xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Kirche
Home›Kirche›MDG-Trendmonitor: Wie Katholiken über Kirche denken

MDG-Trendmonitor: Wie Katholiken über Kirche denken

Von Redaktion
11. Juli 2021
399
0
Teilen:

Die digitale Transformation ist auch für die kirchliche Medienarbeit einschneidend. Wie und welche Medien mit religiösen und kirchlichen Themen derzeit genutzt werden, zeigt eine aktuelle Studie, die bei einer Online-Pressekonferenz in Bonn vorgestellt wurde. Der MDG-Trendmonitor – Religiöse Kommunikation 2020/21 gibt Auskunft über die Einstellung der Katholikinnen und Katholiken zu Kirche, Religion und Glaube, über ihre Mediennutzung, Informationsquellen und Interessen.

Bischof Dr. Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart), Vorsitzender der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz, erklärt: „Viele Kommunikationskanäle sind heutzutage gleichzeitig analog und digital: Wir lesen Zeitungen online oder in gedruckter Form, schauen klassisches Fernsehen, nutzen aber ebenso die Mediathek, wir hören Podcasts über das Smartphone und feiern den Hörfunk-Gottesdienst über das Radio mit; sehr viele nehmen immer noch gern ein Buch in die Hand, manche schätzen aber auch die Vorteile eines E-Book. Beides, digitale und analoge Angebote, gilt es zu gestalten und zu ermöglichen.“

Der MDG-Trendmonitor ist eine Studie, die seit 1999 zum vierten Mal erarbeitet wurde. Im Sommer 2020 wurden für die Neuauflage 1.690 Katholikinnen und Katholiken ab 14 Jahren repräsentativ befragt. Die Studie wurde durchgeführt vom Institut für Demoskopie Allensbach und der Sinus Markt- und Sozialforschung GmbH im Auftrag der MDG Medien-Dienstleistung GmbH mit Unterstützung der Deutschen Bischofskonferenz.

„Der Trendmonitor ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von Strategien und Konzepten für kirchliches Handeln und die Kommunikation von und über Kirche“, sagte Ariadne Klingbeil, Geschäftsführerin der MDG. Um die Vergleichbarkeit über die Jahre zu gewähren, knüpfen die Fragestellungen des neuen Trendmonitors an die Vorgänger-Studien an. Durch thematische Gewichtungen können auch aktuelle Veränderungen im kirchlichen und medialen Feld aufgezeigt werden. Insbesondere die digitale Transformation spielt im neuen Trendmonitor eine größere Rolle. Untersucht wurden unter anderem die Erwartungen an die katholische Kirche, das Image der katholischen Kirche, die Nutzung von digitalen Angeboten, die Themeninteressen bei digitalen Angeboten, die Nutzung von E-Books oder die Attraktivität von Pfarr- und Verteilmagazinen.

Konstante Religiosität
Eine wichtige Erkenntnis der Studie sei, so Ariadne Klingbeil, „wie konstant Religiosität nach wie vor ist. Dabei bedeutet der Rückgang der Kirchenmitglieder nicht, dass Religiosität in der Bevölkerung an Bedeutung verliert. Der Anteil der Menschen, die sich selbst als ‚religiösen Menschen‘ beschreiben, ist über die vergangenen rund 25 Jahre bemerkenswert stabil und schwankt in dem vergleichsweise schmalen Korridor zwischen 42 und 49 Prozent“. Tendenziell gewachsen sei dagegen das Segment der Katholiken, die sich als Christen fühlen, ohne dass ihnen die Kirche viel bedeutet.

