xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BundestagswahlPolitik
Home›Politik›Bundestagswahl›Oskar Lafontaine: Angekündigte Einschnitte müssen von Merkel und Steinmeier konkretisiert werden

Oskar Lafontaine: Angekündigte Einschnitte müssen von Merkel und Steinmeier konkretisiert werden

Von Thomas Rodenbücher
21. September 2009
335
0
Teilen:

lafontaineBerlin (ots) – Zu den von Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) und Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) angekündigten Einschnitten erklärt der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Oskar Lafontaine:

“DIE LINKE hält die von Wirtschaftsminister zu Guttenberg und Finanzminister Steinbrück angekündigten Einschnitte für völlig ungerechtfertigt. Die Beschäftigten, Rentner und Empfänger sozialer Leistungen haben bereits vor der Krise tiefe Einschnitte in ihren Einkommen hinnehmen müssen. Profitiert haben davon die großen Konzerne und Vermögenden, von denen nicht wenige durch kopflose Spekulation die Finanzkrise mit verschuldet haben. Wenn jemand jetzt zur Kasse gebeten werden muss, sind es daher die großen Unternehmen, Börsenspekulanten und Vermögenden. Die von uns geforderte Wiedererhebung einer Vermögens- und einer Börsenumsatzsteuer und die Anhebung des Spitzensteuersatzes auf 53 Prozent können dies leisten.

Merkel und Steinmeier müssen jetzt, noch vor der Wahl, die von ihren Parteikollegen angedeuteten Einschnitte für die Menschen konkretisieren, damit die Bürger wissen, welche Politik sie wählen.

Der tiefe Einbruch der Staatseinnahmen zeigt darüber hinaus, dass die Bundesregierung viel zu wenig unternommen hat, um dem durch die Finanz- und Wirtschaftskrise ausgelösten Nachfrageausfall

entgegenzuwirken. Wäre sie dem Vorschlag der LINKEN gefolgt und hätte ein größeres, stärker auf öffentliche Investitionen und die Stützung niedriger und mittlerer Einkommen setzendes Konjunkturpaket aufgelegt, wäre die Wirtschaftsleistung weniger stark eingebrochen und die Einnahmen des Staates entsprechend weniger stark zurückgegangen. Durch diese wirtschaftspolitische Fehlleistung haben bereits viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren und es werden noch viele weitere Arbeitsplätze verloren gehen, wenn diese Politik – wie von zu Guttenberg und Steinbrück jetzt bereits angedeutet – nach der Wahl fortgesetzt wird.”

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAngela MerkelBörsenspekulantenBörsenumsatzsteuerDIE LINKEFrank Walter SteinmeierKarl-Theodor zu GuttenbergOskar LafontainePeer SteinbrückRentnerWirtschaftskrise
Vorheriger Artikel

Schwarz – Gelb in Kiel ohne Mehrheit

Nächster Artikel

Citibank Deutschland wird TARGOBANK

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • GewerkschaftenPolitik

    Merkel zeigt sich dankbar gegenüber Gewerkschaften

    28. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Amtliches Endergebnis der Landtagswahl im Saarland

    30. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Ulla Jelpke: Syrischer Kurde nach Abschiebung festgenommen und angeklagt

    9. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • BundestagswahlPolitik

    Gesine Lötzsch: Kanzlerin bleibt bei ihrer Wahllüge

    18. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Grüne kritisieren Niebel wegen geplanter Reise zur Fußball-WM

    7. März 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Eisenbahngüterverkehr bricht um fast ein Viertel ein

    31. August 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Allgemein

    Bundesregierung will Aufklärung über Frankfurter CIA-Ableger

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Stadt Duisburg: Informationen zu weiteren Änderungen der Coronaschutzverordnung NRW vom 11. Mai

  • HeadlineObensPolitik

    Affäre Wulff: Das höchste Amt im freien Fall

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Zoo Duisburg bereitet schrittweise Öffnung für Besucher vor

Ein Wiedersehen mit Giraffe, Tiger und Co. ist bald wieder möglich. Zootiere werden schrittweise an Personengruppen gewöhnt. Rund vier Monate lang mussten die Tore des Zoo Duisburg aufgrund der behördlichen ...
  • Duisburg: Unbekannter spricht Mädchen an – Polizei sucht Zeugen

    Von Manuela Ihnle
    5. März 2021
  • Duisburg: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und Tarifrunde der Eisen- und Stahlindustrie

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Grundschule warnt vor versuchter Kindesentführung

    Von Redaktion
    4. März 2021
  • Duisburg: Oberbürgermeister Sören Link überreicht KG Südstern Serm e. V. Baugenehmigung für eine Wagenbauhalle

    Von Redaktion
    4. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.