xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Stichworte

Home›Beiträge mit dem Stichwort "Krankenkasse"
  • AllgemeinSozialesWirtschaft
    Von Manuela Ihnle
    27. Juni 2019
    1424
    0

    Verbraucher: Bei längerer Krankheit reicht das Krankengeld gesetzlicher Kassen selten

    Psychische Leiden wie Burn-out nehmen in der Bevölkerung zu und sind oft verantwortlich für ein längeres Ausscheiden aus dem Berufsleben. Wer aus einem solchen Grund über einen längeren Zeitraum nicht arbeiten kann und eine Berufsunfähigkeitsversicherung besitzt, ist trotz des wegfallenden Einkommens finanziell abgesichert. Im Fall, dass keine andauernde Berufsunfähigkeit eintritt, sondern lediglich die Genesung nach ...
    Weiterlesen
  • Panorama
    Von Manuela Ihnle
    27. Juni 2018
    985
    0

    Steigende Kosten für Privatversicherte – so senken Sie die Kosten der privaten Krankenversicherung

    Fast jedes erhöhen sich die Beiträge für Privatversicherte. Im Durchschnitt wurde der Beitrag für die private Krankenversicherung jährlich um drei Prozent angehoben. So erhalten jedes Jahr eine Reihe von Privatversicherte eine sehr unerfreuliche Post, die eine Beitragsanpassung beinhaltet. Was zunächst nur die Stimmung verschlechtert, kann über Jahre zu einer echten finanziellen Belastung werden. So gibt ...
    Weiterlesen
  • PanoramaRegionalSozialesVerbraucher
    Von Redaktion
    19. März 2015
    524
    0

    NRW: Klarheit über Vergütung der Hausärzte – Versichertenwert von 65 Euro je Quartal festgeschrieben

    Der bestehende Vertrag zwischen den gesetzlichen Krankenkassen und den Hausärzteverbänden in Westfalen-Lippe und Nordrhein zur hausarztzentrierten Versorgung ist nunmehr durch einen Schiedsspruch weiterentwickelt worden. Im aktuellen Schiedsverfahren wurde die Höhe der Vergütung und weitere konkrete Vertragsinhalte festgelegt. Danach zahlen die teilnehmenden gesetzlichen Krankenkassen wie die AOK NordWest, Knappschaft oder Novitas BKK für jeden ihrer eingeschriebenen ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Redaktion
    10. Juni 2011
    624
    0

    Zank um Hartz-IV-Empfänger – Gesetzliche Krankenkassen fühlen sich vom Bundessozialgericht benachteiligt

    Baierbrunn (ots) – Nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichtes vom Januar dieses Jahres bekommen Hartz-IV-Empfänger, die privat krankenversichert bleiben müssen, vom Jobcenter 287 Euro für ihre Versicherung erstattet. Die gesetzlichen Kassen bekommen pro Versichertem nur 131 Euro. Weil ihre Ausgaben für diese Mitglieder tatsächlich im Schnitt 278 Euro betragen, fühlen sich AOK und Co. benachteiligt. Im ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Redaktion
    3. Januar 2011
    476
    0

    Apotheker fordern von Krankenkassen mehr Transparenz

    Berlin (ots) – In den Apotheken führen die neuesten Gesetzesänderungen nach dem Jahreswechsel nun mitunter zu längeren Wartezeiten für Patientinnen und Patienten. Hintergrund ist eine Gesetzesänderung, wonach der Patient nun selbst entscheiden kann, ob er anstelle des von seiner Krankenkasse vorgeschriebenen Rabattarzneimittels lieber ein anderes bekommen oder beispielsweise sein gewohntes Medikament behalten will. Weil Krankenkassen ...
    Weiterlesen
  • KrefeldSoziales
    Von Redaktion
    13. November 2010
    564
    1