Große Reichweite für Themen zu Glaube und Religion
Der MDG-Trendmonitor zeigt das breite Interesse an medialen Beiträgen zu Glaube und Religiosität. Insgesamt nutzt gut ein Drittel der Katholiken – darunter überdurchschnittlich häufig kirchenverbundene Segmente – das Internet auch für kirchliche oder religiöse Inhalte. Religiöse Bücher werden in vergleichsweise hohen Anteilen auch von Katholiken aus kirchenferneren Segmenten und jüngeren Altersgruppen gelesen. Am größten ist das Interesse an Büchern über den Sinn des Lebens bzw. zur Bewältigung von Sinn- oder auch Lebenskrisen. Kirchliche bzw. religiöse Angebote im Radio und Fernsehen haben eine bemerkenswerte Reichweite und erreichen zum Teil auch kirchendistanziertere Segmente. Der MDG-Trendmonitor unterstreicht die zunehmende Bedeutung kirchlicher Kommunikation. Kirchennahe suchen und finden mediale Angebote vor Ort. Darüber hinaus sollten religiöse und kirchliche Themen in säkularen Medien sichtbar gemacht werden. Dort ist eine zufällige Begegnung mit diesen Themen möglich und stößt oftmals auf Interesse.

Zielgruppenspezifische Kommunikation als Erfolgsfaktor
14- bis 17-jährige Katholiken sind besonders engagiert in der Kirche und beschäftigen sich intensiv mit ihren Glaubensvorstellungen. Diese Gruppe bedarf einer anderen sprachlichen und medialen Ansprache als ältere Gruppen. Insbesondere 18- bis 29-jährige Katholiken engagieren sich hingegen kaum noch in der Kirche. Dennoch findet gerade in dieser Altersstufe die Lebensplanung statt, zu der Angebote gesucht und auch genutzt werden. Zielgruppenspezifische Kommunikation ist auch in den säkularen Medien ein Schlüssel zum Erfolg, kirchliche Kommunikation und Ausrichtung von kirchlichen Angeboten war schon immer wichtig. Sie können deutlich das vorhandene „Digitalisierungs-Gap“ zwischen den Generationen schließen.

Digitale und crossmediale Angebote als Chance
Es gibt kein Medium, das klar von einer Mehrheit der Katholikinnen und Katholiken genutzt wird. Für kirchliche Medien gilt, was für alle Medienschaffenden gilt: Die Zukunft liegt in der Crossmedialität und in der Kombination verschiedener Angebote. Für den kirchlichen Medienmarkt gelten keine eigenen Gesetze. Digitale Kanäle werden wie alle Medien interessensgesteuert genutzt, mit dem Unterschied, dass dieses Verhalten digital genauer gemessen werden kann. Es ist eine große Chance, die Zielgruppen spezifisch anzusprechen und sie bei der Suche bedarfsgerecht zu unterstützen.

Der MDG-Trendmonitor als Planungsinstrument
In dieser ressourcenverdichteten Zeit kann der MDG-Trendmonitor unterstützen, eine effiziente und kostenintelligente Planung vorzunehmen, um der Verantwortung des Umgangs mit den zur Verfügung gestellten Mitteln entsprechen zu können. Digitale Kanäle bieten die Möglichkeit zur Interaktion, mit denen die Kirche mit den Menschen in Kontakt treten und deren Bedürfnisse und Interessen erfahren kann. Digitale Kanäle bieten zudem immer die Chance, einen Dialog zu eröffnen.

Die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der Medienarbeit betont auch Bischof Fürst: „Kirchliche Medienarbeit muss darauf achten, dass sie wahrhaft dem Menschen dienlich ist. Das bedeutet, dass man nicht jeden Trend unhinterfragt befördert. Gleichzeitig muss die Kirche selbst kommunikationsfähig bleiben und die Menschen dort erreichen, wo sie unterwegs sind. Kirchliche Medienarbeit muss sich also immer auch selbst hinterfragen und weiterentwickeln.“

Der MDG-Trendmonitor soll die strategische Planung der kirchlichen Medienarbeit unterstützen und fördern. Erstmals wurde der MDG-Trendmonitor daher auch um Kommentare und Einschätzungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikern aus pastoraltheologischer, religionssoziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive bzw. aus der Sicht verschiedener Praxisfelder ergänzt, die erste Interpretationen und Schlussfolgerungen skizzieren und Impulse für die Weiterarbeit geben können.
 

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
Vorheriger Artikel

Duisburg: Autofahrerin geriet auf Gleis

Nächster Artikel

Fotofreunde von ThyssenKrupp fragen: Bist du glücklich? ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgKirche

    Kinderferienprogramm macht Station im Landschaftspark Nord

    6. Juli 2015
    Von Redaktion
  • Kirche

    Evangelische Kirchengemeinde Meiderich: Gemeindepädagoge übernimmt pastorale Aufgaben

    6. März 2017
    Von Redaktion
  • Foto Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland
    AllgemeinKirche

    Orthodoxe Rabbinerkonferenz: Historischer Besuch einer ORD-Delegation im Vatikan

    24. Januar 2019
    Von Redaktion
  • DuisburgFeaturedHeadlineKirche

    Krisen-Praystation 2: Zweiter Youtube-live-Gottesdienst in der Coronavirus-Krise zum Mitfeiern und Mitmachen

    26. März 2020
    Von Redaktion
  • DuisburgHeadlineKirche

    Jugendliche beziehen eigene Etage: Gemeinde Wanheim lädt ein

    21. August 2021
    Von Redaktion
  • Foto: Thomas Berns
    HeadlineKirche

    PKW-Gottesdienste im Autokino

    29. April 2020
    Von Redaktion

You may interested

  • DuisburgSportVeranstaltungen

    Duisburg: Spiele der Nationen – Von allen für alle

  • DuisburgSport

    FCR 2001 Duisburg gegen Potsdam ohne Jennifer Oster

  • KulturRegional

    ExtraSchicht: Immer mehr Besucher von außerhalb der Metropole Ruhr

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgRegional

Duisburg: Polizei zieht „Rennfahrer“ in Marxloh aus dem Verkehr

Am Samstagabend (13. August) kurz vor Mitternacht lieferten sich zwei Autofahrer (BMW und VW) ein illegales Rennen im Stadtteil Marxloh. Sie starteten mit durchdrehenden Reifen im Bereich der Kreuzung Duisburger-/Walther-Rathenau-Straße. ...
  • Duisburg: Unbekannte beschädigen 19 Autos im Stadtgebiet

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Familienstreit am Zaun endet im Gewahrsam

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: „Null-Toleranz“-Aktion in den Stadtteilen Wanheimerort und Hochfeld

    Von Redaktion
    15. August 2022
  • Duisburg: Polizei, Staatsanwaltschaft, Stadt und Zoll gemeinsam im Einsatz

    Von Redaktion
    13. August 2022


Unsere Fotos

17712 IMG 9714 5184x3456
7008 rhein-ruhr-marathon-2017-4483 1000x1500
IMG 8445 (2)
IMG 2687
20191116 143411
  • Pictures categories
    • Targobank Run 2022 Duisburg 11.08.2022
    • MSV Duisburg vs. RWE 05.08.2022
    • CSD Duisburg 30.07.2022
    • Gala zur Verleihung des Akzeptanzpreises "Brücke der Solidarität" 23.07.2022
    • Cup der Traditionen 17.07.2022
    • 13. Zoolauf Duisburg 15.07.2022
    • 39. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg 12.06.2022
    • Drachenboot-Fun-Regatta 11.06.2022
    • Jeckival 2022 Duisburg 21.05.2022
    • Landtagswahl 2022 Duisburg/ Rathaus, Bündnis 90/Die Grüne, SPD, CDU
    • Mitgliederversammlung JUSOS Duisburg 23.10.2021
    • Flic Flac Premiere Duisburg 05.10.2021
    • 6-Seen Wedau, Stellwerk 2 und Rangierbahnhof Wedau
    • Sprengung Weißer Riese Duisburg 05.09.2021
    • MSV Duisburg - Würzburger Kickers 04.09.2021
    • 48. Internationales Parlamentarier - Fußballturnier in Wesel 26. - 29. August 2021
    • Benefiz-Turnier DJK Lösort Duisburg Meiderich 14.08.2021
    • Annalena Baerbock Duisburg 10.08.2021
    • Bündnis 90/ Die Grünen: "Banaszak kocht" - 09.07.2021
    • MSV Duisburg Mannschaft 2021/2022
    • Veranstaltung "1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" - Jüdische Gemeinde Duisburg-Oberhausen-Mülheim
    • Muddi hilft... Obdachlosen-Oster-Tag 04.04.2021
    • Muddi hilft Mitternachtsbus 2021
    • Muddi hilft...!!! Obdachlosen-Weihnachtsmarkt 2020
    • Hobby Horsing Vikings Duisburg
    • Jusos Dreck Weg Aktion Oststraße Neudorf und Regattabahn
    • Jusos Dreck-Weg-Aktion 09.08.2020 Kantpark
    • Dreck-Weg-Aktion Volkspark Rheinhausen
    • ThyssenKrupp Termin SPD 29.07.2020
    • CSD Duisburg 25.07.2020 - Flaggenhissung
    • Dreck-Weg-Tag JUSOS Innenhafen 25.07.2020
    • Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Loveparade-Katastrophe 24.07.2020
    • Nacht der 1.000 Lichter 23.07.2020 - Loveparade Gedenkstätte Duisburg
    • Ray Wilson Steinhof Duisburg 21.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion JUSOS Ruhrort 18.07.2020
    • Dreck-Weg-Aktion SPD Walsum 17.07.2020
    • MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching
    • Fertigstellung Gedenktafel Loveparade durch Marco Morosin
    • Sponsoring Termin TIAD e.V., S.W. Westende Hamborner Boxverein, Muhammed Ketici und Mahmut Özdemir
    • Patricia Kelly - Duisburg Meiderich 2020
    • 2. MSV-Kneipenquiz Meiderich
    • Duisburger Karnevalszug 2020 Rosenmontag
    • Prunksitzung Karnevalsfamilie Homberg 1936 e.V. 2020
    • Kinderkarneval 2020 Duisburg Homberg Glückauf-Halle
    • Duisburger Preis für Toleranz und Zivilcourage 2020
    • Flic Flac PunXXX Duisburg 2020
    • Herbstcamp 2019 Niederrhein Soccer
    • NRW SPD - Außerordentlicher Landesparteitag Bochum 2019
    • Laufsport / Innenhafenlauf 2019
    • Duisburg
    • MSV Duisburg
    • Laufsport
  • Meist besucht
  • Am besten bewertet
  • Am meisten kommentiert
  • Zufällig
  • Neue Photos

Kategorien

  • Allgemein
    • Panorama
    • Panorama
    • Recht
    • Veranstaltungen
    • Wissenschaft
  • Antworten
  • Anzeige
  • Arbeitsmarkt
  • Ausbildung
  • Bildung
  • Bürgerinitiative
  • City
  • Duisburg
  • duwatch
  • Engagement
  • Featured
  • Fotostrecken
  • Fragen
  • Gastbeitrag
  • Gesundheit
  • Headline
  • HEIMAT
  • Industrie
  • Investment
  • Jugend
  • Kinder
  • Kirche
  • Korruption
  • Kritik
  • Kultur
    • Medien
    • Musik
    • Ruhrgebiet
  • LoveParade
  • Magazin
  • Meinung
    • Evers
    • Jurga
    • Klouten
    • Meiners
    • Obens
    • Rodenbücher
    • Schulze
    • Song of the Week
    • Spließ
  • Netzwelt
    • Datenschutz
  • OB
  • ÖPNV
  • Panorama
  • Parteien
  • Politik
    • Bundestagswahl
    • Soziales
  • Regional
    • Bochum
    • Bonn
    • Dinslaken
    • Dortmund
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Gelsenkirchen
    • Herten
    • HSK
    • Kamp-Lintfort
    • Krefeld
    • Kreis Wesel
    • Moers
    • Mülheim
    • Münsterland
    • Niederrhein
    • Niedersachsen
    • Oberhausen
    • OWL
    • Ruhrgebiet
    • Voerde
    • Wesel
    • Wuppertal
  • Sicherheit
  • Sport
    • American Football
    • Mountainbiking
  • Stadtrat
  • Statistik
  • Umfrage
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Verkehr
  • Verwaltung
  • Video
  • Wahlen
  • Wirtschaft
    • Gewerkschaften
    • Verbraucher
  • XSHORTIES
  • Zukunft
© 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.