xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KulturWuppertal
Home›Kultur›Twitter, Wuppertal und Von-der-Heydt-Museum oder wie man PR-Desaster auslöst

Twitter, Wuppertal und Von-der-Heydt-Museum oder wie man PR-Desaster auslöst

Von Christian Heiko Spließ
23. Mai 2010
1305
3
Teilen:
Von der Heydt Museum
Image via Wikipedia

Die letzte Nachricht mit der die Stadt Wuppertal kulturell auf sich aufmerksam machen konnte war nicht nur die erfolgreiche Monet-Aussstellung im Von-der-Heydt-Museum sondern auch die Nachricht, dass man das Schauspielhaus schließt. Dies sei, so räumte man allerdings ein, nicht das Ende der Kultur in Wuppertal. Letzte Woche allerdings sorgte eine Twitter-Nachricht dann doch genau für diesen Eindruck.

Share photos on twitter with Twitpic

Da die dienstliche Nutzung von Twitter nicht mehr erlaubt sei, könne das Von-der-Heydt-Museum seinen Twitteraccount nicht mehr bedienen. Auf die Nachfrage von Twitterern gab es die Antwort, dass man eventuelle Risiken fürchten würde – man vermied es aber genau zu definieren welche das sind. Der Sturm der Entrüstung, der daraufhin losbrach, war abzusehen. So kommentierte das Weblog Archivalia:

Auch eine Website könnte Folgekosten haben, Risiken bergen und zwar mehr als ein Twitter-Account. Trennt Wuppertal vom Internet! Eine Schwebebahn muss als Verbindung zur Welt ausreichen!

Ab dieser Stelle war das PR-Desaster nicht mehr aufzuhalten. Dabei hätte es vermieden werden können. Man hätte es erstens bei Twitter anders formulieren können – denn der Tweed selbst klingt, als hätte man Interna nach Außen getragen und das ist nun definitiv ein Fail ersten Ranges – zweitens hätte man zumindest eine kurze Notiz auf der Webseite hinterlassen können und dritten hätte man es nicht bei dem Nachfolgetweet belassen sollen. Was hier unterlassen wurde – und auch immer noch wird wohlgemerkt – ist offenes, transparentes Handeln.

Natürlich habe ich bei der Pressereferentin des Museums nachgehakt und unter anderem gefragt welche Risiken die Stadt Wuppertal oder das Haus an sich – schließlich ist ein Museum ja in die Infrastruktur der Stadt eingebettet, wenn es also dienstliche Gründe hat könnte entweder das Museum selbst gemeint sein oder die Stadt an sich – denn nun meinen würde. Eine Antwort trudelte bis gestern abend nicht ein. Allerdings fand die Pressesprecherin der Stadt Wuppertal dann doch noch Zeit gegenüber dem Portal Njuuz einige Worte zu äußern:

“Unser engagierter Datenschutzbeauftragter hat vor einigen Tagen im städtischen Intranet auf die Gefahr hingewiesen, dass bei der Nutzung von vielen externen IT-Diensten Daten (und auch die Nutzungsrechte daran) an Dritte übertragen werden können – und die dienstliche Nutzung solcher Online-Services (also bei denen dies der Fall ist!) daher für städtische Dienststellen nicht zulässig ist. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, dass bei allen Anforderungen und Bedarfen der zuständige interne IT-Berater berät und unterstützt. Die Mitarbeiterin des Museums, die sich um Twitter und Facebook kümmert, hat diese Meldung beim ersten schnellen Lesen überinterpretiert – und gleich reagiert, um nichts falsch zu machen. Ein Telefonat mit unserem Datenschutzbeauftragten hat die Geschichte dann aufgeklärt.”

Diese Meldung wurde dann auch im Twitteraccount verlinkt – und damit tappt man gleich ins nächste Debakel. Warum dies?

Zwar hat man gesagt, dass es ein Missverständnis wäre, hat aber unterlassen zu erklären wie das zustande kam. Dass man als Follower des Accounts dann nur diese kurze Antwort ohne weitere Informationen bekommen hat ist unschön. Zudem: Wenn klar ist, dass die Mitarbeiterin einen Fehler gemacht hat, dann ist wäre es die Pflicht und Schuldigkeit des Museums bzw. der Mitarbeiterin sich zu entschuldigen. Oder zumindest einen Tweet zu formulieren, in dem man halt die Sachlage klarstellt. Stattdessen verlinkt man auf einen Bericht von Dritten anstatt selbst in die Initiative zu gehen. Auf der Webseite des Museum findet sich bis zu diesem Zeitpunkt weder eine Verlinkung zum Twitteraccount selbst noch eine Darstellung des Museums über das Geschehen. Macht das einen guten Eindruck für die „beispielhafte Arbeit“ dieses Museums bei Twitter?

Dabei ist es gar nicht so schlimm, dass hier ein Fehler passiert ist. Das zeigt nämlich, dass im Museum Menschen arbeiten. Gerade durch Twitter und Facebook wird gerade dieser menschliche Faktor zum Attraktivitätsmerkmal – wer ist nicht erleichtert wenn er bei Fragen einen kompetenten Ansprechpartner hat?
Schlimm ist, dass hier versäumt worden ist in die Offensive zu gehen und die Transparenz als Kompetenz für das Social-Web nicht erkannt worden ist. So bleibt dies eine Episode, die nur als eines dienen kann: Als schlechtes Beispiel.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworteantinazidemo-wuppertalDebakelFacebookKulturkultur-pr-museumPRpr-fur-museumpr-museumSocial NetworksTwittertwitter-antinazidemo-wuppertaltwitter-beispiel-pr-stadttwitter-von-der-heydttwitter-von-der-heydt-museumVon-Der-Heydt-Museumvon-der-heydt-museum-in-wuppertalvon-der-heydt-museum-twitterWuppertalwuppertalfacebook
Vorheriger Artikel

Duisburg rockt Stanfour

Nächster Artikel

SPD hat keine Lust und keine Zeit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Christian Heiko Spließ

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRegional

    Facebook-Kampagne macht Erstwähler fit für die NRW-Landtagswahl am 14. Mai

    11. April 2017
    Von Redaktion
  • PolitikWirtschaft

    Niebel gegen Börsenumsatzsteuer

    28. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Haderthauer: FDP muss beim Betreuungsgeld umdenken

    30. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • KulturMeinungSpließ

    Pottcreatives Duisburg

    17. Dezember 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • BochumRegional

    LWL: Bochumer Archäologen dokumentieren Burgenlandschaft Ruhrgebiet

    26. August 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • MedienPolitik

    Iran: Internet-Experte ohne Anklage in Haft – ROG befürchtet digitale Apartheid

    12. April 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Zentralrat der Roma und Sinti fordert Verzicht auf Roma-Abschiebungen in das Kosovo

  • PolitikWirtschaft

    Heiner Flassbeck: Politik muss Konsequenzen ziehen

  • Allgemein

    RWI: Hoher Pflege-Mindestlohn führt zu Versorgungslücken

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgSport

MSV Duisburg holt Rückkehrer Joshua Bitter: „Wissen, was wir an ihm haben“

Perfekt: Joshua Bitter läuft künftig wieder in ZebraStreifen auf! Der Abwehrspieler kehrt nach einem Jahr an die Wedau zurück und erhält einen Vertrag für die kommende Spielzeit 2022/23 mit Option. ...
  • Düsseldorf: Kellerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus – Bewohner aus Gebäude evakuiert

    Von Redaktion
    29. Juni 2022
  • Duisburg: Mit einer Beleidigung von Polizisten fing alles an …

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • Duisburg: 13-Jähriger geschlagen – Polizei sucht Zeugen

    Von Redaktion
    28. Juni 2022
  • CSD Duisburg – zwei Jahrzehnte sichtbare Vielfalt

    Von Redaktion
    28. Juni 2022


Unsere Fotos

IMG 3272
8220 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-4079 867x1300
15258 msv-paderborn-9223 1000x1500
8106 Hitachi-Innenhafenlauf-2014-3954 867x1300
IMG 0739
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.