xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikRegionalWirtschaft
Home›Politik›NRW: Bürgerentscheide über CO-Pipeline unzulässig

NRW: Bürgerentscheide über CO-Pipeline unzulässig

Von Redaktion
25. Oktober 2010
706
3
Teilen:
IMG_4424.jpg

Image by xtranews.de via Flickr

Bürgerentscheide über die Verlegung der CO-Pipeline sind in Nordrhein-Westfalen nicht möglich. Darauf weist die Initiative „Mehr Demokratie“ hin, nachdem Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) sich am Wochenende auf einer Veranstaltung der Gewerkschaft IG Bergbau Chemie Energie (IG BCE) für kommunale Bürgerentscheide über die Gasleitung ausgesprochen hatte.

"Wenn es gegen ein Industrieprojekt wie die CO-Pipeline 65.000 Unterschriften gibt, dann müssen wir die Bürger mitentscheiden lassen", zitiert die Rheinische Post Wirtschaftsminister Voigtsberger. Die Zeit der Basta-Politik sei vorbei. Nur wenn der Bürger gesprochen habe, sei jegliches Konfliktpotenzial ausgeräumt. "Schon die Kämpfe um Atomkraft und Startbahn West haben gezeigt, dass große Industrieprojekte sich kaum noch gegen die Bevölkerung durchsetzen lassen." Auch bei den Gegnern sei viel Sachverstand gebündelt, den es zu nutzen gelte.

„ Die Verlegung der Pipeline ist im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens zu entscheiden, solche Angelegenheiten sind dem Zugriff der Bürger auf dem Weg der direkten Demokratie aber leider entzogen“, erläuterte Landesgeschäftsführer Alexander Slonka die Sachlage. Um Abstimmungen hierüber zu ermöglichen, müsse erst die Gemeindeordnung geändert werden. Laut Mehr Demokratie plant die rot-grüne Landesregierung, Themenausschlüsse für Bürgerbegehren aus der Gemeindeordnung zu streichen. Dass damit auch Bürgerentscheide über Angelegenheiten möglich werden, die im Rahmen eines Planfeststellungsverfahrens zu entscheiden sind, sei dabei aber nicht sicher. „Selbst wenn dies neu geregelt wird, steht aber noch das Landesgesetz über Errichtung und Betrieb der Pipeline kommunalen Bürgerentscheiden entgegen“, so Slonka. Danach sei die Verlegung der Gasleitung zwingend, was nur durch den Landtag oder eine landesweite Volksabstimmung geändert werden könne.

Die CO-Pipeline gehört zu den umstrittensten Großprojekten in NRW. Der Bayer-Konzern will über das Röhrensystem giftiges Kohlenmonoxid zwischen seinen Standorten Krefeld und Dormagen transportieren. Anwohner der Trasse befürchten Unfälle mit einem unbemerkten Austreten des geruchlosen Giftes. Bayer will mit dem Infrastrukturprojekt Arbeitsplätze sichern.

Um den Bau der Bayer-CO-Pipeline voranzutreiben, kündigte der Wirtschaftsminister ein Schlichtungsverfahren zwischen dem Bayer-Konzern und den Pipeline-Gegnern an. "Wir arbeiten derzeit an einem glaubwürdigen und unabhängigen Mediationsverfahren, um nach dem Vorbild von Stuttgart im Streit zwischen Bayer und den Anwohnern zu vermitteln."

Mehr Informationen: Themenausschlüsse – Begehren verboten

http://www.nrw.mehr-demokratie.de/themenausschluesse.html

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAlexander SlonkaBürgerentscheideCO-Pipelineco-pipeline-newsHarry VoigtsbergerIG BCEMehr Demokratievoigtsberger-burgerentscheidvoigtsberger-co-pipelinezeitungsartikle-uder-co-pipelin-e
Vorheriger Artikel

Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann im künstlichen Koma

Nächster Artikel

Gesundheit – Rösler will Patienten schröpfen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Wirtschaft

    Bayer will Kündigungen 2010 ausschließen

    12. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRegional

    Keine Wahl bei der Abstimmung – Wähler bei Bürgerentscheid in Olpe zu Briefabstimmung gezwungen

    14. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Gewerkschaften

    IG BCE ruft zu Zurückhaltung bei Lohnforderungen auf – Aufruf zur Kooperation mit Schwarz-Gelb

    14. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • GewerkschaftenWirtschaft

    Evonik-Aufsichtsrat Bischoff übt Kritik am NRW-Koalitionsvertrag

    19. Juli 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgHeadline

    Mehr Demokratie warnt vor Abwahlboykott – CDU diskutiert Aufruf zu Nichtbeteiligung an Sauerland-Bürgerentscheid

    7. Dezember 2011
    Von Redaktion
  • GewerkschaftenWirtschaft

    Keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2013 bei Ineos Köln

    3. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgRegional

    Zeugen gesucht: Satanische Graffiti verunstalten Duisburg Friemersheim

  • Politik

    stern-Umfrage: Kopf-an-Kopf-Rennen in Thüringen

  • DuisburgHeadlineLoveParadePolitik

    „Wenn gegen den Duisburger OB Sauerland kein strafrechtlicher Verdacht besteht, entlastet ihn das aber nicht von der politischen Verantwortung für diese Veranstaltung und ihren tragischen Verlauf.“

Neuste Beiträge

DuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Unfall sorgt für stundenlange Straßensperrungen

Ein Unfall hat am Montag (25. Januar, 10:45 Uhr) zu einer stundenlangen Sperrung der Vohwinkelstraße und den Autobahnauf- sowie -abfahrten Meiderich der A59 geführt. Nach ersten Erkenntnissen soll ein Mercedes-Fahrer ...
  • Duisburg: Schneefall führt zu Unfall mit zwei Verletzten

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Stadt Duisburg öffnet Dienststellen am Rosenmontag

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Duisburg: Polizei erschießt aggressiven Schäferhund

    Von Redaktion
    25. Januar 2021
  • Die aktuelle Lage

    Von Reinhard Matern
    24. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr