xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›NABU: EU-Kommission präsentiert schwache CO2-Auflagen für Kleinlaster und Vans

NABU: EU-Kommission präsentiert schwache CO2-Auflagen für Kleinlaster und Vans

Von Thomas Rodenbücher
28. Oktober 2009
492
0
Teilen:
Berlin (ots) – Der NABU hat den heute von der Europäischen Kommission vorgestellten Gesetzesvorschlag für strengere Kohlendioxid-Grenzwerte für Transporter als unzureichend kritisiert. Knapp sechs Wochen vor den Klimaschutzverhandlungen der Vereinten Nationen in Kopenhagen sende Europa damit erneut ein falsches Zeichen. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die alte Bundesregierung hat sich nach den verpfuschten CO2-Grenzwerten für Pkw abermals mit einem Schreiben an die EU-Kommission gewandt und Druck auf sie ausgeübt, um notwendige Klimaschutzauflagen zu verhindern.“ Miller forderte von der neuen Bundesregierung und dem zukünftigen EU-Kommissar Günther Oettinger Unterstützung für eine Nachbesserung des Verordnungsentwurfs im Ministerrat.
Die Argumente der Autoindustrie gegen strikte Klimaauflagen seien fadenscheinig. Miller: „Transporter sind technisch gesehen nur große Autos und können Kohlendioxid-Ausstoß und Spritverbrauch mindestens genauso umfassend und schnell senken wie Pkw neuester Generation.“ Als Beispiel nannte Miller den neuen Golf BlueMotion und den Mercedes C220 BlueEfficiency, bei denen der Verbrauch innerhalb von zwei Jahren mit einfacher Technik wie Start-Stopp-Automatik und verbesserter Aerodynamik um rund 25 Prozent gesenkt werden konnte.
Niedrigere Verbräuche kämen nicht nur dem Klima, sondern auch gewerblichen Unternehmen zugute, denn angesichts steigender Spritpreise könnten Kunden mit einem sparsamen Transporter viel Geld an
der Tankstelle sparen. Der NABU fordert daher einen Grenzwert für Transporter entsprechend den ursprünglichen Plänen von EU-Umweltkommissar Stavros Dimas von 175 Gramm CO2 je Kilometer ab dem Jahr 2012. Dies bedeute ein Minus von 14 Prozent gegenüber derzeitigen Durchschnittsverbräuchen. In den Folgejahren müsse der Ausstoß weiter gesenkt werden. Der heute vorgestellte Entwurf verschiebe die Ziele hingegen in die Zukunft und erlaube eine schrittweise Einhaltung der Auflagen.
NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger: „Die Autoindustrie verlangt immer langfristige Planungssicherheit. Deshalb sollte die EU ohne Wenn und Aber die Begrenzung für das Jahr 2020 auf 125 Gramm CO2 je Kilometer festlegen.“ Oeliger warnte davor, die CO2-Grenzwerte für leichte Nutzfahrzeuge als unwichtiges Beiwerk zu betrachten: „In Europa liegt der Anteil von Transportern im Straßenverkehr bereits bei 13 Prozent – Tendenz stark steigend“.
Berlin (ots) – Der NABU hat den heute von der Europäischen Kommission vorgestellten Gesetzesvorschlag für strengere Kohlendioxid-Grenzwerte für Transporter als unzureichend kritisiert. Knapp sechs Wochen vor den Klimaschutzverhandlungen der Vereinten Nationen in Kopenhagen sende Europa damit erneut ein falsches Zeichen. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die alte Bundesregierung hat sich nach den verpfuschten CO2-Grenzwerten für Pkw abermals mit einem Schreiben an die EU-Kommission gewandt und Druck auf sie ausgeübt, um notwendige Klimaschutzauflagen zu verhindern.“ Miller forderte von der neuen Bundesregierung und dem zukünftigen EU-Kommissar Günther Oettinger Unterstützung für eine Nachbesserung des Verordnungsentwurfs im Ministerrat.
Die Argumente der Autoindustrie gegen strikte Klimaauflagen seien fadenscheinig. Miller: „Transporter sind technisch gesehen nur große Autos und können Kohlendioxid-Ausstoß und Spritverbrauch mindestens genauso umfassend und schnell senken wie Pkw neuester Generation.“ Als Beispiel nannte Miller den neuen Golf BlueMotion und den Mercedes C220 BlueEfficiency, bei denen der Verbrauch innerhalb von zwei Jahren mit einfacher Technik wie Start-Stopp-Automatik und verbesserter Aerodynamik um rund 25 Prozent gesenkt werden konnte.
Niedrigere Verbräuche kämen nicht nur dem Klima, sondern auch gewerblichen Unternehmen zugute, denn angesichts steigender Spritpreise könnten Kunden mit einem sparsamen Transporter viel Geld an
der Tankstelle sparen. Der NABU fordert daher einen Grenzwert für Transporter entsprechend den ursprünglichen Plänen von EU-Umweltkommissar Stavros Dimas von 175 Gramm CO2 je Kilometer ab dem Jahr 2012. Dies bedeute ein Minus von 14 Prozent gegenüber derzeitigen Durchschnittsverbräuchen. In den Folgejahren müsse der Ausstoß weiter gesenkt werden. Der heute vorgestellte Entwurf verschiebe die Ziele hingegen in die Zukunft und erlaube eine schrittweise Einhaltung der Auflagen.
NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger: „Die Autoindustrie verlangt immer langfristige Planungssicherheit. Deshalb sollte die EU ohne Wenn und Aber die Begrenzung für das Jahr 2020 auf 125 Gramm CO2 je Kilometer festlegen.“ Oeliger warnte davor, die CO2-Grenzwerte für leichte Nutzfahrzeuge als unwichtiges Beiwerk zu betrachten: „In Europa liegt der Anteil von Transportern im Straßenverkehr bereits bei 13 Prozent – Tendenz stark steigend“.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteEU-KommissarEU-KommissionGünther OettingerKohlendioxidNABUTankstellen
Vorheriger Artikel

Bartsch widerspricht Grünen-Führung in der Opposition

Nächster Artikel

Verbraucherpreise im Oktober 2009: Voraussichtlich unverändert gegenüber ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Politik

    NABU: Fauler Kompromiss beim Kopenhagener Klimapoker

    20. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Stuttgart 21
    Politik

    EU-Kommissar hält Stuttgart 21 für unverzichtbar

    15. Oktober 2010
    Von Redaktion
  • PolitikWirtschaft

    Schäuble will EU-Kommission seine Sparpläne noch nicht verraten

    29. Mai 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • Politik

    NABU: Energiepolitisches Konzept der Bundesregierung wird zur Farce

    26. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinBundestagswahl

    Hat Oettinger nur das laut gesagt, was CDU/CSU im geheimen planen?

    27. Juni 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Oettinger verteidigt EU-Hilfen für Griechenland

    26. April 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • AllgemeinDuisburgHeadline

    Maskenpflicht: Intensive Kontrollen von DVG und Stadt Duisburg zeigen Wirkung

  • AllgemeinPanorama

    Mit dem Auto durch den Winter: Die goldenen Regeln

  • AllgemeinHeadlineSport

    SV Waldhof Mannheim – TSG Hoffenheim 0:2 – Waldhof bereit für den Ligastart

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh

Das Bürger- und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) vom 27. Juni bis 3. Juli eine „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh durchgeführt. In diesem Zeitraum ...
  • Duisburg: Polizisten werden zu Lebensrettern – 21-Jährige vor dem Ertrinken gerettet

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Mit über 16 Kilogramm Drogen in Lautsprechern auf Rundreise

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Über Totengräber

    Von Reinhard Matern
    3. Juli 2022


Unsere Fotos

7233 rhein-ruhr-marathon-2017-4764 1000x1500
2918 targobankrun-2016-4430 1000x1500
5006 rhein-ruhr-marathon-2016-7209 1000x1500
IMG 3967
15740 rhein-ruhr-marathon2019-0225 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.