xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Politik
Home›Politik›Greenpeace fordert Offenlegung aller Majak-Geheimverträge

Greenpeace fordert Offenlegung aller Majak-Geheimverträge

Von Redaktion
18. November 2010
299
1
Teilen:
Greenpece word mark

Image via Wikipedia

Hamburg (ots) – Flüssiger radioaktiver Abfall aus der geplanten Wiederaufarbeitung deutschen Atommülls könnte zukünftig in Russland in den Untergrund gepumpt werden. Die rechtliche Absicherung dieses Verfahrens durchläuft zurzeit den Gesetzgebungsprozess der russischen Staatsduma. Davon betroffen wären auch die abgebrannten Brennelemente des sächsischen Forschungsreaktors Rossendorf, die aus dem Zwischenlager Ahaus in die russische Atomanlage Majak transportiert werden sollen. Die unabhängige Umweltorganisation Greenpeace fordert die sofortige Offenlegung des geheimen Vertragsentwurfs zwischen der sächsischen Regierung und dem russischen Staatskonzern "RosAtom". Auch der Staatsvertrag zwischen der Bundesregierung und der Regierung der Russischen Föderation soll veröffentlicht werden.

"Wir haben die Nase voll von Geheimverträgen zu Atomfragen. Atomminister Röttgen und das Land Sachsen müssen jetzt alle Papiere offen auf den Tisch legen", sagt Greenpeace-Atomexperte Tobias Münchmeyer. "Atommüll in ein Land zu schicken, das radioaktive Abfälle einfach unter die Erde pumpt, ist wahnwitzig. Kein anderes Land der Erde geht so arglos mit Atommüll um wie Russland. Sächsischer Atommüll hat dort nichts zu suchen."

Ausschließlich in Russland werden schon länger flüssige heiße Atomabfälle aus der Wiederaufarbeitung mit Pumpen in eine Tiefe von mehr als 200 Metern "injiziert". Diese Praxis geschieht bisher in der Nähe der Atomanlagen von Tomsk, Dimitrowgrad und Krasnojarsk. Erst jetzt soll dieses Vorgehen im neuen Gesetz "Über den Umgang mit radioaktiven Abfällen" rechtlich abgesichert werden. Dort heißt es: "Die Lagerung flüssiger leicht- und mittelradioaktiver Abfälle in tiefengeologischen Schichten (Sammelbecken-Schichten) (…) ist ausschließlich an Punkten der Tiefenlagerung flüssiger radioaktiver Abfälle erlaubt, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Bundesgesetzes ausgerüstet und genutzt werden." Die zweite Lesung dieses Gesetzes war für gestern geplant, wurde aber angesichts der Proteste in Russland und Deutschland gegen den geplanten Atommülltransport vertagt. Dennoch soll das Gesetz laut Regierungskreisen bis Ende 2010 verabschiedet werden.

Deutscher Atommüllexport nach Russland illegal

Der geplante Transport von Ahaus nach Majak ist nach deutschem Recht illegal. Das deutsche Atomgesetz regelt in Paragraph 9a, dass radioaktiver Müll "schadlos verwertet werden oder als radioaktive Abfälle geordnet beseitigt werden (direkte Endlagerung)" muss. Das schließt die in Majak beabsichtigte Wiederaufarbeitung der sächsischen Brennelemente aus. Darüber hinaus verstieße die Ausfuhr des Atommülls gegen den Grundsatz der Bundesregierung sowie der Vorgängerregierungen, beim Umgang mit Atommüll nach dem Prinzip der "nationalen Verantwortung" zu verfahren.

"Es nicht nur unmoralisch, sondern auch ungesetzlich, deutschen Atommüll nach Russland abzuschieben. Atomminister Röttgen muss diesen Transport stoppen", so Münchmeyer. "Die Umgebung der Atomanlage in Majak gehört schon heute zu den am stärksten verstrahlten Regionen der Erde."

Enhanced by Zemanta

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Stichworte4-greenpeace-fordert-die-offenlegung-der-vertrage-zu-den-atommull-transporten-nach-russlandAtommüllBVMWconnect-radioaktive-abfalleGreenpeaceMajakmajak-stuttgartermajak-wie-reagiert-die-regierungmayak-geheimvertrage-greenpeace
Vorheriger Artikel

BUND-Gutachten: Abscheidung und Endlagerung von CO2 aus ...

Nächster Artikel

NABU begrüßt Kommissionsvorschlag zur EU-Agrarreform

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikRegional

    Piraten NRW: Atommüll aus Jülich zur Zwischenlagerung in die USA

    19. September 2014
    Von Redaktion
  • PolitikVerbraucherWissenschaft

    Greenpeace-Aktivisten schließen Gen-Kartoffel-Depot

    12. April 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • RegionalWirtschaft

    NRW-Mittelstand: Vertrauen in Politik sinkt

    4. August 2011
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    Subventionierte Kommunalbetriebe verdrängen Mittelstand

    8. November 2010
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    BVMW: Kommunale Finanznot hemmt NRW-Konjunktur

    5. Oktober 2016
    Von Redaktion
  • RegionalWirtschaft

    BVMW: Mittelstand kritisiert SPD-Kehrtwende am Arbeitsmarkt

    23. Februar 2017
    Von Redaktion

You may interested

  • Allgemein

    Gewinne, Gewinne, Gewinne – Mit Euro Palace Online Casino spielerisch gewinnen

  • AllgemeinPanoramaVerbraucherWirtschaft

    Absicherung gegen die nächste wirtschaftliche Krise

  • Allgemein

    SPD prüft Verfassungsklage gegen Linssen

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Baumfällarbeiten in Duisburg-Wanheimerort

Die Wirtschaftsbetriebe teilen mit, das auf der Kulturstraße in Duisburg-Wanheimerort in dieser Woche, am Donnerstag, den 21.01.2021 13 kleine Ahornbäume gefällt werden müssen. Aufgrund von mehreren geplanten Baumaßnahmen auf dieser ...
  • Duisburg: Verkehrskontrolle endet für 28-Jährigen im Polizeigewahrsam

    Von Redaktion
    20. Januar 2021
  • Duisburg: Säugling und Mutter bei schwerem Unfall verletzt

    Von Redaktion
    20. Januar 2021
  • MSV Duisburg: Nach Kapitalerhöhung durch Capelli Sport – MSV gelingt Lückenschluss

    Von Redaktion
    20. Januar 2021
  • Duisburg: Nach Unfall wird flüchtiger Autofahrer gesucht

    Von Redaktion
    20. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr