xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Piratenpartei verurteilt die Pläne der nordrhein-westfälischen CDU zur inneren Sicherheit

Piratenpartei verurteilt die Pläne der nordrhein-westfälischen CDU zur inneren Sicherheit

Von Thomas Rodenbücher
17. November 2009
416
1
Teilen:
Piratenpartei - Denk Selbst

Image via Wikipedia

Berlin – Einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung zufolge plant die nordrhein-westfälische CDU umfassende Änderungen im Bereich der Sicherheitspolitik. Laut einem als vertraulich gekennzeichneten Entwurf des Positionspapiers "Sicher leben in Nordrhein-Westfalen" ist vorgesehen, künftig im gesamten Bundesland Hilfspolizisten einzusetzen und der Polizei neue Befugnisse zum Abhören von Telefongesprächen, Mitlesen von SMS und Eindringen in private Computer zu geben. Zur verdachtsunabhängigen Überwachung des Internets sollen künftig mehr Kräfte eingesetzt werden. Außerdem ist die automatisierte Erfassung von Kfz-Kennzeichen und die verstärkte Videoüberwachung öffentlicher Plätze geplant.

Die Piratenpartei spricht sich klar gegen die geplanten Überwachungsgesetze aus. Sie versprechen zwar mehr Sicherheit, aber letzlich sorgen sie nur dafür, dass Bürger- und Freiheitsrechte weiter abgebaut werden. Die vorsorgliche Überwachung der Bevölkerung verhindert keine echte Kriminalität, sondern führt nur zu einer Verlagerung der Verbrechensschwerpunkte. Durch die geplante Telefon- und SMS-Überwachung wird zusätzlich zu den bereits bestehenden Gesetzen des großen Lauschangriffs die Privatsphäre weiter aufgeweicht. Die Statistiken zeigen, dass die abgehörten Telefonate in keinem Verhältnis zu den tatsächlichen Ermittlungserfolgen stehen. Vielmehr erzeugen sie, ähnlich wie Überwachungskameras, ein trügerisches Gefühl von Sicherheit – auch auf Seiten der Polizei.

Auch die weiteren Forderungen des Positionspapiers sieht die Piratenpartei als kritisch an. Der Einsatz von Hilfspolizisten könnte zu unvorhersehbaren Konfliktsituationen führen, durch die Freiheitsrechte unbescholtener Bürger eingeschränkt werden. Der Einsatz von mehr Polizeikräften ist durchaus im Interesse der Bevölkerung, nur müssen diese auch über eine ausreichende Ausbildung verfügen. Selbst die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die jüngsten Pläne der CDU. Zwar begrüßt sie eine Verstärkung, aber diese soll auch den Sicherheitsansprüchen der Bürger gerecht werden. "Hilfssheriffs" sind eine Gefahr für sich und andere, da sie für die richtige Reaktion in bestimmten Situationen nicht ausgebildet sind. Auch könnte das Rechtsempfinden unbescholtener Bürger leiden, da Polizeibeamte genau wissen müssen, wie weit ihre Befugnisse gehen.

»Dass Videoüberwachung keine adäquate Maßnahme ist, um Verbrechen zu bekämpfen, sieht man in Großbritannien schon seit einiger Zeit. Studien zeigen, dass die dort großflächig installierten Überwachungskameras keineswegs bei der Prävention von Verbrechen helfen. Diese verlagern sich letztlich nur in Bereiche, die nicht observiert werden. Und dabei kostet das System Unmengen an Geld.« sagt Dirk Schatz, Polizist und Listenkandidat der Piratenpartei zur NRW-Landtagswahl 2010.

Nico Kern, Rechtsanwalt aus Viersen und Spitzenkandidat für die kommende Landtagswahl in NRW, zeigt sich verwundert: »Mit diesen Maßnahmen geht die CDU ihren eingeschlagenen Weg weiter, der die freiheitlichen Rechte der Bürger zunehmend einschränkt. Es ist skandalös, dass das quasi höchstrichterlich als verfassungswidrig abgelehnte Gesetz zur Online-Durchsuchung nun an anderer Stelle erneut eingeführt werden soll.

Gleiches gilt für die geplante automatische Kennzeichenerfassung, denn auch diese verstößt gegen geltendes Recht. Anscheinend hat die CDU jegliche Achtung vor dem Grundgesetz und den darin enthaltenen sinnvollen Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre und des Individuums verloren.«

Das Positionspapier soll bei der Klausurtagung der Fraktion am 23. und 24. November auf dem Petersberg bei Bonn verabschiedet werden. Die Piratenpartei befürchtet, dass die Pläne aus Nordrhein-Westfalen bundesweit Schule machen könnten und dass Deutschland dadurch dem totalen Überwachungsstaat wieder ein Stück näher rückt.

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteCDUInternetNRWPiratenparteiSicherheitspolitikSMSÜberwachungsgesetze
Vorheriger Artikel

Röttgen warnt vor "Schlupflöcher" beim Klimaschutz

Nächster Artikel

Gastgewerbeumsatz real 6,2% niedriger

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • KrefeldPolitik

    Piratenpartei Krefeld: „Bad City“ für Krefeld

    31. März 2015
    Von Redaktion
  • BundestagswahlPolitik

    Infratest sieht noch Chancen für SPD bei Bundestagswahl

    9. August 2009
    Von Verleihnix
  • DuisburgHeadlinePolitik

    Loveparade: Haben Sie mal 500.000€

    13. August 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Piraten bestätigen Seipenbusch als Bundesvorsitzenden

    16. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • PolitikWirtschaft

    Drohende Zerschlagung der BaFin: Beschäftigte sehen Politik in der Pflicht

    9. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgHeadline

    Mehr Demokratie warnt vor Abwahlboykott – CDU diskutiert Aufruf zu Nichtbeteiligung an Sauerland-Bürgerentscheid

    7. Dezember 2011
    Von Redaktion

You may interested

  • Von Alexander Klink - Own work by uploader, created using a Sony alpha 700, Minolta 70-210, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5777357
    Regional

    Castrop-Rauxel: Bürgerbegehren für Martin-Sonneborn-Parkplatz

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Brandserie geht weiter – 14 Autos im Süden ausgebrannt

  • Sauerlandabwahl-Plakate: Frisch aus der Druckerpresse - Bild via Claudia Leisse
    AllgemeinDuisburgGewerkschaftenHeadlineMedienNetzweltPolitik

    Was plant die Sauerlandabwahl-Initiative?

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Gesammeltes Wissen unter den Linden?

Unter Linden sind normalerweise nur trocken Zweige und welke Blätter zu finden, abgestorbene Pflanzenteile, die langsam verrotten. Sähe es eventuell anders aus, falls es sich um eine Adresse in Berlin ...
  • MSV Duisburg: 1:3 Debakel verschärft die Krise – Droht Grlic-Aus bei Pleite am Wochenende?

    Von Dustin Paczulla
    26. Januar 2021
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: DFB setzt Partie KFC Uerdingen – Hansa Rostock ab

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr