xtranews – das Newsportal aus Duisburg

Hauptmenü

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

logo

xtranews – das Newsportal aus Duisburg

  • Startseite
  • Regional
  • Kultur
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
AllgemeinDuisburgHeadlinePolitikRegional
Home›Allgemein›Duisburg: ThyssenKrupp schließt Grobblech-Werk – 800 Arbeitsplätze in Gefahr

Duisburg: ThyssenKrupp schließt Grobblech-Werk – 800 Arbeitsplätze in Gefahr

Von Manuela Ihnle
17. November 2020
1848
0
Teilen:

Es war zu erwarten. Traurig, aber wahr. ThyssenKrupp wird sich vom Grobblech-Wer trennen. Betroffen sind 800 Jobs. Der letzte mögliche Käufer hat sich zurückgezogen. Sämtliche Hoffnungen auf Rettung des Konzern sind zerschlagen. Die IG Metall verlangt Staatsbeteiligung.

Es wurden viele Gespräche geführt, die zu einem möglichen Verkauf des Werks aus Hüttenheim hätten kommen können. Doch diese führten zu keinem erfolgreichen Ergebnis. Der letzte mögliche Interessent strich die Segel. Schon vor Monaten kündigte der Thyssenkrupp-Vorstand an, dass man beabsichtige das Werk im September 2021 schließen zu wollen, wenn sich bis Ende des Jahres kein potentieller Investor finden ließe. Der Betriebsrat, die IG Metall und die Mitarbeiter sind entsetzt. Nun müssen sie die Zeche zahlen, für das Ergebnis jahrelangen Missmanagements der Konzernführung. Über Jahre hinweg seien die Anlage richtig verkommen. Man sei nicht mehr wettbewerbsfähig. Zu retten sei man nur mit einem vernünftigen Rieseninvestment.

Das Grobblech-Werk ist bekannt für die Fertigung massiver Stahlbleche, die in der Bauindustrie, dem Schiffbau oder für Pipelines verwendet werden. Der Geschäftsbereich hatte schon vor der Corona-Krise sehr gelitten. Der Betriebsrat und die IG Metall werfen dem Thyssenkrupp-Management vor, seit Jahren zu wenig in den Standort investiert zu haben. Dies machten heutigen Abend Mehmet Göktas, Dieter Lieske, Tekin Nasikkol, Mirze Edis und Kollegen in ihren Reden an die Belegschaft noch einmal deutlich klar.

Dieter Lieske hat die Hoffnung, dass die rund 800 Mitarbeiter aus dem Grobblech-Werk an anderer Stelle bei Thyssenkrupp Steel eingesetzt werden. Er betonte immer wieder den Tarifvertrag, der betriebsbedingte Kündigungen bis zum 31. März 2026 ausschließe. Doch man setzt noch alle Hoffnungen auf die Landespolitik und deren Einsatz, um den Konzern retten zu können. Bis Ende des Jahres sei noch Zeit. Ob sich in fast 6 Wochen noch ein Interessent finden lässt, scheint schier unmöglich. Es sieht es düster aus für den Standort.

Die SPD NRW habe alles Mögliche für die Rettung des Standortes wohl versucht, doch sämtliche Oppositionen auf Landesebene hätten sich gegen gestellt. In einer Pressemeldung der SPD heute Abend hieß es:

Die Duisburger SPD-Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie die Duisburger SPD-Ratsfraktion reagieren entsetzt auf die Nachricht, dass der Verkauf des Thyssenkrupp-Grobblechwerks in Hüttenheim gescheitert ist. Nun droht dem Werk die Schließung. „Die Beschäftigten vor Ort leisten trotz der schwierigen Bedingungen hervorragende Arbeit. Es wurde versäumt, die notwendigen Investitionen in den Standort zu tätigen. Jetzt muss die Belegschaft für die Managementfehler der vergangenen Jahre büßen“, sagen die Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir, die Landtagsabgeordneten Sarah Philipp, Rainer Bischoff, Frank Börner und Ralf Jäger sowie der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Bruno Sagurna.

Die Duisburger SPD-Politiker fordern von der Konzernspitze von Thyssenkrupp, dass betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen werden. So wurde es im Tarifvertrag „Zukunftspakt Stahl“ bis Ende März 2026 vereinbart. „Wir erwarten, dass der Konzernvorstand schnell für Klarheit sorgt und auf betriebsbedingte Kündigungen verzichtet. Wir werden die Belegschaft des Grobblechwerks unterstützen, wo wir können, und uns solidarisch an die Seite der Beschäftigten stellen“, sagen die Sozialdemokraten.

Das Video zur Kundgebung, die am heutigen Abend vor den Toren der ThyssenKrupp Steel in Hüttenheim stattfand, können Sie unter folgenden Link abrufen:

 

 

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • Reddit
  • Mehr
  • Drucken
StichworteDieter LieskeDuisburgGrobblechMehmet GöktasMirze EdisSchließungSPDThyssenKrupp
Vorheriger Artikel

Drei Tipps, um gesund durch den Sommer ...

Nächster Artikel

Duisburg: Versuchter Überfall auf Paketboten

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0
  • 0

Manuela Ihnle

In Verbindung stehende Artikel Mehr vom Autor

  • DuisburgHeadlineMagazinSport

    Blickpunkt VfB Homberg – Neuzugang Kai Henkel im Interview

    7. Juni 2013
    Von Dustin Paczulla
  • Duisburg

    Sachbeschädigungen in Duisburg-Aldenrade: Häuserbeschuss

    27. Februar 2010
    Von Christian Heiko Spließ
  • DuisburgHeadlineKultur

    Stellungnahme der Traumzeitretter: Es besteht erheblicher Klärungsbedarf

    23. März 2012
    Von Redaktion
  • Politik

    LVZ: Tillich warnt Union, sich an Positionen festzuhalten, die nur auf SPD-Druck zustande gekommen seien

    15. Oktober 2009
    Von Thomas Rodenbücher
  • DuisburgWirtschaft

    Duisburger Agentur für Arbeit informiert über Hilfen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

    2. November 2012
    Von Redaktion
  • AllgemeinDuisburgHeadlineMülheimRegionalSport

    Am Samstag empfängt der MSV Duisburg den FSV Zwickau zum letzten 3. Liga Match

    18. Mai 2017
    Von Dustin Paczulla

You may interested

  • Duisburg

    Duisburg: Phantombild zum Raub in Meiderich

  • AntwortenDuisburgduwatchFragenHeadlineMagazinMeinungOBSchulzeStadtrat

    Offene Anfrage an den OB in der Sache “Chefin der WFBM”

  • AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

    Duisburg: Germania Planen setzt auf Nachhaltigkeit – Wie aus Arbeitsmaterial Alltagstaugliches wird

Neuste Beiträge

AllgemeinDuisburgHeadlineRegional

Duisburger Stadtgebiet: Dringende Warnung – Falsche Briefe vom Impfzentrum

Die Polizei warnt vor einer neuen Impfzentrum-Betrugsmasche! Ein falscher Briefträger, der mit einem gelben Poloshirt und “Deutscher Post” – Aufschrift bekleidet war, hat am Freitagnachmittag (26. Februar, 17 Uhr) bei ...
  • IG Metall Duisburg-Dinslaken macht mobil für Tarifaktionen

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • „Am Alten Güterbahnhof“ – Nächster Meilenstein der Online-Bürgerbeteiligung startet

    Von Redaktion
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Hochzeitsfeier trotz Corona – Polizei leistet Amtshilfe für das Ordnungsamt

    Von Manuela Ihnle
    26. Februar 2021
  • Duisburg: Schutzmittelausgabe am Stadion für Ärzte und Psychotherapeuten

    Von Redaktion
    26. Februar 2021


Unsere Fotos

  • Pictures categories
    • Meist besucht
    • Am besten bewertet
    • Am meisten kommentiert
    • Zufällig
    • Neue Photos

    Kategorien

    • Allgemein
      • Panorama
      • Panorama
      • Recht
      • Veranstaltungen
      • Wissenschaft
    • Antworten
    • Anzeige
    • Arbeitsmarkt
    • Ausbildung
    • Bildung
    • Bürgerinitiative
    • City
    • Duisburg
    • duwatch
    • Engagement
    • Featured
    • Fotostrecken
    • Fragen
    • Gastbeitrag
    • Gesundheit
    • Headline
    • HEIMAT
    • Industrie
    • Investment
    • Jugend
    • Kinder
    • Kirche
    • Korruption
    • Kritik
    • Kultur
      • Medien
      • Musik
      • Ruhrgebiet
    • LoveParade
    • Magazin
    • Meinung
      • Evers
      • Jurga
      • Klouten
      • Meiners
      • Obens
      • Rodenbücher
      • Schulze
      • Song of the Week
      • Spließ
    • Netzwelt
      • Datenschutz
    • OB
    • ÖPNV
    • Panorama
    • Parteien
    • Politik
      • Bundestagswahl
      • Soziales
    • Regional
      • Bochum
      • Bonn
      • Dinslaken
      • Dortmund
      • Düsseldorf
      • Essen
      • Gelsenkirchen
      • Herten
      • HSK
      • Krefeld
      • Kreis Wesel
      • Moers
      • Mülheim
      • Münsterland
      • Niederrhein
      • Niedersachsen
      • Oberhausen
      • OWL
      • Ruhrgebiet
      • Voerde
      • Wesel
      • Wuppertal
    • Sicherheit
    • Sport
      • American Football
      • Mountainbiking
    • Stadtrat
    • Statistik
    • Umfrage
    • Umwelt
    • Umweltschutz
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • Video
    • Wahlen
    • Wirtschaft
      • Gewerkschaften
      • Verbraucher
    • XSHORTIES
    • Zukunft
    © 2009 - 2020 xtranews - das Newsportal aus Duisburg . All rights reserved.