xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinVerbraucher
Home›Allgemein›TK-Umfrage: Apotheker fragen zu selten nach

TK-Umfrage: Apotheker fragen zu selten nach

Von Thomas Rodenbücher
4. August 2009
344
0
Teilen:

Hamburg (ots) – Apotheker fragen bei Kunden zu selten nach: Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) wird jeder Zweite selten oder nie von einem Apotheker danach gefragt, welche Medikamente er neben der aktuellen Verordnung noch zu sich nimmt. “Ein Apotheker muss die Kunden über die Arzneimittel beraten und vor möglicherweise gefährlichen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Mitteln warnen. Dafür ist die Frage nach weiteren Medikamenten unerlässlich”, sagt die TK-Apothekerin Heike Wendt.
Besser beurteilen die Verbraucher die Ärzte, die bei 61 Prozent der Befragten immer nach ihrem Medikamentengebrauch fragen. Allerdings hat auch hier jeder Dritte angegeben, dass er nur manchmal (14 Prozent), selten (8 Prozent) oder nie (14 Prozent) von seinen Medizinern danach befragt wird. “Angesichts der Gefahren, die von der gleichzeitigen Einnahme von sich nicht miteinander vertragenden Medikamenten ausgehen, wäre auch hier eine höhere Nachfragequote wünschenswert”, sagt Wendt.
Den Beipackzettel ihrer Medikamente lesen nach eigenen Angaben 66 Prozent der Befragten immer und nur 17 Prozent selten oder nie. Ebenfalls 17 Prozent glauben fälschlicherweise, dass Wechselwirkungen keine oder allenfalls eine geringe Gefahr darstellen. Vor allem in niedrigen Einkommensgruppen (monatliches Nettoeinkommen von weniger als 1500 Euro) ist diese Fehleinschätzung mit 26 Prozent noch häufiger anzutreffen.
Wendt empfiehlt allen Menschen, bei der Verordnung von Arzneimitteln oder beim Kauf von nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten immer alle Mittel anzugeben, die sie einnehmen. “Falls der Arzt oder Apotheker dazu nicht nachfragt, sollte jeder auch unaufgefordert auf die von ihm angewendeten Arzneimittel hinweisen”, sagt Wendt. Dabei sollten auch vermeintlich harmlose Naturarzneimittel nicht übergangen werden. Johanniskraut könne beispielsweise die Wirkung der Anti-Baby-Pille abschwächen. Ginkgo und chinesische Heilkräuter könnten in Kombination mit gerinnungshemmenden Arzneimitteln Probleme bereiten.
Bei den Fragen zum eigenen Verhalten zeigte allerdings ein erheblicher Anteil der Befragten auch selbst einen sorglosen Umgang mit Arzneimitteln. So gab jeder Achte an, dass er schon verschreibungspflichtige Medikamente genommen hat, die gar nicht für ihn bestimmt waren. Unter den 18- bis 25-Jährigen war es sogar jeder Fünfte. Und jeder vierte nimmt mehrmals oder häufig verschreibungspflichtige Medikamente von früheren Erkrankungen, ohne das mit dem Arzt abzusprechen. Mit 30 Prozent haben dies vor allem die Befragten mit einem monatlichen Nettoeinkommen von mehr als 4000 Euro überdurchschnittlich oft angegeben.
Wenn sie Medikamente aus ihrem häuslichen Arzneischrank holen, achten 29 Prozent der Befragten nicht immer auf das Verfalldatum. Bei den 18- bis 25-Jährigen waren es sogar 38 Prozent. Jeder Achte kontrolliert nur alle vier Jahre oder noch seltener seine Hausapotheke auf abgelaufene Medikamente. Besonders riskant: 19 Prozent derjenigen, die nicht auf das Verfalldatum ihrer Medikamente achten, kontrollieren gleichzeitig seltener als alle drei Jahre oder nie ihre Hausapotheke auf abgelaufene Mittel.
Bedenklich ist laut Wendt auch der laxe Umgang mit Schmerzmitteln. 13 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mindestens einmal pro Woche Schmerzmittel nehmen. Sechs Prozent nehmen die Mittel sogar täglich und bei den Erwerbslosen zehn Prozent. Gleichzeitig gaben 17 Prozent an, dass sie Schmerzmittel bereits länger als erlaubt eingenommen haben, und 15 Prozent sagten, dass sie zwar noch nicht in der Situation waren, bei Bedarf aber durchaus die empfohlene Einnahmedauer überziehen würden.
Für die bevölkerungsrepräsentative Umfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa zwischen dem 1. und dem 9. Juli 2009 im Auftrag der TK 1.000 Menschen telefonisch befragt.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteArzneimittelBeipackzettelBeratungErwerbsloseForsaHeike Wendtheike-wendt-dahlenMedikamenteSchmerzmittelTechniker Krankenkassetk-krankenkasse-fur-erwerbsloseWechselwirkung
Vorheriger Artikel

Erst niedergeschlagen, dann beraubt, Junger Mann in ...

Nächster Artikel

Preise für Pauschalreisen steigen zur Hochsaison um ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Allgemein

    stern-Umfrage: Weihnachtsgeld geht überwiegend in Geschenke

    2. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Auf den Zahn gefühlt: Männer sind die größeren Zahnputzmuffel

    14. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Wirtschaft

    Telekom-Spitzelaffäre: Mehr als 70 neue Fälle

    2. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • BundestagswahlNetzweltPolitik

    Nielsens Online-Wahltrend 2009

    3. September 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • HeadlineJurgaPolitik

    Warum steht Schwarz-Gelb eigentlich so schlecht da?

    29. September 2010
    Von Dr. Werner Jurga
  • VerbraucherWirtschaft

    Arzneimittel: Umsatz steigt im ersten Halbjahr um eine Milliarde Euro

    2. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Kultur

    "ZDF-Fernsehgarten" macht Werbung für Modelabel – Andrea Kiewel nennt Markennamen bei Kollektions-Präsentation

  • Duisburg

    Kultur in DU – Wat sachse nu? – Prinzenwiegen im Forum Duisburg

  • Duisburg

    Duisburg Friemersheim: Gasaustritt aus einem Container

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

Ein Unbekannter hat am Samstagabend (27. Februar, 22 Uhr) einen Kiosk auf der Kopernikusstraße in Marxloh überfallen und die 35-jährige Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht. Die Frau ließ geistesgegenwärtig die ...
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Restaurant-Eröffnung: Darauf sollte man achten

    Von Redaktion
    1. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.