xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›LVZ: Bundeswehrverband verlangt von Merkel Anstoß zum gesellschaftspolitischen Schulterschluss mit den Soldaten in Afghanistan

LVZ: Bundeswehrverband verlangt von Merkel Anstoß zum gesellschaftspolitischen Schulterschluss mit den Soldaten in Afghanistan

Von Thomas Rodenbücher
4. November 2009
292
0
Teilen:
Federal office of the “German Armed Forces Fed...
Image via Wikipedia

Leipzig (ots) – Der deutsche Bundeswehrverband erwartet angesichts der für die entsandten Bundeswehr-Soldaten bedrohlichen Sicherheitslage in Afghanistan von der Bundeskanzlerin den Anstoß zu einem “gesellschaftlichen Schulterschluss” zur Unterstützung und zur Solidarität mit der Truppe. Verbands-Chef Oberst Ulrich Kirsch sagte in einem Interview mit der “Leipziger Volkszeitung” (Mittwoch-Ausgabe): “Wir brauchen einen Schulterschluss für und mit der Bundeswehr angesichts der gefährlichen Einsatzlage in Afghanistan. Dazu könnten die Medien, die katholische Bischofskonferenz und die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland ebenso einen Beitrag leisten wie die Spitzenvertreter aus Wirtschaft und Gewerkschaften. Und Angela Merkel könnte und sollte für einen solchen Schulterschluss der Gesellschaft den Anstoß geben.” Es gebe in Deutschland generell das Problem, dass offenbar viele Menschen in Deutschland sagten, das mit Afghanistan wolle man gar nicht so genau wissen. Der oberste Repräsentant der Soldatenvertretung bemängelte in dem Interview auch unzureichende materielle Mittel für den Afghanistan-Einsatz. “In Afghanistan beklagen wir zurzeit den Ausfall von 38 geschützten Fahrzeugen vom Typ Dingo. Der deutsche Hersteller Krauss-Maffei Wegmann hat aber noch keinen Auftrag erhalten, Ersatz zu produzieren.” Das sei das Ergebnis “von großer Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik bei knappen Kassen”, meinte Kirsch. “Das passt so nicht zusammen.” Die Bilanz in Afghanistan nach acht Jahren sei wirklich nicht gut. “Das muss jetzt schonungslos analysiert werden, und zwar bevor der Bundestag über die Verlängerung des Afghanistan-Mandats entscheidet”, meinte Kirsch. “Wir dürfen die Verhältnisse nicht länger schönreden.” Im Zusammenhang mit der geplanten Verkürzung der Wehrpflicht auf sechs Monate warnte Kirsch die Politik vor dem Irrglauben, das mache die Bundeswehr in ihrem Unterhalt kostengünstiger. Das Gegenteil sei der Fall. “Größere Wehrgerechtigkeit bedeutet mehr Einberufungen von Grundwehrdienstleistenden und das kostet mehr und nicht weniger Geld. Wir müssen in dieser Zeit die Köpfe und Herzen der Wehrdienstleistenden erreichen. Dazu gehört zum Beispiel die heimatnahe Einberufung ebenso wie die Dynamisierung des Wehrsoldes.”

Reblog this post [with Zemanta]

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAfghanistanAngela MerkelBundeswehrBundeswehrverbandUlrich Kirsch
Vorheriger Artikel

Neue Westfälische: NRW-SPD-Chefin Kraft: Rüttgers hat nicht ...

Nächster Artikel

stern-RTL-Wahltrend: FDP sackt in der Wählergunst ab ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    ZDF-Politbarometer März II 2010: Westerwelle auf Rekordtief

    26. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • BundestagswahlDuisburgMeinungPolitikRodenbücher

    Nur wenn man Reichtum begrenzt, kann man Armut besiegen- Gysi in Duisburg

    24. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Piratenpartei: Schluss mit der “Terrorhysterie”

    6. Januar 2011
    Von Redaktion
  • Politik

    Bund: SPD steckt wieder im Umfragetief – NRW: Linke und FDP unter 5%

    2. Februar 2011
    Von Redaktion
  • Allgemein

    Paul Schäfer: Untersuchungsbericht zu Bombenangriff – Mehr Fragen als Antworten

    29. Oktober 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgMedienPolitik

    Umleitung -Presseschau vom 1.3.2012

    1. März 2012
    Von Dr. Werner Jurga

You may interested

  • DuisburgWirtschaft

    Bankgeschäfte für Profis – Projektfinanzierung der modernen Art

  • PanoramaVerbraucher

    Lohnt sich der Handel mit Kryptowährungen wieder?

  • Politik

    Tatort Amtsstube: Kriminalität in Behörden verursacht Milliardenschäden

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

MSV Duisburg: Grlic rettet vorerst seinen Job und setzt dafür Lettieri vor die Tür

Am Donnerstag Nachmittag zog der MSV Duisburg die Reißleine. Zu groß war der Druck auf die Verantwortlichen des Vereines. In den sozialen Medien liefen die Fans Sturm. Wie zuvor berichtet, ...
  • Duisburg: Jugendliche spannen Klebeband über die Straße

    Von Manuela Ihnle
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Zu schnell und unter Drogen – Polizei stoppt Rollerfahrer

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Duisburg: Räuber scheitert bei Imbissüberfall

    Von Redaktion
    27. Januar 2021
  • Junges Duisburg: Stadt Duisburg hat W-Lan-Offensive an Schulen verschlafen

    Von Redaktion
    27. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr