xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HeadlineJurgaPolitik
Home›Headline›Gute bürgerliche Küche: Gurkentruppe an Wildsau

Gute bürgerliche Küche: Gurkentruppe an Wildsau

Von Dr. Werner Jurga
10. Juni 2010
176
1
Teilen:
Bild: kochecke.at

Bild: kochecke.at

Kurioserweise hört die Bundesregierung es nicht so gern, dass sie eine schwarz-gelbe Koalition ist. Irgendwelche Semantiker müssen den Damen und Herren gesagt haben, dass „christlich-liberal“ sich eigentlich viel besser anhöre als die beiden Tigerentenfarben. Und dass am schönsten das Wort „bürgerlich“ sei. Also: eine bürgerliche Koalition; drei bürgerliche Parteien bilden eine bürgerliche Regierung.

Bürgerlich, das klingt gut. Denn in einer Demokratie haben die Bürgerinnen und Bürger das Sagen und sonst niemand. Bürgerlich, das klingt sowohl nach „normalen“ Menschen, als auch nach bürgerlichen Tugenden. Seriös, solide, gepflegt und anständig. Gute bürgerliche Küche. Also: nicht piekfein oder gar überkandidelt – das wäre nur etwas für die Reichen und für geldverprassende Möchtegerne. Bürgerlich, das steht für gutes Benehmen, anständige Manieren, freundlicher, aber doch respektvoller Umgang miteinander.
Sozialdemokraten, darüber ist man sich auf dieser Seite einig, können gar nicht bürgerlich sein. Dabei hatte ich mich eigentlich auch immer für einen Bürger gehalten. Und außerdem glaube ich, die bürgerlichen Umgangsvorschriften nicht nur im Großen und Ganzen zu beherrschen, sondern auch – wenngleich nur schlecht und recht – einzuhalten. Trotzdem, darüber scheinen sich auch die Medien weitgehend einig zu sein: ein Bürger darf ich gegebenenfalls zur Not noch sein. Aber bürgerlich – das sind nur die Anderen.

Wer, wie ich zum Beispiel, aus kleinen Verhältnissen kommt, darf und kann offenbar gar nicht bürgerlich sein. Und wer von oben kommt, aber will, dass Politik auch und gerade für die kleinen Leute da zu sein hat, scheint das Recht verwirkt zu haben, den Ehrentitel „bürgerlich“ zu tragen. So erklärte ich mir bislang jedenfalls den Stolz der Herrschaften aus Union und FDP, einer „bürgerlichen Koalition“ anzugehören.
Seit dem letzten Wochenende werde ich das Gefühl nicht los, dass ich das mit den bürgerlichen Umgangsformen scheinbar doch nicht richtig verstanden habe. Da sagte der Daniel Bahr, FDP-Staatssekretär im Gesundheitsministerium: „Die CSU ist als Wildsau aufgetreten.“ Ein klarer Fall für einen Generalsekretär; der heißt bei der CSU Alexander Dobrindt, und der konterte mit: „Bei den Liberalen sind die Sicherungen durchgeknallt.“
Außerdem entwickle sich die FDP – so drückt sich der Dobrindt von der CSU aus, nicht ich – zu einer „gesundheitspolitischen Gurkentruppe“. CSU-Boss Seehofer hatte dann auf einer Kundgebung in Bayern gesagt, er sei „besonders glücklich“, die Kopfpauschale verhindert zu haben. Das ist natürlich zulässig, wenngleich etwas verfrüht und überdies nicht ganz richtig gebrüllt.

Darüber hat sich nun der Generalsekretär der FDP maßlos aufgeregt. Das ist der Christian Lindner, auch so eine Nachwuchshoffnung wie Bahr (oder Rösler). Und weil Seehofer sein Glücksgefühl auf dem bayrischen Marktplatz noch mit der Bemerkung „Da bin ich Überzeugungstäter“ angereichert hatte, fand Lindner es angemessen, ihm, also Seehofer, ein „persönliches Trauma“ zu attestieren, weshalb sich jetzt alle gesetzlich Krankenversicherten einer Traumatherapie unterziehen müssten.
Ich könnte noch weitere Äußerungen, mit denen sich die „bürgerlichen“ Spitzenpolitiker letztes Wochenende wechselseitig belegt hatten, anführen. Sie standen auch allesamt in der Zeitung; doch ich denke: es soll reichen. Das fand dann auch der Parteichef der FDP, als er erklärte, bei der Gesundheitsreform handele es sich um eine Herkulesaufgabe (!). Wenn ein gutes Ergebnis erzielt werden solle, so Westerwelle, müssten alle mitgenommen werden. Alle Bürgerlichen, nehme ich an. Wörtlich: „Und das erfordert ganz viel Liebe und Geduld.“

Am letzten Wochenende gingen diese Herrschaften in Klausur. Eine Gesundheitsreform ist – erfreulicherweise! – nicht dabei herausgekommen. Was aus der Kopfpauschale werden soll, ist allenfalls ansatzweise zu erahnen. Ansonsten hatte man sich nur vorgenommen, ein Sparmenü zusammenzustellen. Gute bürgerliche Küche: Gurkentruppe an Wildsau.

Wie sich das gepflegte bürgerliche Sparmenü im einzelnen zusammensetzt, steht – nebst Preisliste – z.B. hier.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBundesregierungFDPKopfpauschaleSparpaket
Vorheriger Artikel

Deutsche UNESCO-Kommission warnt: „Nicht an frühkindlicher Bildung ...

Nächster Artikel

SPD: Wulff soll vor Präsidentenwahl als Ministerpräsident ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Dr. Werner Jurga

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    FDP blamiert sich mit Sparvorschlag über fünf Milliarden Euro

    5. Juni 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    stern-Umfrage: Zwei Drittel der Wähler finden Arbeit der FDP-Minister mies

    10. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Afghanistan: FDP greift SPD im Streit um Abzugstermin an

    23. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Rheinische Post: Familienunternehmer-Präsident Adenauer spricht sich für Solms als Finanzminister aus

    13. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    SPD fordert Regierungserklärung zu Kunduz

    12. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    FDP-Politikerin Mechthild Dyckmans wird neue Drogenbeauftragte

    12. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Gröhe: SPD-Hick-Hack ist Armutszeugnis

  • Allgemein

    Schweiz sperrt Facebook für Bundesangestellte

  • DuisburgHeadlineRegionalSport

    MSV Duisburg riss das Ruder gegen Litex Lovech herum und siegte 3:2

Neuste Beiträge

AllgemeinBildungDuisburgRegionalVeranstaltungen

Duisburg: VHS: Neue Lese- und Schreibkurse

Die Volkshochschule hat neue Lese- und Schreibkurse im Programm. In Rheinhausen, Hamborn oder Stadtmitte können Erwachsene von Grund auf lesen und schreiben lernen, an ihrer Rechtschreibung oder an ihrer Handschrift ...
  • Krefeld: KFC Uerdingen 05 überrascht Kinder aus dem Kastanienhof bei Weihnachtsbäckerei

    Von Redaktion
    13. Dezember 2019
  • MSV Duisburg: Neuer Geschäftsführer: „Michael Klatt kommt in ein funktionierendes Team“

    Von Redaktion
    13. Dezember 2019
  • Wahrsagen zu Weihnachten als Weltkulturerbe

    Von Manuela Ihnle
    12. Dezember 2019
  • Der neue Teach-First-Fellow Philipp Noak betreut während seiner Qualifizierungsphase Schüler und Schülerinnen, die sich während der Sommerferien auf einen Abschluss vorbereiten. Ab diesem Schuljahr ist er am Elly-Heuss-Knapp Gymnasium in Duisburg-Marxloh im Einsatz.

    Duisburg: Duisburg hat drei weitere Talentschulen

    Von Redaktion
    12. Dezember 2019


Unsere Fotos

15948 rhein-ruhr-marathon2019-8457 1000x1500
8566 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4483 867x1300
20191129 134117
IMG 0092
17465 20190723 203636 4032x1960
  • Pictures categories
    • Klimastreik Düsseldorf 29.11.2019
    • Futsal 2019
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • Muddi hilft...!!! Käsefondue 2019
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Friday for Future Duisburg 2019 - Klimastreik 20.09.2019
    • Pfosten-Schießen 2019 Niederrhein-Soccer
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • Loveparade Gedenkstaette
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2019 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr