xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
PolitikVerbraucherWirtschaft
Home›Politik›Axel Troost: Regierung vernachlässigt Verbraucherschutz am Finanzmarkt

Axel Troost: Regierung vernachlässigt Verbraucherschutz am Finanzmarkt

Von Thomas Rodenbücher
15. September 2009
325
0
Teilen:
Berlin (ots) – “Es kann nicht sein, dass wir Banken mit Milliarden gerettet haben, damit sie mit denselben hoch riskanten und kaum kalkulierbaren Geschäften wie zuvor Menschen um ihr mühsam erspartes Geld bringen”, sagt Axel Troost zu einem Bericht der Stiftung Warentest, demzufolge die Banken weiter dieselben hochkomplexen Anlageprodukte vertreiben wie vor der Finanzkrise. Der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE fordert die Bundesregierung auf, den Verbraucherschutz zu stärken:
“Wir brauchen einen europäischen Finanz-TÜV, der Anlageformen auf mögliche Risiken und auf ihre Verbraucherfreundlichkeit hin prüft. Zudem müssen Banken und Wertpapier-Emittenten stärker haftbar
gemacht werden. Geldanlage-Zertifikate bergen das Risiko des Totalverlusts, wenn der Emittent Pleite geht. Das war der Fall, als die Lehman-Bank vor einem Jahr ausfiel. Banken hatten die Zertifikate massiv an Kleinanlegerinnen und Kleinanleger verkauft. Jetzt nennen sie diese Anlageformen oft nicht Zertifikate, sondern Anleihen, um den trügerischen Eindruck von Sicherheit zu vermitteln. Die Bundesregierung ist dringend gefordert, hier einen gesetzlichen Riegel vorzuschieben.”

001-troostBerlin (ots) – “Es kann nicht sein, dass wir Banken mit Milliarden gerettet haben, damit sie mit denselben hoch riskanten und kaum kalkulierbaren Geschäften wie zuvor Menschen um ihr mühsam erspartes Geld bringen”, sagt Axel Troost zu einem Bericht der Stiftung Warentest, demzufolge die Banken weiter dieselben hochkomplexen Anlageprodukte vertreiben wie vor der Finanzkrise. Der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE fordert die Bundesregierung auf, den Verbraucherschutz zu stärken:

“Wir brauchen einen europäischen Finanz-TÜV, der Anlageformen auf mögliche Risiken und auf ihre Verbraucherfreundlichkeit hin prüft. Zudem müssen Banken und Wertpapier-Emittenten stärker haftbar

gemacht werden. Geldanlage-Zertifikate bergen das Risiko des Totalverlusts, wenn der Emittent Pleite geht. Das war der Fall, als die Lehman-Bank vor einem Jahr ausfiel. Banken hatten die Zertifikate massiv an Kleinanlegerinnen und Kleinanleger verkauft. Jetzt nennen sie diese Anlageformen oft nicht Zertifikate, sondern Anleihen, um den trügerischen Eindruck von Sicherheit zu vermitteln. Die Bundesregierung ist dringend gefordert, hier einen gesetzlichen Riegel vorzuschieben.”

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAxel TroostBankenDIE LINKEFinanzmarktVerbraucherschutz
Vorheriger Artikel

Landtagswahlen an der Spitze der Nachrichtenthemen

Nächster Artikel

stern.de: Steinbrück wirbt für Große Koalition

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • PolitikSozialesWirtschaft

    Pinkwart: FDP-Bürgergeld auf selbem Niveau wie Hartz IV – Höhere Zuverdienstmöglichkeiten Hebel gegen Niedriglöhne

    15. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Wolfgang Neskovic, Paul Schäfer: Jung hat keinen Respekt vor der richterlichen Unabhängigkeit

    5. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    NRW-Grüne: Linke muss Haltung zur DDR-Vergangenheit klären

    16. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • AllgemeinHeadlinePolitikSoziales

    DIE LINKE NRW: Black Friday – Mensch vor Profit

    27. November 2019
    Von Redaktion
  • Politik

    Katja Kipping: Westerwelle in Europa von sozialistischen Staaten umgeben

    12. Februar 2010
    Von Thomas Rodenbücher
  • Politik

    Rede Sigmar Gabriel im Deutschen Bundestag zur Griechenland-Krise

    7. Mai 2010
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Foto Thomas Rodenbücher
    Sport

    Bayern-Bonus: Mythos oder Realität?

  • Politik

    Eva-Maria Stange fordert Priorität für Lehre

  • DuisburgKultur

    Dr. Motte fühlt sich mitschuldig am Love Parade-Drama

Neuste Beiträge

AllgemeinKulturWissenschaft

Gesammeltes Wissen unter den Linden?

Unter Linden sind normalerweise nur trocken Zweige und welke Blätter zu finden, abgestorbene Pflanzenteile, die langsam verrotten. Sähe es eventuell anders aus, falls es sich um eine Adresse in Berlin ...
  • MSV Duisburg: 1:3 Debakel verschärft die Krise – Droht Grlic-Aus bei Pleite am Wochenende?

    Von Dustin Paczulla
    26. Januar 2021
  • Foto: Dustin Paczulla

    Krefeld: DFB setzt Partie KFC Uerdingen – Hansa Rostock ab

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 3. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    26. Januar 2021
  • Duisburg: Kontrolle der Maskenpflicht bei der DVG – Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder

    Von Redaktion
    25. Januar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.
    Diese Website verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!OKNeinErfahre mehr