xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AnzeigeNetzweltVerbraucher
Home›Anzeige›Warum das Problem häufig vor dem Computer zu finden ist

Warum das Problem häufig vor dem Computer zu finden ist

Von Redaktion
24. November 2020
347
0
Teilen:

Quelle: pixabay.com/Gerd Altmann

Sicherheitslücken sind ein besonders umfangreiches Thema für Unternehmen, aber auch für Nutzer im privaten Bereich. Gerade die IT ist noch immer sehr empfindlich, was Angriffe durch Betrüger und Hacker angeht. Zahlreiche Menschen nutzen veraltete Systeme oder wissen nicht, wie sie die neuen Systeme optimal in Anspruch nehmen können. Nie gehört haben sie zudem etwas vom Social Engineering. Denn bei Angriffen sitzt das Problem oft vor dem Computer. 

Der Mensch als Schwachstelle im IT-System

Sicherheitslücken in IT-Systemen bringen Unternehmen oder Privatpersonen zum Verzweifeln. Sie sorgen dafür, dass immer wieder Angriffsversuche auf die persönlichen Daten erfolgen. Zusätzlich dazu können sie zu einer echten Gefahr werden. Industriespionage ist hier ein Wort, das in seiner Bedeutung nicht unterschätzt werden sollte. Doch nicht immer ist es das System selbst, das zu Problemen führt. Ein Begriff, der häufiger auftaucht und auch eine immer größere Bedeutung bekommt, ist das Social Engineering. Hierbei geht es um den Faktor, dass Betrüger sensible Daten häufig deshalb erhalten, weil es eine Schwachstelle gibt: den Menschen. 

Hierbei handelt es sich nicht um den Punkt, dass es einige Menschen gibt, die absichtlich sensible Daten an Dritte verkaufen. Stattdessen geht es um den Fakt, dass viele Menschen sehr gutgläubig sind und durch diese Gutgläubigkeit Dritten den Zugriff auf IT-Systeme ermöglichen. 

Phishing, Hacker und gefährliche Mails

Es gibt natürlich zahlreiche verschiedene Wege, über die Hacker versuchen, in ein System einzudringen. Ein wichtiger Faktor bei diesen Wegen ist es allerdings, durch Personen eine Malware auf dem System installieren zu können. Diese wird oft sehr klug verpackt. Häufig Wege sind dabei Mail. Jeder hat schon einmal eine Mail bekommen, die möglicherweise die Aufmerksamkeit geweckt hat. Vielleicht war der Absender die eigene Bank oder ein anderes verlässliches Unternehmen. Aufforderungen, auf Links zu klicken, sind dann die Problematik. Wer sich nicht darüber bewusst ist, dass dies zu Schäden im System führen kann, der unterstützt unbewusst das Social Engineering. 

Ziel der Angreifer ist es, an eine Person zu geraten die, vor allem aus Gutgläubigkeit, dafür sorgt, dass Sicherheitslücken entstehen können. 

Wie lässt sich Social Engineering vorbeugen? 

Der wichtigste Punkt bei der Vorbeugung von Social Engineering ist die Aufklärung. Jede Person muss darüber aufgeklärt werden, welche Gefahren es für die IT-Systeme gibt. Viele Unternehmen haben diesen Punkt schon aufgenommen und führen regelmäßige Einweisungen oder auch Weiterbildungen durch, um die Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand zu halten. Auch wenn es grundsätzlich mehr Zeit und auch Aufwand kostet, diese Aufklärungen in regelmäßigen Abständen durchzuführen, lassen sich die Schäden für das Unternehmen deutlich reduzieren. 

Für Privatpersonen ist es ebenfalls wichtig, sich über Social Engineering zu informieren und auch die IT-Systeme zu schützen, die in den eigenen vier Wänden zum Einsatz kommen. Auch hier gibt es Möglichkeiten für fundierte Informationen. 

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteComputerITSchutzSicherheitSocial Engeneering
Vorheriger Artikel

Nicht nur zur Weihnachtszeit: Wie das Paket ...

Nächster Artikel

Duisburg: Polizei stoppt Raser nach Verfolgungsfahrt und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Redaktion

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • Panorama

    Schließfachschränke – Möglichkeiten der Sicherheitsverwahrung von Wertgegenständen im öffentlichen Raum

    11. Juni 2019
    Von Manuela Ihnle
  • Politik

    Europa kann in Kopenhagen 40-prozentige CO2-Minderung anbieten

    1. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • NetzweltPanoramaWirtschaft

    Geschwindigkeit der IT bestimmt Fortschritte in Unternehmen

    28. April 2015
    Von Redaktion
  • BundestagswahlPolitik

    Piratenpartei: Bundesregierung ebnet den Weg für die Verteilung europäischer Bankdaten

    30. November 2009
    Von Christian Heiko Spließ
  • Allgemein

    Führerscheinprüfung in Schleswig-Holstein ab 2010 am Computer

    20. Dezember 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • Allgemein

    Neue Erkenntnisse zum Beinahe-Absturz von Lufthansa-Airbus in Hamburg

    25. Juli 2009
    Von Thomas Rodenbücher

You may interested

  • Duisburg

    Marxloh: Duisburger Polizeipräsidentin besucht Begegnungsstätte

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegionalSoziales

    Duisburg: Der „Run for Help“ brachte über 6.000 Euro für Immersatt e.V.

  • Top Aus Casino auf Twitter
    Panorama

    Entwicklung der Online-Casinos in Deutschland steigt stetig an

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

Am Freitag, 26.02.2021, gegen 15:40 Uhr, ersuchte das Ordnungsamt Duisburg die Polizei um Amtshilfe bei Maßnahmen anlässlich einer Hochzeitsfeier in einem Wohnhaus auf der Kaiser-Friedrich-Straße in Duisburg-Marxloh. Dort feierten 43 ...
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Zoo Duisburg freut sich über die Geburt von gleich vier Mini-Erdmännchen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: 79-jähriger Senior vermisst – Polizei bittet um Mithilfe

    Von Redaktion
    25. Februar 2021
  • Duisburg: Aggressiver Mann fährt Rettungssanitäter an

    Von Redaktion
    25. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.