xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Martina Bunge: Rationierung ist Kapitulationserklärung

Martina Bunge: Rationierung ist Kapitulationserklärung

Von Thomas Rodenbücher
17. Januar 2010
423
0
Teilen:
Logo of the German political party Die Linke

Image via Wikipedia

Berlin (ots) – "Statt über Rationierungen von Medikamenten und medizinischen Leistungen nachzudenken, muss endlich eine zukunftsfähige und gerechte Finanzierung des Gesundheitssystem geschaffen werden", fordert Martina Bunge, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, vor dem Hintergrund der von Ärztepräsident Hoppe angestoßenen Rationierungsdebatte. "Hier haben die Bundesregierungen von Schröder bis Merkel versagt. Der unterfinanzierte Gesundheitsfonds verschärft die Situation weiter, was längst schleichend zur Rationierung von Leistungen für Patient/innen geführt hat. Dieser Prozess muss gestoppt und darf nicht zur Regel gemacht werden." Bunge weiter:

"Das Versagen von medizinischen Leistungen – und nichts anderes ist eine Rationierung – ist eine Kapitulationserklärung der Ärzteschaft. Statt die dringend erforderliche Verzahnung von ambulanter u. stationärer Versorgung voranzutreiben und dadurch Doppeluntersuchungen zu vermeiden, beginnt der Ärztepräsident ein Schwarze-Peter-Spiel auf dem Rücken der Patienten und Patientinnen. Aufgabe der Ärzteschaft wäre auch, statt die Gerätemedizin zu glorifizieren, der sprechenden Medizin mehr Raum zu bieten und über ganzheitliche Medizinansätze nachzudenken.

CDU/CSU, FDP, SPD und Grüne haben mit ihren ‘Gesundheitsreformen’ dafür gesorgt, dass die Versicherten immer weniger Leistungen für immer höhere Beiträge erhalten. Praxisgebühr, Zuzahlungen, Einschränkung des Leistungskatalogs, jetzt Zusatzbeiträge und in Zukunft die Kopfpauschale markieren das Ende einer solidarischen, leistungsfähigen und effektiven Gesundheitsversorgung. Wer Rationierung ernsthaft erwägt, macht die Zwei-Klassen-Medizin endgültig zum System.

Die Politik muss endlich gegensteuern. Aktuell muss die Bundesregierung den finanziellen Druck, der durch die Krise entstanden ist, aus dem System nehmen und Schluss machen mit den Verschiebebahnhöfen zwischen den Sozialversicherungszweigen. Die Schnapsidee der Kopfpauschale gehört auf den Müllhaufen.  Wer medizinische Leistungen entsprechend dem wissenschaftlichen Fortschritt allen zugänglich und gerecht finanzierbar machen will, kommt an einer solidarischen Bürger/innenversicherung nicht vorbei.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDIE LINKEGesundheitsreformenGesundheitssystemKapitulationserklärungKrankenkasseMartina BungePraxisgebührRationierung
Vorheriger Artikel

Nie wieder Spammails – mail.elist.de hat die ...

Nächster Artikel

Böhmer: Hartz-IV-Vorgaben bisher nicht erfüllt. Haseloff kritisiert ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinPolitik

    Früherer SED-Generalsekretär Krenz unterstützt Gesine Lötzsch

    23. April 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Gysi: Steuersenkungen auf Pump zahlt nächste Generation

    11. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikWirtschaft

    Ulla Lötzer: DIE LINKE unterstützt Proteste bei Opel

    9. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikSozialesWirtschaft

    Pinkwart: FDP-Bürgergeld auf selbem Niveau wie Hartz IV – Höhere Zuverdienstmöglichkeiten Hebel gegen Niedriglöhne

    15. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • PolitikSoziales

    Sozialbündnis: Kampagnen-Webseite gestartet

    15. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • Politik

    Wowereit: SPD-Parteitag muss Koalitionsverbot mit der Linkspartei im Bund kippen

    3. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • DuisburgKulturRegional

    Mercatorhalle Duisburg: “Thomas Seyffert: Fotografie und Grafik”

  • MedienPolitikRegional

    Umleitung – Presseschau vom 12.5.2012

  • Regional

    150.000 Euro im Schuhkarton: Iraker an der Holländischen Grenze festgenommen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

Ein Unbekannter hat am Samstagabend (27. Februar, 22 Uhr) einen Kiosk auf der Kopernikusstraße in Marxloh überfallen und die 35-jährige Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht. Die Frau ließ geistesgegenwärtig die ...
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

    Von Redaktion
    1. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.