stuttgartnotfallkonzept-s21pro-bahn-stuttgart-21S21s21-notfallkonzeptsicherheitskonzept-bahnhofsicherheitskonzept-bahnhof-stuttgartStuttgartStuttgart 21stuttgart-21-sicherheitskonzeptvolker-kefer-s-21-untersuchungsausschuss
Vorheriger Artikel

ARD-exclusiv: „Wegsperren für immer?“

Nächster Artikel

Google stellt erste deutsche Street View Bilder ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • NetzweltPolitik

    Piratenpartei: Offener Brief an Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer (CDU)

    18. November 2010
    Von Redaktion
  • HeadlineJurgaPolitik

    Stuttgart 21: Kampf den Reaktionären! Für eine rückschrittliche Politik!

    28. Oktober 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Stuttgart 21: Bärbel Höhn wirft dem baden-württembergischen Innenminister "Arroganz der Macht" vor

    1. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Palmer (B’90/Grüne): Kompromisse haben wir nicht gesehen

    12. November 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Gröhe: Grüne sind ein "Wohlfühlangebot für die Dagegen-Republik"

    14. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • Foto by Wikipedia-Cosmicgirl-
    HeadlineMeinungPolitik

    Tja, so gehts auch – Politiker auf Facebook

    10. Januar 2012
    Von Detlef Obens

You may interested

  • DuisburgSport

    MSV Duisburg: Bereits 6000 Dauerkarten für die neue Saison verkauft

  • Duisburg

    Duisburg – „Wir wollen für unseren Bezirk nicht den ersten, sondern den besten Investor gewinnen!“, so Bezirksbürgermeister Uwe Heider

  • Vorsitzende Thomas Hückels (l.) und Sportdirektor Claudio Marcone mit Vanessa Wahlen
    DuisburgSport

    FCR 2001 Duisburg präsentiert Neuzugänge – Gurbet Kalkan, Vanessa Wahlen und Dolores Silva haben unterschrieben

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucher

Fußball in der Wüste – Wer holt sich den Pokal in Katar?

Erstmalig ist Katar der Austragungsort einer Fußballweltmeisterschaft. Die in der Wüste stattfindende WM erstreckt sich über den Zeitraum vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022 statt. Diese WM wird ...
  • Industriegehäuse

    Von Redaktion
    20. August 2022
  • Die Suche nach einem passenden Studienfach im Ruhrgebiet

    Von Redaktion
    19. August 2022
  • Wenn die Geschichte Geschichte ist: Burak Yilmaz Kampf gegen den Judenhass

    Von Christian Heiko Spließ
    19. August 2022
  • Duisburg: Badeverbot im Kruppsee auf Grund von Blaualgen

    Von Redaktion
    18. August 2022


Unsere Fotos

7374 rhein-ruhr-marathon-2017-4921 1000x1500
20191018 185753
8046 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-3890 867x1300
15940 rhein-ruhr-marathon2019-8449 1000x1500
9802 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4958 867x1300
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.