xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Studentenwerk ist verärgert über drohende Streichung der Bafög-Erhöhung

Studentenwerk ist verärgert über drohende Streichung der Bafög-Erhöhung

Von Thomas Rodenbücher
22. Mai 2010
351
0
Teilen:
BAFÖG

Image by jon|k via Flickr

Halle (ots) – Das Deutsche Studentenwerk (DSW) hat die drohende Streichung der Bafög-Erhöhung scharf kritisiert. Er sei empört, teilte der DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde gestern der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstag) mit. Die Studentenwerke in Magdeburg und Halle äußerten sich besorgt über die Sparpläne. Die Länder-Finanzminister hatten sich am Donnerstag in Dresden mehrheitlich gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung ausgesprochen, der eine Bafög-Erhöhung und die Einführung eines nationalen Stipendienprogramms vorsieht. Auch das Stipendienprogramm war einstimmig abgelehnt worden.

Aus Sicht der Studentenwerke wäre es jedoch ein falsches Signal, die Bafög-Erhöhung zu streichen. "Das wäre eine mittlere Katastrophe" sagte Matthias Müller, Abteilungsleiter Bafög des Studentenwerks Halle. Die geplante Aufstockung sei ohnehin schon gering. Dem Ziel, mehr Schülern aus sozial schwächeren Schichten ein Studium zu ermöglichen, komme man damit nicht näher. Der Leiter der Bafög-Abteilung beim Studentenwerk Magdeburg, André Merten, sagte, dass die geplante Anhebung des Bafögs ohnehin moderat sei. Bildung sei eine Investition in die Zukunft. Wenn man es damit ernst meine, dürfe man nicht an der Studienförderung sparen.

"Es nutzt keinem Bildungspolitiker etwas, wenn die Finanzminister Vorhaben beschließen, die anschließend nicht finanziert werden können", hielt Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens Bullerjahn (SPD) entgegen, der am Donnerstag gegen beide Vorhaben gestimmt hatte. Er sei nicht gegen Bildungsausgaben, aber man müsse abwarten, was die Haushaltsdiskussion im Bundestag ergebe. Vieles davon betreffe die Länder direkt oder indirekt. Anschließend könne man dann noch einmal über das Bafög sprechen.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBafögJens BullerjahnStipendienprogrammStudentenwerk
Vorheriger Artikel

Zweifelhafte Reise-Abrechnungen durch Klaus Ernst

Nächster Artikel

Fischer rechnet mit Merkel ab – "Sie ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Große Probleme bei Bafög-Anträgen – Normenkontrollrat empfiehlt Online-Verfahren

    17. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Sachsen-Anhalts Vize-Regierungschef Jens Bullerjahn befürwortet Aufnahme einzelner Guantanamo-Häftlinge

    11. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWissenschaft

    Kraft: Pinkwarts Klientelpolitik ist kein gutes Vorbild

    21. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Chef Özdmir: Bildungssparen fehlt soziale Komponente

    24. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Streit über Bafög-Erhöhung – SPD appelliert an Länder

    8. Juli 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    Saarbrücker Zeitung: FDP will Union Stipendiensystem abtrotzen

    10. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Beck (CDU): Kundus-Untersuchungsausschuss kein "Spektakel Guttenberg"

  • KulturRegional

    Die Kölner Künstlerin Magdalena Kita gewinnt niederländischen Förderpreis

  • Politik

    Städtetag: Rechtsanspruch auf Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren auf der Kippe

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

Ein Unbekannter hat am Samstagabend (27. Februar, 22 Uhr) einen Kiosk auf der Kopernikusstraße in Marxloh überfallen und die 35-jährige Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht. Die Frau ließ geistesgegenwärtig die ...
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

    Von Redaktion
    1. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.