xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineJurgaPolitik
Home›Headline›Cool bleiben!

Cool bleiben!

Von Dr. Werner Jurga
14. Juni 2010
575
0
Teilen:

Maron
Monika Maron; Foto: larsblog.de

„Wir leben in einer Krise, deren Folgen wir noch gar nicht absehen können“, schreibt die Schriftstellerin Monika Maron in der heutigen Ausgabe des „Spiegel“. Dies ist erstens wahr, und zweitens ist es löblich, in diesen schweren Zeiten daran zu erinnern, dass wir in schweren Zeiten leben. Denn wie leicht könnte dies in Vergessenheit geraten, zumal die Nation just gemeinsam mit Klose so eine Art von inneren Bundesparteitag erlebt, während Podolski – wie vom Bundesjogi in Aussicht gestellt – „förmlich explodiert“.
Und weil das so ist – das mit dieser Krise, Herrgott noch mal! -, deshalb darf auf gar keinen Fall Christian Wulff Bundespräsident werden. Es muss dringend Joachim Gauck werden – wegen dieser „Krise, deren Folgen wir noch gar nicht absehen können“. Verstehen Sie?!
Aber die CDU hat ja Christian Wulff als Kandidaten nominiert, und Monika Maron war empört. Reichlich empört. “Seit ich im Westen lebe, also seit 22 Jahren“, schreibt die Literatin, „hat mich keine politische Entscheidung so empört, so aus der Fassung gebracht wie diese Kandidatenfindung der CDU.“
In ihrer „Ohnmacht“ fühlte sich Frau Maron gar “an vergangene Zeiten erinnert“. Ja, wegen der Nominierung von Christian Wulff! Kein Scherz. Glauben Sie nicht?! – Einfach den neuen „Spiegel“ kaufen. Maron lesen, Haare raufen. Muss ganz schön schlimm gewesen sein, damals in der DDR. Aber so schlimm?! Christian Wulff – okay, Erich Honecker und Konsorten, das waren auch so smarte Typen. Aber richtig: so smart nun auch wieder nicht …
Und damit es hier – zumal angesichts der schweren „Krise, deren Folgen wir noch gar nicht absehen können“ – nicht auch so endet, setzt sich Monika Maron für eine Direktwahl des Bundespräsidenten ein. Das Volk soll bestimmen und nicht die Partei. Dass in diesem Fall der Bundespräsident mehr zu sagen haben müsste, hält sie für ein „fadenscheiniges“ Gegenargument.

Der Bundespräsident solle durchaus bleiben, was er ist. Aber: „Warum sollten die Bürger dieses Landes nicht selbst entscheiden, wessen Rat oder, wenn nötig, Mahnungen sie hören wollen, wem sie am ehesten zutrauen, sie in unsicheren Zeiten zu ermutigen und auf die schwierige Balance im Staat zu achten?“
Märchenonkel Ja, aber bitte direkt vom Volk gewählt. Und wenn dies diesmal wegen dieser blöden Verfassung (noch) nicht möglich sein sollte, dann haben die Damen und Herren Politiker sich aber immerhin für denjenigen zu entscheiden, dessen „klare Stimme“ ein „Engagement entfacht“ hat, das die Dichterin nur als „Volksbewegung“ bezeichnen kann.
Eine Volksbewegung gegen den Primat der Politik über die Wirtschaft? Okay, so weit ist es noch nicht, obgleich genau diese dringend mal nötig wäre, wenn man bedenkt, wie das mit der Wirtschaft in der DDR gelaufen ist. Aber immerhin: dass die breite Mehrheit der Bevölkerung den rot-grünen Kandidaten bevorzugt, ist nicht abzustreiten.
Gauck – so sieht es wohl auch Frau Maron – kommt gerade deshalb so gut beim Volke an, weil er zum einen weder rot noch grün ist, und zum anderen von den Schwarzen und den Gelben nicht gewollt wird. Ausgerechnet von denen nicht, die – gerade einmal gewählt – nichts als Murks machen.

Im Volk wächst die Sehnsucht nach einem Bundespräsidenten, der wirklich über den Parteien steht, nach einem, der über diesem ganzen Hickhack, das wir nun gerade in dieser Krise, deren … Sie wissen schon, überhaupt nicht gebrauchen können, steht, oder, wie es der mit dem „Spiegel“ freundschaftlich verbundene „Tagesspiegel“ auf den Punkt bringt: die Sehnsucht nach dem starken Mann.
Es ist aber auch ziemlich schwere Kost, die dem harmoniebedürftigen Publikum in diesen schweren Zeiten („einer Krise, deren Folgen …“) vorgesetzt wird. Gute bürgerliche Küche: Gurkentruppe an Wildsau. Bei diesem Fraß kann einem der Appetit vergehen. Oder aber die Sehnsucht nach einer richtig fürstlichen Speise aufkommen.
Der „Spiegel“ reiht in seiner Titelgeschichte die vielen Köche, die den Brei verderben, sorgsam aneinander auf. Ein verdorbenes Gericht nach dem anderen, was freilich der Chefkoch zu verantworten hat – in diesem Fall: die Chefköchin, nämlich die „Trümmerfrau“, so die Überschrift der Titelgeschichte. Dreimal dürfen Sie raten! Auf dem Titel selbst ist die Chefin mit ihrem Hilfskoch abgebildet, und darüber in großen Lettern: „Aufhören!“

Spiegel Cover
Ich zitiere aus dem „Spiegel“-Artikel: „Ganz aufhören? Es ist nicht zu erkennen, wie diese Regierung noch einmal zusammenfinden soll, wo die Kraft für einen wahren Neuanfang herkommen kann.“
Ja, die Kraft. Witzig. Und was so alles erwartet wird. Ein Anfang reicht nicht mehr, denn der wurde ja schon gemacht oder verpasst oder was. Also muss ein Neuanfang her, aber nicht irgendeiner, sondern ein „wahrer Neuanfang“. Und dazu fehlt einfach die Kraft … (nein, der Gag ist durch; dazu kommt nichts mehr)
Also bald Neuwahlen, worüber heute in allen Medien munter spekuliert wird. Das wär´s doch. Oder? Leider fährt der „Spiegel“ unmittelbar fort mit: „Das heißt aber nicht, dass die Regierung wirklich bald platzt. Schwarz-Gelb kann auch endlos am Ende sein.“

Ach, wie schade! Es folgen – im „Spiegel“ und auch andernorts – staatsbürgerliche Unterweisungen, denen zu entnehmen ist, dass Frau Merkel ja doch im Bundestag irgendeine Abstimmung mit der Vertrauensfrage verknüpfen könne, und dann …
Ja sicher, könnte sie machen. Warum eigentlich nicht? Wäre doch mal etwas Anderes. Der „Spiegel“ hätte noch eine Titelgeschichte, ich hätte bestimmt auch etwas zu schreiben – immerhin schon zwei Gründe, die stark dafür sprechen, dass sie es einfach mal macht.
Und dann, und dann, und dann ….? – Dann käme der Bundespräsident ins Spiel. Spannend. Wir wissen ja heute noch nicht, wer es wird. Da wird ja auch noch kräftig in der bürgerlichen Küche dran rumgebrötschelt. Spannung pur. Der „Spiegel“ schreibt:
„Unter normalen Umständen wäre Merkel wohl schon bei einem Scheitern Wulffs im ersten Wahlgang schwer beschädigt, in einem zweiten kaum noch zu halten.“ Wie jetzt? Würde die Kanzlerin dann Urban Priol imitieren und sagen: „Also, wenn Ihr den Christian nicht wollt, dann will ich auch nicht mehr!“ ?
Oder würden noch vor dem dritten Wahlgang die Delegierten der Länderparlamente kurz rausgeschickt und der dann automatisch versammelte Bundestag auf der Stelle ein konstruktives Misstrauensvotum durchführen?

Cool bleiben: leider nicht. So würde es, wenn Sie aufmerksam gelesen haben, nur laufen „unter normalen Umständen“. Wir leben aber nicht „unter normalen Umständen“, sondern „in einer Krise, deren Folgen wir noch gar nicht absehen können“. Sie könnte Wulff zur Folge haben (ja, so schlimm!) oder sogar Gauck (unwahrscheinlich, aber die Krise ist wirklich schwer). Wir wissen es nicht. Es ist aber auch völlig egal.
Angela Merkel bleibt so oder so Kanzlerin. Sie ist nämlich Physikerin und denkt die Dinge deshalb vom Ende her. Schreibt der Spiegel, sagen alle, dann muss es ja stimmen. Dass Physiker alles vom Ende her denken. Da kann man natürlich nichts machen. Denn vom Ende her gedacht ist dieses ganze Palaver nichts weiter als eine kleine deutsche Begleitmusik zu dem ständigen Uwe-Seeler-Getröte aus Südafrika. Wenn Sie so wollen: eine Höflichkeit gegenüber den WM-Gastgebern. Denn, so Wikipedia, „in großen Teilen Afrikas gehört das Palaver zu den guten Umgangsformen, umso länger, je wichtiger die Angelegenheit und je hochgestellter die Beteiligten sind“.
An das Original-Getröte wird man sich noch eine ganze Weile erinnern, an die deutsche Begleitung aus der bürgerlichen Küche nicht. Also: Ball flach halten! Und immer cool bleiben!

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelBundespräsidentBundesregierungChristian WulffErich HoneckerFußball-WMJoachim Gauck
Vorheriger Artikel

Ewald Lienen bittet um vorzeitige Vertragsauflösung

Nächster Artikel

"Frauen"ministerin Schröder bremst Frauen in der Wirtschaft ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Sport

    Betfair: Argentinien geht als Favorit ins Viertelfinale

    30. Juni 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Allgemein

    Bundesrechnungshof bezweifelt Wirksamkeit des Konjunkturpakets II

    22. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikSoziales

    Paritätischer zu Bundesverfassungsgerichtsurteil: Schallende Ohrfeige für die Bundesregierung

    9. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Spließ

    Presse, Photo und Urheberrechte: Gauck-Photo-Entfernung geboten?

    29. Juni 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • PolitikSozialesWirtschaft

    Bundesregierung schnürt Gesamtpaket gegen Folgen der Krise

    18. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Duisburg

    Was erlauben MSV?

    12. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgKulturMusik

    „Great American Songbook“ im Duisburger Opernfoyer

  • Politik

    BA: report München berichtet unseriös – so ist es richtig

  • Politik

    Rundfunkgebühr für Handys?

Neuste Beiträge

KulturWissenschaft

Der Brutkasten (1)

1.1. / Als sich jemand nach meiner Heimat erkundigte, gab ich Preis: „Meine Heimat ist ein Brutkasten.“ An die technischen Details dieses Kastens konnte ich mich nicht erinnern, nicht einmal ...
  • Duisburg: Stadt bereitet sich auf drohende Unwetter vor

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Tiger & Turtle wegen Blitzeinschlag geschlossen

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Berauschter Autofahrer kollidiert mit Rollerfahrer

    Von Redaktion
    20. Mai 2022
  • Duisburg: Räuber spuckt Kassiererin ins Gesicht – Duo flüchtig

    Von Redaktion
    20. Mai 2022


Unsere Fotos

20190822 193208
17737 IMG 9741 5184x3456
13585 msv-chemnitz-55 1000x667
11170 hitachi-innenhafenlauf-2013-307 667x1000
6800 rhein-ruhr-marathon-2017-4220 1000x1500
  • Pictures categories
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • MSV Duisburg - VfL Osnabrück
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • IG Metall - Autokino-Streik Duisburg
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Jusos Dreck-Weg-aktion 08.08.2020 Hamborn
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion Bündnis 90/ Die Grüne 19.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Kaiserberg 06.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • MSV Duisburg - Kickers Würzburg
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Demo Corona 16.05.2020 in Duisburg
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.