xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Verbraucher
Home›Wirtschaft›Verbraucher›IAA 2009: Spritfresser und Klimakiller

IAA 2009: Spritfresser und Klimakiller

Von Thomas Rodenbücher
17. September 2009
309
0
Teilen:

lohbeckFrankfurt/Main (ots) – Mit einem sechs Meter hohen, platt gefahrenen Globus zeigen 20 Umweltschützer während der offiziellen Eröffnung der IAA durch Kanzlerin Merkel, dass aktuelle Automodelle noch immer zu viel klimaschädliches CO2 ausstoßen. Die Greenpeace-Aktivisten richten die Botschaft auch an Frau Merkel, die diese verfehlte Modellpolitik unterstützt. Auf einem Banner über dem Globus steht: “Frau Merkel, Spritfresser stoppen!”.

“Leider ist auf der IAA 2009 kein Durchbruch in Richtung Klimaschutz zu erkennen”, sagt Wolfgang Lohbeck, Verkehrsexperte von Greenpeace. “Man findet zwar spritsparende Einzelmodelle, aber deutsche Automobilhersteller vermeiden es, diese Autos auch in Serie anzubieten. Kunden müssen für ein umweltfreundliches Auto immer noch einen satten Aufpreis zahlen und das, obwohl aus technischer Sicht ein Verbrauch von unter drei Litern seit Jahren möglich ist.”

Die Autohersteller präsentieren auf der diesjährigen IAA Elektroautos als Trendwende. Das Elektroauto ist jedoch keine kurzfristige Lösung und lenkt vom Kernproblem ab: Die Flottenverbräuche

deutscher Automobilhersteller sind zu hoch und produzieren mit durchschnittlich 155 Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer zu viel klimaschädliche Gase. Von dem notwendigen Ziel, bis 2020 einen Ausstoß von maximal 80 Gramm CO2 zu erreichen, ist Deutschland noch weit entfernt. Ein besonders schlechtes Bild geben VW und Mercedes ab: VW liegt sogar hinter dem ‘Premiumhersteller’ BMW zurück. Mercedes bildet mit durchschnittlich 175 Gramm CO2/km das traurige Schlusslicht. Greenpeace fordert die Automobilhersteller auf, Übermotorisierung und Gewicht ihrer Fahrzeuge zu verringern sowie vorhandene Technik konsequent zur CO2-Reduzierung einzusetzen.

Die Hersteller sind aber nur ein Teil des Problems. So hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der EU-Kommission persönlich für zu hohe EU-Grenzwerte beim CO2-Ausstoß von PKW eingesetzt. Dadurch sind die deutschen Hersteller nicht gezwungen, ihre Autos vor 2015 wesentlich verbrauchsärmer zu konstruieren. “Damit macht sich Merkel zur Vorreiterin einer klimafeindlichen Modellpolitik”, sagt Lohbeck.

Bereits vor 13 Jahren zeigte Greenpeace mit dem nur drei Liter verbrauchenden Konzeptauto SmILE (small, intelligent, light, efficient), wie eine Trendwende im Automobilbau aussehen kann. Mit sparsamer und intelligenter Technik, bestehend aus hochaufgeladenen Motoren, geringem Fahrzeuggewicht und optimierter Aerodynamik, senkte Greenpeace den Benzinverbrauch: Der entsprechend umgebaute Renault Twingo verbraucht nur halb so viel Benzin wie das ursprüngliche Serienauto.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteElektroautoFrankfurtGreenpeaceIAAKlimaschutzSmILEWolfgang Lohbeck
Vorheriger Artikel

3,9% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im ...

Nächster Artikel

Bodenlose Frechheit WWF distanziert sich von SPD-Wahlwerbung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinHeadlineSportVeranstaltungen

    Eintracht Frankfurt – SV Werder Bremen 4:1 – Eintracht verwöhnt Fans in Hälfte 2

    8. Dezember 2012
    Von Dustin Paczulla
  • AllgemeinHeadlineSport

    Eintracht Frankfurt – FC Ingolstadt – “Dreckiges Spiel” geht an den FC Ingolstadt

    18. Februar 2017
    Von Dustin Paczulla
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSport

    MSV Duisburg – SLR-Cup 2016 lockte Bundesligisten an die Wedau

    18. Juli 2016
    Von Dustin Paczulla
  • Wirtschaft

    Greenpeace: Vierter Tag der Schiffsaktion gegen Öl-Bohrungen vor den Shetlands

    24. September 2010
    Von Redaktion
  • Politik

    Greenpeace-Aktivisten protestieren an Gronauer Uranfabrik

    23. Januar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinDortmundHeadlineRegionalSport

    DFB Pokalfinale Rückblick: Fans verwandelten Stadt zur Fußballfestung

    27. Juni 2017
    Von Dustin Paczulla

You may interested

  • Politik

    CDU im Streit über Gedenktag für Vertriebene – Lammert dagegen, Bosbach dafür

  • DuisburgJurgaMeinungPolitik

    Hildegard Chudobba – Rheinisch Masters Voice

  • Allgemein

    Guter Sex: Experten verbannen Fernseher und plädieren für getrennte Betten

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: 41-Jähriger nach Brand tot aufgefunden

Aus bislang ungeklärter Ursache hat es am Montagabend (18. Januar, 22:05 Uhr) in einem Mehrfamilienhaus an der Metzer Straße in Meiderich gebrannt. Zeugen hatten dichten Rauch bemerkt, einen lauten Knall ...
  • Coronaschutzverordnung: So könnten Bund und Länder neu entscheiden

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 2. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    19. Januar 2021
  • Duisburg: 3-Jähriges Kind stürzte aus Fenster

    Von Redaktion
    18. Januar 2021
  • Neue Waldfläche für den Duisburger Norden

    Von Redaktion
    18. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr