xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgPolitik
Home›Duisburg›Dierkes gegen Reitz

Dierkes gegen Reitz

Von Thomas Rodenbücher
15. Juni 2009
726
0
Teilen:

 

Aus gegebenen Anlass möchten wir gerne eine Gegendarstellung von Hermann Dierkes posten, die sich gegen einen Bericht in der WAZ-Ausgabe vom 13.06.09 richtet-

 

Hermann Dierkes Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion und Mitglied der Linken im Haupt- und Finanzausschuss

Hermann Dierkes Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion und Mitglied der Linken im Haupt- und Finanzausschuss

Sehr geehrter Herr Reitz,

die WAZ führt seit Monaten eine Kampagne gegen die Partei DIE LINKE, mit der man den Stil und die Skrupellosigkeit einer gewissen Boulevardpresse offenbar noch zu übertreffen sucht. Ich finde das als langjähriger Leser und Abonnent äußerst bedauerlich. Sie demontieren unverdrossen die Seriosität der WAZ. Mitarbeiter Ihres Hauses haben sich bei mir inzwischen entschuldigt.

Seit Ende Januar ds. Js. werde ich persönlich als antisemitische Unperson verunglimpft – ein Vorgehen, das von zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und quer durch alle demokratischen Parteien als Rufmord beurteilt wird. Gegen Ihre Kampagne habe ich Beschwerde beim Deutschen Presserat eingereicht. Ich werde auch ihre neuerliche Diffamierung dem Presserat übergeben. Weitere rechtliche Schritte behalte ich mir vor.

Ich will hier nur auf den Artikel eingehen, der mich unmittelbar als Person betrifft und fordere Sie gem. Landespressegesetz NRW auf, die nachstehende Gegendarstellung zeitnah zu veröffentlichen.

Gegendarstellung gemäß § 11 Landespressegesetz NRW

In der WAZ-Ausgabe vom 13.06.09 wird behauptet:

„Der OB-Kandidat der Duisburger LINKEN (…), Hermann Dierkes, musste wegen eines Boykottaufrufs gegen israelische Waren zurücktreten.“

Richtig ist: Mein Verzicht auf die OB-Kandidatur war ausschließlich meine eigene Entscheidung. Ich bin dazu von keinem Gremium der Partei DIE LINKE aufgefordert worden. Der gf. Parteivorstand hat mich am 6.4. nach Aufklärung aller Umstände gegen die Diffamierung in Schutz genommen: „Für den GfPV bestehen keine Zweifel an der moralischen und politischen Integrität des Genossen Hermann Dierkes und er wird diesen gegen Vorwürfe des Antisemitismus und des Rassismus verteidigen.“

Sie schreiben des weiteren „Jüdische Organisationen interpretierten das als Wiederauflage des Nazi-Slogans „Kauft nicht bei Juden“.

Richtig ist: Die WAZ selbst hat in Verfälschung meiner Aussagen genau diesen Zusammenhang hergestellt. Während Herr Graumann vom Zentralrat sich die WAZ-Verfälschung zu eigen gemacht hat, haben mich 717 jüdische Stimmen in einem Offenen Brief gegen den Antisemitismusvorwurf verteidigt und die Kritik an der israelischen Politik gegenüber den Palästinensern für berechtigt erklärt.

Sie behaupten schließlich „Inzwischen ist der Trend (zum „Antisemitismus“) Parteichef Gysi zu gefährlich geworden. Er sprach ein Basta-Wort: Solidarität mit Israel ist Staatsräson in Deutschland.“

Richtig ist: In Sachen „Staatsräson“ handelt sich um eine persönliche Meinungsäußerung G. Gysis anlässlich einer Rede zum 60. Jahrestag Israels bei der rls-Stiftung am 14.04.2008. Danach kam der israelische Angriff auf Gaza. Im Mai ds. Js. haben Bundestagfraktion und gf. Parteivorstand Nahostpapiere beschlossen. Von einer „Staatsdoktrin“ ist dort nirgends die Rede, allerdings – völlig zu Recht – von einem verantwortungsvollen Umgang mit Kritik an Israel angesichts der deutschen Geschichte. Aber gerade deshalb, so in beiden Papieren, „kann uns niemand das Recht streitig machen, an israelischer Politik, die unmissverständlich im Widerspruch zum Völkerrecht und universellen Menschenrechtsprinzipien steht, Kritik zu üben“.

Mit freundlichen Grüssen

gez. H. Dierkes

 

Technorati-Tags: Herrmann Dierkes,WAZ,Reitz,DIE LINKE,Presserat,Landespressegesetz,Antisemitismusvorwurf,Gysi,Antisemitismus,Rassismus

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworte2004-fest-der-freiheitAntisemitismusAntisemitismusvorwurfbosbach-integrationsverweigererDIE LINKEfrankfurter-zeitung-verfolgungGregor Gysihellmich-marketingHeribert PrantlHermann DierkesLandespressegesetzlow-bvergmenschenrechte-institut-deutschlandPresseratRassismusReitzschalke-paeffgenstern-bundeszentraleWAZwaz-layout
Vorheriger Artikel

Heute mal keine Lust auf PC?

Nächster Artikel

Schluss mit Lustig?

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    Streit um Birthler-Äußerung über Gysi im ZDF: Etappensieg für Gysi

    4. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Quelle "DIE LINKE NRW, Niels-Holger Schmidt"
    PolitikRegional

    Tanzverbot: Stille Feiertage sind Relikt aus letztem Jahrhundert

    12. April 2017
    Von Redaktion
  • Politik

    Gysi: Verfassungsschutz ist im Kalten Krieg stecken geblieben

    22. August 2010
    Von Redaktion
  • Kultur

    Berliner Recherchefirma CMK verbreitet falsche Dementis – Agenturchef Stefan Kießling an der Bespitzelung von Lafontaine und Müntefering beteiligt

    26. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • BundestagswahlNetzweltPolitik

    Nielsens Online-Wahltrend 2009

    3. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Quelle "DIE LINKE NRW, Niels-Holger Schmidt"
    DuisburgPolitikVeranstaltungen

    NRW zum sicheren Hafen machen – Linke unterstützt Seebrücke – Großdemo Duisburg

    30. August 2018
    Von Redaktion

You may interested

  • Politik

    Zeittafel der deutsch-israelischen Beziehungen

  • Oberhausen

    Mit 2,3 Promille und ohne Führerschein durch Oberhausen

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalVerkehr

    Duisburg-Altstadt: Vollsperrung des Philosophenwegs

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

Die Polizei warnt vor einer neuen Impfzentrum-Betrugsmasche! Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und “Deutscher Post” – Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17 Uhr) bei ...
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.