xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Neue Hinweise auf gezielte und regierungsintern genehmigte Tötungsaktion im Fall Kundus

Neue Hinweise auf gezielte und regierungsintern genehmigte Tötungsaktion im Fall Kundus

Von Thomas Rodenbücher
12. Dezember 2009
437
1
Teilen:
Franz Josef Jung, German politician (member of...

Image via Wikipedia

Leipzig (ots) – Leipzig. Das Bundeskanzleramt, die Spitze des Bundesverteidigungsministeriums sowie mit der Koordination der Geheimdienste beauftragte Regierungsvertreter waren, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe), vor und nach dem umstrittenen Luftangriff bei Kundus am 4. September unmittelbar in die neue Eskalationsstufe in Afghanistan einbezogen. Dabei sollte es auftragsgemäß auch im Bedarfsfall um die gezielte Liquidierung der Führungsstruktur der Taliban gehen. Zu diesem Zweck waren auch stets Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes BND sowie Kontaktpersonen des Kommando Spezialkräfte KSK in Abstimmung mit dem US-Geheimdienst CIA in die Entscheidungsstrukturen einbezogen.

Teil dieser vom Bundeskanzleramt gebilligten, vom damaligen Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) und vom seinerzeit amtierenden Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan den Offizieren vorgegebenen Eskalationsstrategie ist, vertraulichen Regierungsdokumenten zufolge, auch die gezielte Ausschaltung der Führungsstruktur der Taliban gewesen. "Es ist jetzt an der Zeit, diese Eskalation vorzunehmen", begründete Schneiderhan die Bundeswehr-Offensive Ende Juli offiziell. Man sei "in Kundus besonders herausgefordert", verteidigte Jung ebenfalls offiziell die Strategie.

Bundeswehr-Oberst Georg Klein, am 4. September ISAF-Kommandeur und Befehlsgeber für den Luftschlag auf zwei von Taliban entführte Tanklastzüge, habe sich durch die von der politischen und militärischen Zentrale in Berlin ausgegebene neue Eskalationsstufe, nach US-amerikanischem Vorbild bei der Terrorbekämpfung, zu seinem Verhalten im Kundus-Fall "ermutigt gefühlt", sagten Truppenangehörige des in Leipzig bei den Panzergrenadieren stationierten Oberst Klein gegenüber der Zeitung. Aus dem Einsatzführungskommando der Bundeswehr Potsdam, das regierungsintern als Quelle jüngster Medieninformationen im Zusammenhang mit dem Luftschlag gilt, wurde der Zeitung zudem bestätigt, Oberst Klein "durfte sich nach diesen Regierungsvorgaben regelrecht ermutigt gefühlt haben, einmal kräftig durchzugreifen". Bei dem von Oberst Klein befohlenen Luftangriff sind bis zu 142 Menschen, darunter zahlreiche Zivilisten, ums Leben gekommen.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAfghanistanBNDBundeswehrCIAFranz Josef JungGeorg KleinISAFKSKKunduzTalibanWolfgang Schneiderhan
Vorheriger Artikel

SPD-Fraktionschef Steinmeier nennt Bedingungen für Truppenaufstockung in ...

Nächster Artikel

Zum Verrücktwerden – Afghanistan, Klimawandel und Steuersenkungen

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    LVZ: SPD-Wehrexperte Arnold fordert Minister Guttenberg zum Strategiewechsel in Afghanistan auf

    11. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Guttenberg im stern zum Afghanistan-Einsatz: "Die Sankt-Nimmerleins-Haltung ist nicht mehr tragbar"

    11. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Afghanistan-Einsatz SPD-Verteidigungspolitiker Arnold fordert umgehend Klarheit zum Bundeswehr-Mandat

    12. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Verteidigungsminister im ZDF: Bundeswehr in Afghanistan seit Jahren im bewaffneten Kampfeinsatz

    12. November 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Merkel: Untersuchung zum Nato-Luftschlag wird “nichts beschönigen”

    8. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Ex-Verteidigungsminister Scharping: Berufsarmee verfassungsrechtlich problematisch

    20. Juni 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Politik

    Landesregierung streitet über Energiepolitik: Thobens Stadtwerke-Initiative löst Irritationen aus

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSoziales

    Leo Club Duisburg- SOLWODI e.V. NRW Duisburg-rund 40 Spielpuppen an SOLWODI NRW e.V. mit Sitz in Duisburg zu übergeben

  • Duisburg

    Duisburg: Versuchte Vergewaltigung in Wanheimerort

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg muss ab Montag aufgrund der aktuellen Corona-Lage schließen

Ein Besuch am Wochenende ist noch möglich. Die Übernahme von Tierpatenschaften sowie Spenden helfen dem Zoo während der Schließung seinen vielfältigen Aufgaben weiterhin nachzukommen. Zum Eindämmen der Corona-Pandemie muss der ...
  • Steigende Inzidenz – Stadt Duisburg erlässt neue Allgemeinverfügung

    Von Redaktion
    16. April 2021
  • Krefeld: Weckt Voß einen schlafenden Riesen?

    Von Manuela Ihnle
    16. April 2021
  • Grüne Duisburg stellen Anfragen zur Task-Force Problemimmobilien im Rat

    Von Redaktion
    15. April 2021
  • Duisburg: Mietwagen, nicht nur für den Umzug

    Von Redaktion
    15. April 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.