    Krefelder Köpfe gegen Kopfpauschale – Gesundheitsreform ist ein Farce

    "Mit der Verabschiedung der Gesundheitsreform von Minister Rösler macht die Koalition Politik gegen die Bevölkerung. Es ist der Gipfel der Ungerechtigkeit, dass die 70 Mio. Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) künftig alle Kostensteigerungen allein mit der Kopfpauschale bezahlen sollen. Das Einzige, was an dieser Reform nachhaltig ist, sind die einseitig steigenden Belastungen für 90 Prozent ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Redaktion
    12. November 2010
    538
    0

    AOK: Neues Finanzierungsgesetz für die gesetzliche Krankenversicherung ist Flickschusterei

    Anlass zur AOK-Kritik im neuen Gesetz sind auch die Regelungen zur Vorkasse bei Arztbesuchen, der sogenannten Kostenerstattung. „Da die Bindungsfrist von einem Jahr auf ein Quartal aufgeweicht wird, ist dies eine Einladung an die Leistungserbringer, Wartelistenmanagement zu betreiben und Versicherte zur Kostenerstattung zu drängen“, sagt Hoberg. In diesem Fall könnten Ärzte nämlich den deutlich höheren ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenSoziales
    Von Redaktion
    18. Oktober 2010
    556
    0

    Rösler-Reform: Länder in Mitverantwortung für einseitige Belastung

    Es muss auch im eigenen Interesse der Länder und ihrer Kommunen sein, die Arbeitgeber paritätisch an der GKV-Finanzierung zu beteiligen, um einen künftig stark steigenden Ausgleichsbedarf aus Steuermitteln zu vermeiden und damit die eigene Handlungsfähigkeit zu sichern. Wir fordern die Bundesländer auf, das Einfrieren der Arbeitgeberbeiträge und die Einführung von einkommensunabhängigen Zusatzbeiträgen in der GKV zu ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Redaktion
    16. Oktober 2010
    601
    0

    Lagerstreit bei den Betriebskrankenkassen

    Es gebe Versicherungen, die auf Zusatzbeiträge verzichteten, obwohl sie verschuldet seien und "dann unter dem Begriff der Solidarität Hilfe" forderten, heißt es in einem Schreiben, das die BKK-Initiative "Fairer Wettbewerb" jüngst verschickt hat. 14 Krankenkassen haben sich zu dieser Initiative zusammengeschlossen, darunter etwa die Bertelsmann BKK und die BKK Dr. Oetker. Jede Kasse sei "für ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Redaktion
    26. August 2010
    644
    0

    Aus AOK Berlin-Brandenburg und AOK Mecklenburg-Vorpommern entsteht die AOK Nordost

    Die beiden Marktführer in den Gesundheitsregionen Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen ihre Kräfte zum 1. Januar 2011 bündeln. Mit rund 1,8 Millionen Versicherten entsteht damit zum Jahreswechsel im Nordosten Deutschlands die bundesweit neuntgrößte Krankenkasse. Die zuständigen Aufsichtsbehörden in den Ländern müssen dem Zusammenschluss noch zustimmen.
    Weiterlesen
  • Wissenschaft
    Von Christian Heiko Spließ
    28. Juli 2010
    944
    0

    Techniker Krankenkasse Umfrage: In jeder Klasse zwei Kinder ungenügend geimpft

    In jeder Klasse mit 28 Schülern sitzen statistisch mindestens zwei Kinder, die nicht ausreichend geimpft sind.
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Juli 2010
    578
    0

    AOK: Änderung der Praxisgebühr stößt auf breite Ablehnung

    Änderungen der Praxisgebühr, wie sie teilweise aktuell gefordert und diskutiert werden, erteilen die Versicherten eine klare Absage. Nur 9 Prozent befürworten eine Praxisgebühr bei jedem Arztbesuch. Und lediglich 5,9 Prozent der Versicherten sprechen sich dafür aus, die Patienten prozentual an den Arztkosten zu beteiligten
    Weiterlesen
  • Ruhrgebiet
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Juli 2010
    530
    0

    BARMER GEK ist Gesundheitspartner von RUHR.2010

    Die BARMER GEK ist der Gesundheitspartner von Europas Kulturhauptstadt RUHR.2010. Nach dem Motto „Die Kunst, gesund zu leben“ will die BARMER GEK die Verbindung von Kultur und Gesundheit aufzeigen: Dabei versteht Deutschlands größte Krankenkasse Kultur als Anreiz und Motor für Bewegung, aktive Teilnahme und einen gesunden Lebensstil. „Wir freuen uns darauf, als exklusiver Gesundheitspartner die ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Dr. Werner Jurga
    15. April 2010
    502
    0

    NDR Info: Staatsanwaltschaften erheben nach Millionenbetrug mit Krebs-Medikamenten Anklage

            Hamburg (ots) – Mehrere Staatsanwaltschaften ermitteln gegen bundesweit rund 60 Apotheker wegen Abrechnungsbetrugs mit Krebsmedikamenten. Das ergaben Recherchen des Informationsprogramms NDR Info. Die Apotheker haben sich laut Anklage über Pharma-Großhändler im Ausland die Bestandteile für sogenannte Zytostatika beschafft, Zellwachstums-Hemmer für Krebspatienten. Die Medikamente sind dort wesentlich günstiger, aber in Deutschland nicht verkehrsfähig. Apotheker ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Thomas Rodenbücher
    4. Februar 2010
    662
    0

    SoVD und Volkssolidarität: Paritätische Finanzierung der GKV wiederherstellen

      Berlin (ots) – Der Sozialverband Deutschland (SoVD) und die Volkssolidarität fordern die Rückkehr zur vollen paritätischen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Das erklärten die beiden Verbandspräsidenten Adolf Bauer (SoVD) und Prof. Gunnar Winkler (Volkssolidarität) am Mittwoch in Berlin. "Der erste Schritt muss darin bestehen, den Arbeitgeberanteil – so wie bei den Versicherten – auf ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Februar 2010
    590
    0

    SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach: Minister Rösler betreibt Himmelfahrtskommando

    Image Fdp nds via Wikipedia Leipzig (ots) – Leipzig. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die indirekte Rücktrittsdrohung von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) als naiv bezeichnet. "Wenn er ernsthaft sein politisches Schicksal an die Einführung der Kopfpauschale knüpft, dann kann er auch gleich zurücktreten", sagte Lauterbach der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe). "Ich bin überrascht, dass er ein ...
    Weiterlesen
  • GewerkschaftenPolitik
    Von Thomas Rodenbücher
    2. Februar 2010
    605
    0

    Gewerkschaftsbund wirft FDP "hinterlistiges Taktieren" vor

    Image via Wikipedia Essen (ots) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund wirft der FDP in Sachen  Gesundheitsreform "hinterlistiges Taktieren" vor, "um sich über die  Landtagswahl in NRW zu retten". Wie DGB-Vorstandmitglied Annelie  Buntenbach den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe)   sagte, führten FDP-Chef Westerwelle und  sein Vize Andreas Pinkwart die Menschen mit ihrem Vorschlag, die  Zusatzbeiträge in der gesetzlichen ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    1. Februar 2010
    645
    0

    Apotheken: Experten sehen Einsparpotential in Milliardenhöhe – Lauterbach: Zusatzbeiträge der Krankenkassen könnten verhindert werden

    Image via Wikipedia Mainz (ots) – Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach fordert die schwarz-gelbe Koalition zu drastischen Einsparmaßnahmen bei den Apotheken auf. Damit könnten Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen verhindert werden. Gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte er wörtlich: "Wenn man jetzt konsequent sparen würde bei den Apotheken und würde die überflüssigen Gewinne abziehen, dann ließe sich ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    29. Januar 2010
    536
    0

    Gesundheitsdebatte: Paritätischer warnt vor unrealistischen Experimenten auf Kosten der Bürger

    Berlin (ots) – Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt anlässlich der heutigen Gesundheitsdebatte im Bundestag vor der Einführung der so genannten Kopfpauschale. Der Verband kritisiert das von Gesundheitsminister Rösler erneut verteidigte Modell der Gesundheitsprämie als unrealistisch und nicht finanzierbar. Am Ende werde eine solche Prämie von Haushalten mit geringem Einkommen selbst zu finanzieren sein, warnt der Paritätische. ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    27. Januar 2010
    485
    0

    SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach fordert Sparpaket gegen steigende Kassenbeiträge

    Image via Wikipedia Hamburg (ots) – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach verlangt von der Bundesregierung ein neues Sparpaket, damit die Kassenpatienten nicht weiter mit Zusatzbeiträgen belastet werden. Dem Hamburger Magazin stern sagte er, die Krankenkassen hätten keinen Spielraum zum Handeln. "Aber Gesundheitsminister Philip Rösler könnte bei Ärzten und Kliniken sparen und den Krankenhäusern überflüssige Untersuchungen wie ...
    Weiterlesen
  • Wirtschaft
    Von Thomas Rodenbücher
    27. Januar 2010
    483
    0

    Bundesversicherungsamt: Kassenabsprachen zu Zusatzbeiträge sind nicht viel wert

    Berlin (ots) – Die gemeinsame und offensichtlich abgesprochene Ankündigung von acht Krankenkassen, in nächster Zeit Zusatzbeiträge zu verlangen, hat im Bundesversicherungsamt (BVA) Misstrauen hervorgerufen. Bei der Genehmigung werde man "sehr intensiv prüfen, ob die geforderten acht Euro dem jeweiligen Bedarf angemessen sind", sagte BVA-Sprecher Tobias Schmidt dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe).  Dabei werde man sich "natürlich ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Thomas Rodenbücher
    25. Januar 2010
    645
    0

    SoVD: Zusatzbeiträge verstoßen gegen Beitragsparität

    Berlin (ots) – Zur Ankündigung von Zusatzbeiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die geplanten Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung bedeuten eine weitere schwere Belastung für die Patienten und Versicherten. Nun wird wahr, wovor der SoVD lange gewarnt hat – aufgrund der Unterfinanzierung des Gesundheitsfonds müssen die Krankenkassen Zusatzbeiträge erheben. Dies bedeutet für ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Thomas Rodenbücher
    25. Januar 2010
    472
    0

    Gesetzliche Krankenversicherung: Paritätischer fordert Sonderregelung für Niedrigverdiener

    Berlin (ots) – Der Paritätische Wohlfahrtsverband lehnt die angekündigten pauschalen Zusatzbeiträge der Krankenkassen als unsozial ab und fordert eine Beitragsbefreiung für Niedrigeinkommensbezieher. Zum Ausgleich der Einnahmeausfälle in der Gesetzlichen Krankenversicherung schlägt der Verband die Wiederherstellung der solidarischen Finanzierung und die Aufhebung der Versicherungspflichtgrenze vor. "Mit den Zusatzbeiträgen wird der endgültige Abschied von der solidarischen Finanzierung ...
    Weiterlesen
  • Soziales
    Von Thomas Rodenbücher
    21. Januar 2010
    564
    0

    Gesetzliche Krankenkassen planen Zusatzbeiträge

    Image via Wikipedia Hamburg (ots) – Mehrere gesetzliche Krankenkassen wollen nach Medienberichten in den kommenden Wochen Zusatzbeiträge erheben. Unter ihnen ist nach Informationen von "NDR aktuell" im NDR Fernsehen auch ein großer Versicherer in Norddeutschland. Bis zu sieben Euro monatlich können auf die Mitglieder zukommen. Damit wollen die Kassen auf ihre angespannte Finanzlage reagieren. Nach ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    17. Januar 2010
    682
    0

    Martina Bunge: Rationierung ist Kapitulationserklärung

    Image via Wikipedia Berlin (ots) – "Statt über Rationierungen von Medikamenten und medizinischen Leistungen nachzudenken, muss endlich eine zukunftsfähige und gerechte Finanzierung des Gesundheitssystem geschaffen werden", fordert Martina Bunge, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, vor dem Hintergrund der von Ärztepräsident Hoppe angestoßenen Rationierungsdebatte. "Hier haben die Bundesregierungen von Schröder bis Merkel versagt. Der unterfinanzierte ...
    Weiterlesen
  • Politik
    Von Thomas Rodenbücher
    14. Januar 2010
    525
    1

    AOK: Konkrete Ausgabenbegrenzung notwendig – Barrierefreier Zugang zu medizinischen Leistungen gefordert

    Berlin (ots) – Mit Blick auf die morgen geplante Klausurtagung der Gesundheitspolitiker von Union und FDP hat der Geschäftsführende Vorstand des AOK-Bundesverbandes seine Erwartungen an die angekündigte Gesundheitsreform unterstrichen. "Es muss darum gehen, eine nachhaltige Finanzierung mit sicheren Leistungen für die Versicherten und mit hoher Versorgungsqualität in Einklang zu bringen. Wir brauchen weiterhin den barrierefreien ...
    Weiterlesen
  • PolitikSoziales
    Von Thomas Rodenbücher
    27. Oktober 2009
    700
    0

    stern.de: SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach rechnet mit rasant steigenden Kosten für Versicherte

    Image by dervanil via Flickr Hamburg (ots) – Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat die von der schwarz-gelben Koalition vereinbarte Gesundheitsreform scharf kritisiert. Er rechne mit einem ungebremsten Kostenanstieg im Gesundheitswesen, da keinerlei Sparziele im Koalitionsvertrag verankert seien, sagte Lauterbach stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Diese Kosten müssten künftig allein die Versicherten über ihre ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    7. Oktober 2009
    477
    0

    AOK-Chef Jacobs fordert höheren Beitragssatz für Krankenkassen

    Düsseldorf (ots) – Angesichts des erwarteten Defizits von 7,5 Milliarden Euro bei den gesetzlichen Krankenkassen fordert der Chef der AOK-Rheinland/Hamburg, Wilfried Jacobs, eine Erhöhung des allgemeinen Beitragssatzes. "Ich gehe davon aus, dass der aktuelle Beitragssatz nicht ausreichen wird", sagte Jacobs der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir können nicht damit rechnen, dass sich die angespannte Finanzlage wieder ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    24. September 2009
    504
    1

    Größte Krankenkasse will ohne Zusatzbeitrag ins neue Jahr starten

    Düsseldorf (ots) – Die neue Großkrankenkasse aus Barmer Ersatzkasse und Gmünder Ersatzkasse will ohne Zusatzbeitrag ins Jahr 2010 starten. „In dem Verbund müssen wir zum 1. Januar keinen Zusatzbeitrag einführen“, sagte GEK-Chef Rolf-Ulrich Schlenker der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Zur Begründung der Fusion, die zum 1. Januar stattfinden soll, sagte Schlenker: „Der Gesundheitsfonds gibt die Rahmenbedingungen ...
    Weiterlesen
  • Allgemein
    Von Thomas Rodenbücher
    18. August 2009
    513
    0

    Erste Krankenkasse erhebt Zusatzbeitrag

    Düsseldorf (dts) – Die Mitglieder der Gemeinsamen Betriebskrankenkasse Köln müssen einen Zusatzbeitrag von acht Euro zahlen. Die Anhebung erfolgt laut „Rheinischer Post“ (Mittwochausgabe) rückwirkend zum 1. Juli. Seit dem 1. Januar gibt es in Deutschland einen einheitlichen Beitragssatz für die gesetzlichen Krankenkassen. Die Kassen können bei Geldknappheit Zusatzbeiträge erheben. Die Gemeinsame Betriebskrankenkasse Köln ist damit ...
    Weiterlesen
1 2
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.