xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Allgemein
Home›Allgemein›Oberhausener Polizei zerschlägt internationalen Ring von LKW-Dieben

Oberhausener Polizei zerschlägt internationalen Ring von LKW-Dieben

Von Thomas Rodenbücher
3. Juli 2009
477
1
Teilen:

stafrontGemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberhausen und der Staatsanwaltschaft Duisburg

Oberhausen (ots) Das Kriminalkommissariat  13 des PP Oberhausen ( Organisierte Kriminalität ) führte gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Duisburg  über ca. 10 Monate ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen eine mehrköpfige Tätergruppierung ( 4 Haupttäter im Alter zwischen 52 und 35 Jahren sowie 10 weitere Tatbeteiligte ) wegen des bandenmäßigen Diebstahls von Sattelzugmaschinen, -aufliegern und deren Ladung.

Die Täter entwendeten in der Regel hochwertige Sattelzugmaschinen und Kühlauflieger. Diese Fahrzeuge wurden dann in die Niederlande verbracht. Sie wurden  dort an aus Moldawien angereiste Mittäter übergeben.  Diese verbrachten die entwendeten Fahrzeuge dann nach Moldawien.  Diese Täter verfügten  über gefälschte Fahrzeugpapiere und entsprechende moldawische Kennzeichen. Die Tatorte verteilten sich über das ganze Land Nordrhein-Westfalen.

Bei der Ladung der Sattelauflieger handelte es sich um Kaffeemaschinen, Windeln, Farben, Papier, Fruchtsaft, Butter, Druckertoner, Generatoren,  aber auch um Edelmetalle oder z.B. 2 Stahlblöcke, 15,8 bzw. 6,3 Tonnen,  schwer.
Diese entwendeten Ladungen wurden in Lagerhallen in Deutschland als auch in den Niederlanden zwischengelagert. Von dort aus wurden sie weiterveräußert. Teilweise gelangte das Diebesgut wieder in den legalen Wirtschaftskreislauf.

Ein Teil der Beschuldigten war offiziell bei  den geschädigten Speditionen als Fahrer beschäftigt. Dadurch hatten sie Kenntnisse über den dortigen Fuhrpark, Ladungen und Arbeitsabläufe erlangt. Diese Beschuldigten übergaben auch Originalfahrzeugschlüssel, damit Nachschlüssel gefertigt werden konnten und anschließend der Diebstahl der Fahrzeuge problemlos durchgeführt werden konnte.

Die Ermittlungen ergaben auch, dass gegen den in Moldawien aufhältigen Abnehmer der 38- Tonnen-Trucks zuvor schon sowohl in Frankreich als auch in Deutschland Ermittlungsverfahren in ähnlicher Sache geführt wurden. In Frankreich konnten der dortigen Tätergruppierung ca. 60 Komplettdiebstähle von Sattelzügen nachgewiesen werden. Die hiesigen Beschuldigten hatten auch Kontakte zu der in Frankreich tätigen Organisation.

Daneben entwendeten die Täter auch im Fahrzeug befindliche Tankkarten. Diese wurden teilweise dupliziert und anschließend  weitergegeben, um damit illegal erhebliche Dieselmengen zu tanken oder sonstige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Speditionwesen zu begleichen. ( z.B. Mautgebühren und Käufe an Tankstellen und Rasthäusern)
Die Ermittlungen gestalteten sich wegen der Internationalität der Täter sehr schwierig und wurden überwiegend verdeckt durchgeführt. Am 25. 2. 2009 würden die Hauptverdächtigen in Mülheim, Köln und Oberhausen
festgenommen.

Der ermittelte Gesamtschaden im Zusammenhang mit dem Diebstahl der Sattelzugmaschinen, -auflieger und deren Ladung im Ermittlungszeitraum beläuft sich auf ca. 3 Millionen Euro.
Die Ermittlungen führten  zur Auffindung und Sicherstellung von einem Teil der entwendeten Fahrzeuge und des Diebesgutes.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg wurden drei der Hauptverdächtigen in Untersuchungshaft genommen. Der 35jährige Haupttäter sitzt nach wie vor in Untersuchungshaft.

 

Technorati-Tags: Polizei,NRW,Duisburg,Oberhausen,Staatsanwaltschaft,Untersuchungshaft,LKW-Diebe

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichwortebusunflledsseldorfDavid SchravenDuisburggeneralstaatsanwalt-fribourgLKW-DiebeLoveparadeNRWOberhausenPolizeirichter-irena-duisburgStaatsanwaltschaftstaatsanwaltschaft-duisburgUntersuchungshaftursachen-brand-industrie
Vorheriger Artikel

Pensions-Sicherungs-Verein schaltet sich bei Arcandor ein

Nächster Artikel

Karstadt-Beauftragter im Insolvenzverfahren glaubt an Rettung

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Thomas Rodenbücher

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • RegionalWirtschaft

    BVMW: Mittelstand kritisiert SPD-Kehrtwende am Arbeitsmarkt

    23. Februar 2017
    Von Redaktion
  • DuisburgWirtschaft

    Ein Blick auf die Beschäftigung von Frauen in Duisburg

    7. März 2018
    Von Thomas Rodenbücher
  • RegionalSoziales

    1,9 Millionen Menschen in NRW erhielten Ende 2009 Leistungen der sozialen Mindestsicherung

    9. Dezember 2010
    Von Redaktion
  • DuisburgFotostrecken

    Videoimpressionen vom Trauermarsch der MSV- und VFL-Fans

    29. Juli 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgRuhrgebietSport

    Generalprobe für den 29. Rhein-Ruhr-Marathon – Testläufe über 31 und 15 Kilometer

    2. Mai 2012
    Von Redaktion
  • SchulzeXSHORTIES

    Duisburgs OB-Wahl in der xtranews-Umfrage

    2. September 2017
    Von Michael Schulze

You may interested

  • DuisburgEssenKulturWirtschaft

    Arbeitsagentur Duisburg: “Fachkräfte sichern”

  • PolitikSoziales

    SoVD: Keine Schnellschüsse bei der Pflegezeit

  • Duisburg

    Ein Verletzter bei Wohnungsbrand in Duisburg

Neuste Beiträge

AllgemeinHeadlinePolitik

Bund-Länder-Konferenz: Mögliche Lockdownverlängerung bis 28. März

Am heutigen Nachmittag beraten sich Bund und die Länder per Videokonferenz über ihr weiteres Vorgehen in der Corona-Krise. In einem der Redaktion vorliegenden internen Dokument zur heutigen Debatte, beabsichtigt man ...
  • Duisburg: Versuchter Raubüberfall mit Motorradhelm und Schusswaffe

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: Seltenes Motorrad im Wert von 35.000 Euro gestohlen

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 16-jähriger Radfahrer bei Unfall mit Straßenbahn schwer verletzt

    Von Redaktion
    2. März 2021
  • Duisburg: 7-Tage-Inzidenz der Stadtbezirke für die 8. Kalenderwoche

    Von Redaktion
    2. März 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.