xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
DuisburgHeadlineKircheUmweltUmweltschutz
Home›Duisburg›Futter für 50 Cent – St. Ludger hilft beim Bienenretten

Futter für 50 Cent – St. Ludger hilft beim Bienenretten

Von Redaktion
13. Juli 2021
555
0
Teilen:
Foto: Christian Spließ

„Wenn wir Wildbienen erhalten wollen, sollte möglichst jede Ecke in der Stadt blühen“, sagt Hobby-Imker Raffael Lukaszczyk (23). Deshalb hat er neben seiner Pfarrkirche St. Ludger mitten im Duisburger Stadtgebiet einen Bienenfutterautomaten aufgestellt. Für 50 Cent das Stück kann man dort Kapseln mit Saatgut ziehen; später wirft man sie zur Wiederbefüllung in den darunterliegenden Briefkasten. Der Inhalt reicht zur Aussaat auf einem Quadratmeter Erde, die Pflanzen blühen aufeinanderfolgend, sind zum Teil mehrjährig und bieten verschiedensten Insekten Nahrung.

Im vergangenen Jahr hatte der angehende Berufsjäger Lukaszczyk bereits drei seiner Bienenvölker am Kirchengebäude zehn Meter hoch über der Erde untergebracht. „Pastor Christian Schulte hat mir für die Bienen und den Futterautomaten sofort sein Okay gegeben. Bewahrung der Schöpfung ist für ihn einer der wichtigsten Aufträge der Christen“, sagt der junge Imker. Vor der Kirche blühten jüngst die Kastanien, anschließend folgt die Lindenblüte. „Meine Bienen an St. Ludger tragen Honig ein wie verrückt“, sagt Raffael Lukaszczyk. In der Kleingartenanlage, in der er weitere Bienenvölker hält, gebe es zwar mehr Bienen-Konkurrenz und deshalb weniger Honigerträge. Dafür bestäubten die Bienen aber alle Gartenpflanzen: „So viele Himbeeren hatten wir noch nie.“

Zuchtbienen verdrängen Wildbienen im Stadtgebiet

Kulturbienen-Haltung ist interessant, anspruchsvoll und erfordert Expertenwissen. Man muss sich darum kümmern, dass die Bienen nicht schwärmen, man muss gegebenenfalls das Volk verkleinern, man muss Zuchtbienen gegen Milben behandeln, muss im Herbst beifüttern, ganz zu schweigen vom Honigschleudern und Wachs bearbeiten. In Duisburg und auch in Essen ist die Zahl der neuen Hobby-Imker mit Verantwortung für ein bis zwei Bienenvölker in den letzten Jahren so gestiegen, dass der Imkerverein Essen inzwischen davon abrät, weitere Zuchtbienen anzusiedeln, weil diese die Wildbienen im Stadtgebiet verdrängen könnten.

Natürlich freuen sich die Gemeindemitglieder von St. Ludger über Honig, Kerzenwachs und das gute Gefühl, beides auf kurzem Weg vor Ort erwerben zu können. Aber eigentlich, so Lukaszczyk, geht es nicht um den Bestand der Zuchtbienen, sondern darum, den unzähligen Wildbienenarten – zum Beispiel den Hummeln – mit bienenfreundlichen Blühpflanzen eine Lebensgrundlage zu sichern. Deshalb brauche nicht jede Pfarrei ihren eigenen Imker: „Aber rund um Kirchen und Pfarrheime gibt es viele Flächen, die sich dafür eignen, neue Blühflächen für Insekten zu schaffen. Das fördert die Biodiversität – also das Zusammenwirken verschiedenster Lebewesen im Jahreskreislauf.“ Denn auch viele Vogelarten leiden unter dem Rückgang ihrer wichtigsten Nahrung. Eine weitere einfache Möglichkeit, Insekten zu helfen, ist eine Tränke: „Einen Stein hineinlegen, mit Moos bedecken und mit Wasser auffüllen. Wenig Aufwand und effektiv“, sagt Lukaszczyk. Auch ein Insektenhotel als Unterschlupf zum Brüten und Überwintern könne eine gute Hilfe sein.

Bienenfutter aus dem Kaugummiautomaten

Der Bienenfutterautomat an St. Ludger ist ein restaurierter Kaugummiautomat aus den 1970er Jahren. Er steht seit Anfang Juli vor der Kirche, seine Anschaffung war mit knapp 500 Euro zunächst teuer, hinzu kamen das Gestell und der Briefkasten, „aber uns hat ein anonymer Spender geholfen“, sagt Lukaszczyk. In ganz Deutschland stehen im Moment 122 dieser Automaten, drei davon in Duisburg.

Darüber hinaus sind im gesamten Duisburger Stadtgebiet viele Imkerinnen und Imker aktiv, haben sich in mehreren Vereinen zusammengeschlossen und bieten Imkerei-AGs an drei Duisburger Schulen an, betreuen im Zoo einen Schau-Bienenkasten und haben im Stadtteil Rumeln/Kaldenhausen sogar ein Bienenmuseum zu bieten. Wie dramatisch der Rückgang der Insektenbestände ist, kann jeder erkennen, der nach langer Autofahrt mit sauberer Windschutzscheibe nach Hause kommt.

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteAutomatBienenFutterImkerKaugummiSankt Ludger
Vorheriger Artikel

Improvisations-König: Zweites sommerliches Orgelkonzert in Hamborn

Nächster Artikel

Umzug in oder nach Duisburg – so ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • AllgemeinDuisburgHeadline

    Keine Panik! – In Duisburg Neudorf gastieren Honigbienen

    26. Mai 2019
    Von Manuela Ihnle
  • PanoramaVerbraucher

    Die Biene, der beste Freund des Menschen

    25. August 2020
    Von Redaktion
  • Kirche

    Vaterunser-Gebetskette: Auch Glocken der Hamborner Friedenskirche läuten zum Gebet

    24. März 2020
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Städtische Impfstellen schließen am Donnerstag und Freitag

    16. Februar 2022
    Von Redaktion
  • DuisburgGewerkschaften

    Kita-Streik: OB Sauerland hat keine Zeit, beschwert sich aber über Toilettenbenutzung

    22. Juni 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgPolitikWirtschaft

    Factory Outlet in Duisburg Hamborn – Bezirksbürgermeister Uwe Heider lädt zum Zukunftsforum

    17. Februar 2012
    Von Redaktion

You may interested

  • AllgemeinArbeitsmarktAusbildungDuisburgRegionalVeranstaltungen

    Agentur für Arbeit Duisburg: Bundesweite Aktionswoche für Menschen mit Behinderung

  • Allgemein

    Wessis wollen von Ossis lernen

  • Politik

    Verkehrsministerium: Totale Sicherheit vor Sprengstoffpaketen nicht möglich

Neuste Beiträge

AllgemeinAnzeigePanoramaVerbraucherWirtschaft

Tipps für den Autokauf auf die intelligente Art

Ein neues Auto zu kaufen ist stressig, egal wie oft man es schon gemacht hat. Von der Festlegung des Budgets über die Suche nach dem richtigen Auto bis hin zum ...
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Homberg und Marxloh

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Polizisten werden zu Lebensrettern – 21-Jährige vor dem Ertrinken gerettet

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Mit über 16 Kilogramm Drogen in Lautsprechern auf Rundreise

    Von Redaktion
    4. Juli 2022
  • Duisburg: Verfolgungsjagd mit Polizei endet in Sackgasse

    Von Redaktion
    4. Juli 2022


Unsere Fotos

12666 Hitachi-Innenhafenlauf-2015-6997 1000x1500
IMG 2653
IMG 3040
14733 msv-vfl-6782 1500x1000
6308 rhein-ruhr-marathon-2017-3585 1000x1500
  • Pictures categories
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.