xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikSoziales
Home›Politik›Apotheken: Experten sehen Einsparpotential in Milliardenhöhe – Lauterbach: Zusatzbeiträge der Krankenkassen könnten verhindert werden

Apotheken: Experten sehen Einsparpotential in Milliardenhöhe – Lauterbach: Zusatzbeiträge der Krankenkassen könnten verhindert werden

Von Thomas Rodenbücher
1. Februar 2010
380
0
Teilen:
The german professor for health economics and ...

Image via Wikipedia

Mainz (ots) – Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert die schwarz-gelbe Koalition zu drastischen Einsparmaßnahmen bei den Apotheken auf. Damit könnten Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen verhindert werden. Gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte er wörtlich: "Wenn man jetzt konsequent sparen würde bei den Apotheken und würde die überflüssigen Gewinne abziehen, dann ließe sich damit mindestens eine Milliarde Euro sparen. Damit wären die Zusatzbeiträge, die jetzt von vielen Kassen erhoben worden sind, für zehn Millionen Versicherte, die wären damit abwendbar, und das ist natürlich von Schwarz-Gelb zu verlangen."

Gesundheitsexperten sehen ein ähnlich hohes Einsparpotential. Für jedes verschreibungspflichtige Medikament, das sie herausgeben, bekommen die Apotheken pro Packung derzeit mindestens 5,80 Euro. Der Gesundheitsökonom Prof. Gerd Glaeske von der Universität Bremen sagte "Report Mainz": "Wenn man das insgesamt betrachtet und fragt, bei welcher Pauschale hätten die Apotheken nach wie vor ein gutes Auskommen, dann haben wir auch in einem Gutachten festgestellt, dass 4,80 Euro ausreichen würden, das wäre immerhin ein Euro weniger als derzeit. Und wenn man es einmal hochrechnet und gleichzeitig hochrechnet, dass damit auch die Einkaufspauschale, die die Apotheker auch noch bekommen, getroffen wird, da sind wir schnell bei einer Milliarde Einsparpotential."

Unterdessen warf der SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach der FDP vor, Formulierungen des Bundesverbandes der Apothekerverbände (ABDA) übernommen zu haben. So hatten Union und FDP im Koalitionsvertrag festgelegt, "Auswüchse beim Versandhandel (zu) bekämpfen." Diese Forderung findet sich schon 2008 nahezu wortgleich in einem Papier des Apothekerverbandes. Martin Schulz, Geschäftsführer beim ABDA, sagte gegenüber "Report Mainz": "Wer jetzt von wem abgeschrieben hat, möchte ich gar nicht hier diskutieren. Die Frage ist, wie kann man Auswüchse des Versandhandels eindämmen. Das war und ist übereinstimmende Auffassung zwischen der Bundesregierung und der Apothekerschaft und weiteren Beteiligten."

Das FDP-geführte Bundesgesundheitsministerium wollte sich zu dieser Frage nicht äußern. Dazu der SPD-Politiker Lauterbach: "Der Bürger spielt überhaupt keine Rolle, auch wenn es teurer kommt, also es wird so gemacht, wie der Lobbyist es will. Das ist perfekte Lobbyarbeit."

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteKarl LauterbachKrankenkasseSPD
Vorheriger Artikel

Datenkauf: Kritik an Merkel aus der Union

Nächster Artikel

Greenpeace entdeckt nicht zugelassene Pestizide in Kopfsalat ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Allgemein

    Bergisch Gladbach – “1-Euro-Jobber” kleben Wahlplakate?

    10. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgKultur

    Rot-Rot-Grün gegen kulturellen Kahlschlag in Duisburg

    20. September 2011
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitikSoziales

    Bärbel Bas und Sarah Philipp für Kita-Plätze statt Betreuungsgeld

    23. April 2012
    Von Redaktion
  • Politik

    Rheinische Post: Ex-SPD-Chef Vogel für Kooperation mit Linken

    29. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • GewerkschaftenPolitikWirtschaft

    Mehr Demokratie im Betrieb – Für starke Betriebsräte

    2. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitik

    Duisburger SPD Landtagsabgeordnete: Rot-Grün in Düsseldorf will NRW-Städten helfen – 8,9 Mio. Euro für Duisburg noch in diesem Jahr

    28. September 2010
    Von Redaktion

You may interested

  • GewerkschaftenPolitik

    IG-Metall-Chef zur Griechenlandkrise: Wieder sollen die Steuerzahler und nicht die Banken zahlen

  • Politik

    Gabriel: Blinde Lobbypolitik auch bei Atom

  • Kultur

    Bitterschlag zu Gast in der Lindenbrauerei Unna

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg: Grlic rettet vorerst seinen Job und setzt dafür Lettieri vor die Tür

Am Donnerstag Nachmittag zog der MSV Duisburg die Reißleine. Zu groß war der Druck auf die Verantwortlichen des Vereines. In den sozialen Medien liefen die Fans Sturm. Wie zuvor berichtet, ...
  • Duisburg: Jugendliche spannen Klebeband über die Straße

    Von Manuela Ihnle
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Zu schnell und unter Drogen – Polizei stoppt Rollerfahrer

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Räuber scheitert bei Imbissüberfall

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Junges Duisburg: Stadt Duisburg hat W-Lan-Offensive an Schulen verschlafen

    Von Redaktion
    27. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr