xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
NetzweltPolitik
Home›Netzwelt›Piratenpartei: “Es ist uns nicht gelungen, sich den Wählern als die Alternative zu den etablierten Parteien darzustellen.”

Piratenpartei: “Es ist uns nicht gelungen, sich den Wählern als die Alternative zu den etablierten Parteien darzustellen.”

Von Thomas Rodenbücher
11. Mai 2010
373
0
Teilen:
Piraten vor SHZ-Gebäude

Image by Piratenpartei Deutschland via Flickr

Die Piratenpartei Nordrhein-Westfalen hat ihr Ziel verfehlt, bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen das Zweitstimmenergebnis im Vergleich zur Bundestagswahl zu verbessern. Auch wenn sie weiterhin die stärkste der "sonstigen Parteien" bleibt, ist es nicht gelungen, sich den Wählern in ausreichendem Maße als die Alternative zu den etablierten Parteien darzustellen.

Die geringe Wahlbeteiligung in Nordrhein-Westfalen zeigt deutlich, dass viele Bürger nicht der Auffassung sind, durch ihre Wahl die Politik beeinflussen zu können. Die Piratenpartei Deutschland hat es sich zum Ziel gesetzt, gegen diese Verdrossenheit anzugehen und zu vermitteln, dass letztendlich nur die Wähler die Politik des Landes bestimmen. Es ist daher wichtig, Themen wie Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie weiter in den Vordergrund zu rücken. Auch muss der Bekanntheitsgrad der Piratenpartei beispielsweise in ländlichen Gebieten weiter erhöht und strukturelle Probleme beseitigt werden.

»Es ist wichtig, dass wir unser eigentliches Profil stärken und unsere Kernthemen weiter in den Vordergrund stellen«, sagt Birgit Rydlewski, Landesvorsitzende in NRW. »Die Belange der Informationsgesellschaft und unsere Politik werden in Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnen. Die Piratenpartei will neue Wege gehen und wir müssen es schaffen, dies den Bürgern zu vermitteln. Wir stehen erst am Anfang unserer politischen Entwicklung, aber den Bonus der Neulinge hatten wir nur bei der vergangenen Bundestagswahl. Ich halte es für wichtiger als den Einzug in ein Parlament, dass die Piratenpartei über alle Bundesländer eine gemeinsame Vision von Politik entwickelt. Mit unseren Zielen, die sich, statt im Spannungsfeld links gegen rechts, wohl besser beschrieben im Spannungsfeld "größtmögliche freie Entfaltung des Individuums" gegenüber der "maximalen Chancengleichheit" befinden, heben wir uns deutlich von anderen Parteien ab.«

»Noch vor einem Jahr haben wir um die Hürde für die Parteienfinazierung gebangt«, sagt Andreas Popp, Stellvertretender Vorsitzender der PIRATEN, »heute sind wir die größte außerparlamentarische Partei in Deutschland.

Bei den jungen Wählern sind wir beliebt wie eh und je. Auch wenn es jetzt nicht mehr so steil nach oben geht, können wir nun bereits auf eine solide Basis aufbauen. Jetzt geht es darum, unsere Themen auch im politischen Alltag und nicht nur vor Wahlen in die Öffentlichkeit zu tragen.«

Die Piratenpartei sieht das Wahlergebnis in Nordrhein-Westfalen als Ansporn. In den kommenden Monaten beginnen die Vorbereitungen für die Landtagswahlen des nächsten Jahres. Es gilt, aus dem vergangenen Wahlkampf zu lernen und in die Zukunft zu blicken.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteBirgit RydlewskiInformationsgesellschaftLandtagswahlNRWParteienfinazierungPIRATENPiratenparteiPolitikverdrossenheit
Vorheriger Artikel

Israel ist OECD-Mitglied. Indirekte „Annäherungsgespräche“ zwischen Israel ...

Nächster Artikel

Joachim Löw: "Alles ist möglich"

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DatenschutzPolitikRegional

    Zombie-Geräte: “Wenn die Spielzeugpuppe zur Datenkrake wird”

    10. Februar 2017
    Von Redaktion
  • Politik

    SPD-Präsidium unterstützt NRW-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft – SPD will bessere Bedingungen für freiwillige Arbeitsangebote an Arbeitslose

    8. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikRegionalSoziales

    Piraten NRW: Kosovo-Flüchtlinge – Faire Behandlung und mehr Personal

    11. Februar 2015
    Von Redaktion
  • Politik

    Lieberknecht erklärt “Ära Althaus” für beendet

    8. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Lammert hält Werbebrief der NRW-CDU für "selten dämlich"

    22. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    NRW-Wirtschaftsminister Voigtsberger will Bürger über CO-Pipeline mitentscheiden lassen

    23. Oktober 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinBundestagswahlPolitik

    ARD-DeutschlandTREND: FDP legt bei Sonntagsfrage um zwei Punkte zu

  • Wirtschaft

    Weniger Umsatz im NRW-Einzelhandel

  • Netzwelt

    VZ-Gruppe startet Datenschutz-Kampagne “Deine Daten gehören dir!” und gibt Mitgliedern ein umfassendes Sicherheitsversprechen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist bald wieder möglich. Zootiere werden schrittweise an Personengruppen gewöhnt. Rund vier Monate lang mussten die Tore des Zoo Duisburg aufgrund der behördlichen ...
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021
  • Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.