Duisburg: Röttgersbacher Weihnachtsbasar erfreute sich über enormen Zulauf
Am heutigen Samstag fand der 14. Röttgersbacher Weihnachtsbasar statt. Auch in diesem Jahr konnte man sich nicht über mangelnden Besuch beschweren.
Auch in diesem Jahr eröffnete der Weihnachtsmarkt seine Pforten auf dem Gelände zwischen der Wohnungsgenossenschaft Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr an der Pollerbruchstraße. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln und der Klang weihnachtlicher Musik bereitete alle Anwesenden besinnlich auf die Adventszeit vor.
Um 11 Uhr ging es los. Die offizielle Eröffnung übernahm der diesjährige Schirmherr Heinz Kahlert. Er ist äußerst engagiert. Er selbst ist Vorsitzender des Gemeinderates der katholischen Kirchengemeinde St. Hildegard und engagierter Wegbereiter zahlreicher sozialer Einrichtungen. Auf der Bühne gab es ein buntes Rahmenprogramm. Es gab eine Menge zu sehen und vor allem zu hören. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben Erbsensupppe, Champignon-Pfanne, Waffeln, Bratwurst und Reibekuchen gab es zahlreiche weihnachtliche Leckereien.
Ganz besonders hibbelig an dem Tag waren die zahlreichen Kinder, die im Vorfeld in ihren Kindergärten und Schulen gebastelt, gemalt, Tänze, Lieder und Gedichte einstudiert hatten und auf der Bühne ihr Können zeigten. Im Hinterhof gab es zahlreiche Gelegenheiten sich die Wartezeit auf den angekündigten Nikolaus mit Torwand schießen einer Hüpfburg oder weiteren Spielmöglichkeiten zu verkürzen. Zum Ende hin trat der Zauber- und Ballonkünstler Daniel Thomas auf. Bis zum Ende der Nikolaus die Bühne betrat und die Kinder mit weihnachtlichen Leckereien belohnte.
Dass sich der Weihnachtsbasar zu einer Tradition etablieren würde, damit haben Johannes Schneider und Karin Jost von der Wohnungsgenossenschaft Hamborn sowie Marita Lambert und Günter Sickmann von der Volksbank Rhein-Ruhr nie gerechnet. Anfangs ging es wesentlich ruhiger und besinnlicher zu auf den ersten Veranstaltungen. Mittlerweile erfreut man sich jedes Jahr über einen enormen Zulauf. Denn auch heute platzte das Festgelände zwischen der WoGe Hamborn und der Volksbank Rhein-Ruhr fast aus allen Nähten.

Stellvertretende Bezirksmanagerin mit Partner, Bezirksvertreter Thorsten Berane und ganz rechts Bezirksvertreterin Renate Gutkowski
Auch diesmal wirkten die Schule am Park, der Kindergarten St. Barbara, die Schule am Röttgersbach, die städtische Kindertagesstätte Fahrner Straße, der Seniorenchor des Kirchorts St. Barbara, der Eine-Welt-Laden, die GGS am Mattlerbusch, das Senftöpfchen, die Pfarrjugend von St. Barbara, das Projekt Arche der Gemeinde St. Hildegard und die Schreinerei Schweers am Erfolg der Veranstaltung mit. Die Einnahmen kommen auch in diesem Jahr einem caritativen Zweck zu Gute. Diese gehen wieder zu gleichen Teilen an die Caritas-Schulmaterialienkammer in der Gemeinde St. Norbert und an das Projekt „Raum für Kinder e.V. – Die Arche“ der Gemeinde St. Hildegard über.