xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgHeadlineRegional
Home›Allgemein›SPD-Kandidaten kritisieren schleppenden Breitband-Ausbau im Bezirk Rheinhausen

SPD-Kandidaten kritisieren schleppenden Breitband-Ausbau im Bezirk Rheinhausen

Von Redaktion
9. Juli 2020
1111
0
Teilen:

Quelle: ©istock.com/YakobchukOlena

Die neuen Spitzenkandidaten auf der Rheinhauser Bezirksliste, Elisabeth Liß und Mehmet Aslan, sorgen sich um die Digitalisierung im Stadtbezirk. Aus mehreren Bereichen des Stadtbezirks habe es bereits Beschwerden über die unzureichenden, unzeitgemäßen Bandbreiten gegeben, weshalb beide sich dieses Thema nun intensiver annehmen wollen. Dazu Elisabeth Liß: „Mich haben Leute angesprochen, in deren Straßen immer noch Übertragungsraten von unter 5 Mbit/s festgestellt werden. Das hat besonders bei den Bürgerinnen und Bürgern zu großer Verärgerung geführt, die im coronabedingten Homeoffice auf deutlich höhere Übertragungsraten angewiesen gewesen wären.“

Mehmet Aslan macht darauf aufmerksam, dass bereits seit Mitte des Jahres 2017 eine detaillierte Auswertung vorliege, die zeige, welche Bandbreite in welchen Straßen ankomme und wo es Versorgungsengpässe und unterversorgte Gebiete gibt. Das Ergebnis zeigt, dass in Duisburg bei nur 4,7 Prozent der Haushalte und damit bei 4,5 Prozent der Einwohner die zur Verfügung stehende Übertragungsgeschwindigkeit aktuell unter 30 Mbit/s liegt. Bereits damals habe festgestanden, dass die Ausbauvorhaben der im Markt tätigen Provider bis zum Jahr 2020 für Übertragungsgeschwindigkeiten bei stadtweit mehr als 90 Prozent der Haushalte und Gewerbebetriebe zwischen 80 und 100 Mbit/s sorgen würden. Das bedeutet aber auch, dass nach dem privatwirtschaftlichen Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur einige unversorgte Lücken verbleiben würden. Um diese Lücken zu schließen, hat die Stadt Duisburg Ende 2017 Fördermittel in Höhe von 18 Mio. € beantragt und erhalten. Damit soll der Ausbau in diesen unterversorgten Gebieten ermöglicht werden.

Liß und Aslan wollen daher nun eine Anfrage in der Bezirksvertretung initiieren, in der die Verwaltung um Auskunft zu folgenden Fragen gebeten werden soll:

  1. Warum ist der Breitbandausbau gerade in den unterversorgten Bereichen des Stadtbezirks noch nicht umgesetzt worden, obwohl bereits im Dezember 2017 erhebliche Fördermittel hierfür bewilligt wurden?

2. Wie ist der aktuelle Stand des Verfahrens hierzu?

3. Wann wird der Breitbandausbau in diesen Bereichen abgeschlossen sein?

Auf Anfrage der Redaktion bei der Stadtverwaltung erhielt unsere Redaktion folgende Statements:

In Duisburg Rheinhausen gibt es leider immer noch Gebiete mit suboptimaler Breitbandversorgung. Die schlechte Ausbausituation mit schnellem Internet ist dem Umstand geschuldet, dass der Ausbau des Gebietes für die am Markt tätigen Provider nicht wirtschaftlich realisierbar ist. Diese Tatsache  ist grundsätzlich auf alle “weißen Flecken” (Internetversorgung unter 30 Mbit/s) im Duisburger Stadtgebiet zu übertragen.

Die Stadt Duisburg hat Anträge auf Bundes- und Landesförderung gestellt, um auf dem Duisburger Stadtgebiet mit Hilfe der Bundesförderung und der Ko-Finanzierung durch das Land Nordrhein-Westfalen eine flächendeckende Breitbandversorgung von über 50 MBit/s im Download zu erzielen.

Im Rahmen vorläufiger Zuwendungsbescheide von Bund und Land wurde den Anträgen stattgegeben; endgültige Bescheide sind aufgrund der Besonderheiten des Fördermittelverfahrens erst nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens, d. h. nach Auswahl eines konkreten Netzbetreibers,  zu erlangen. Der obsiegende Bieter wird Vertragspartner des Zuwendungsvertrages der Stadt Duisburg. Das Fördermodell sieht dabei die „Weiterleitung“ der Fördergelder an den Netzbetreiber vor. Dieser verpflichtet sich für einen Mindestzeitraum von sieben Jahren zur Durchführung und Aufrechterhaltung des Netzbetriebes sowie zur Belieferung der Endkunden.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAusbauDigitalisierungDuisburgRheinhausenSPD
Vorheriger Artikel

Die dritte Halbierung hat Bitcoins wieder ins ...

Nächster Artikel

Mode 2020 – Inspirationsquellen für neue Outfits

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Vorerst keine verkaufsoffene Sonntage in Duisburg – Ver.di klagt

    24. September 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgPolitikRegional

    Janssen: Hauptschule in Duisburg wird nicht abgeschafft

    8. September 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • MedienPolitik

    Unions-Vorschlag zur TV-Qualitätskontrolle sei “verfassungswidrig”

    13. November 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    Duisburg: Haniel mit Portfolioentwicklung erfolgreich

    11. April 2016
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Lichter aus in Duisburg: Mitmachen bei der Earth Hour 2020

    27. März 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg Walsum: PKW durchbricht Zaun vom Friedhof

    18. Mai 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • BochumDinslakenDuisburgDüsseldorfEssenGelsenkirchenKrefeldKreis WeselMoersNiederrheinRuhrgebietSport

    Spielabsagen im Ruhrgebiet und Umgebung

  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Ehrlicher Haushalt statt Fake-Finanzierung

  • Spließ

    Platte auf, es ist Sommer!

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Frau auf Supermarktparkplatz geschubst und bestohlen – Zeugen gesucht

Am Dienstagnachmittag (13. April, 14:10 Uhr) hat ein Unbekannter eine 59-Jährige auf einem Supermarktparkplatz an der Kulturstraße bestohlen. Der Mann stieß sie von ihrem Einkaufswagen weg, als sie gerade auf ...
  • Duisburger Zoo: Putzmunterer Nachwuchs bei den Kattas

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Renitenter Ladendieb rammt Knie gegen Streifenwagen

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges

    Von Redaktion
    13. April 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 14. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    13. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.